» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Einen schönen guten Morgen 
Wer mag, kann gern noch auf Frage #397 antworten
-
Danke,
dann werde ich dir mal testen,
Hatte bisher auch nichts anderes in der Preisklasse gefunden.
Gruß
Flo
-
Die Tops sind gerade abgebaut und offen in der Werkstatt - das wäre eine gute Gelegenheit für Optimierungen:
Wer mag, kann gerne noch auf Frage #397 antworten
Geändert von Nils77 (12.03.2022 um 07:09 Uhr)
-
Vollaktiv per DSP
 Zitat von Nils77
1) Müssen die aktuellen Satori Hochtöner, wenn sie in einem Mitteltongehäuse verbaut sind, nochmal separat gekapselt werden?
Ja.
 Zitat von Nils77
2) Wie sieht eine sinnvolle Dämpfung des 3 Liter Mitteltongehäuses mit dem Seas W15LY001 aus?
solange Dämmmaterial einbringen bis keine Gehäuseresonanzen mehr auftreten.
 Zitat von Nils77
3) Kann man aus den Nahfeld und gefensterten Messungen mit REW auch Chassis- und Gehäuse-Resos sowie Abklingen beurteilen oder brauche ich Arta?
Geht alles mit REW. Habe ich hier auch mal gemacht.
Gruß, Onno
Geändert von Slaughthammer (12.03.2022 um 08:55 Uhr)
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
-
Vielen Dank!
-
 Zitat von Nils77
3) Kann man aus den Nahfeld und gefensterten Messungen mit REW auch Chassis- und Gehäuse-Resos sowie Abklingen beurteilen oder brauche ich Arta?
Tip: Mach (mit REW) eine Messung direkt vor dem Chassis mit leerem Gehäuse. Da siehst du deutlich, wo die Problemstellen sind und du kannst dann besser beurteilen, was bei diesen Frequenzen bei der Optimierung der Bedämpfung passiert.
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Danke Klaus,
sehr guter Tipp 
Es ist immer gut zu wissen, wo die potentiellen Problemstellen sind.
Zu starke Dämpfung nimmt die Stärke von Impulsen, nehme ich an?
-
Du siehst besser, was du mit der Bedämpfung erreichst und das direkt am Frequenzgang, siehe Beispiel:
rso_6.pdf
Wichtig ist hier z.B. die Erkenntnis, das nur Sonofill nicht nur bei der Hauptreso bei 330Hz nicht wirklich funktioniert, sondern auch bei 1,3kHz nicht, wogegen dort die Noppe sehr gut ist.
P.S. Im Nahfeld (10mm) nicht fenstern !
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Top 
Bei mir ist bei 1,3 kHz auch eine Senke und bislang keine Noppe an den Wänden
-
Vorsicht: Die Resonanzen sind immer ein "Sinus" mit Senke und Überhöhung, am besten zu sehen eben im Leergehäuse, und nicht jede Senke ist eine Resonanz. Hier im Beispiel könnte das bei einem Gehäuse 520x277x277mm die 2. Oberwelle der 277er-Richtung sein. Wie wild es da oben noch zugeht und wie wenig Sonofill hilft, hat mich selbst überrascht ...
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
So, habe mir die besagte Soundkarte heute Morgen bestellt.
Wurde auch schon freundlicher Weise versand.
Und nun dass. 😂😂😂😂
https://m.youtube.com/watch?v=1DcKhTpAVJw
Peter sollte somit recht behalten 👍
-
HSG Bayern
UCA 202 Bugfix ; einen 1k Widerstand im Spannungsteiler durch eine Referenzdiode LM385-Z2.5 ersetzen...
-
 Zitat von Bizarre
UCA 202 Bugfix ; einen 1k Widerstand im Spannungsteiler durch eine Referenzdiode LM385-Z2.5 ersetzen...
Also sollte diese reichen ?
https://www.reichelt.de/de/de/spannu...gQAvD_BwE&&r=1
Brauche ich ein oder zwei Dioden?
-
HSG Bayern
Es reicht eine Diode , statt mit 2,5k funktioniert das auch mit dem vorhandenen 1k ....
-
Holzleim Aushärtezeit / Treibereinbau
Das Fach für den Hochtöner im Mitteltönergehäuse habe ich gestern Abend mit Ponal Express verleimt.
Ich musste zwei 3 mm Spalten im ungenauen Pyramidenstumpf verschließen.
Dazu wurde Sägemehl mit Holzleim als Füllstoff gemixt.
Nach 24 Stunden war der Kleber noch nicht komplett durchgehärtet.
Zum Testen habe ich jetzt die Treiber eingebaut - der erste Eindruck: Alles ok.
- Kann ich die Treiber eingebaut lassen, obwohl der Holzleim noch etwas ausdünstet?
Die Treiber sind HT TW29DN (Seide) und MT W15LY001 (Papier beschichtet).
Auf dem Leim steht Lösemittelfrei.
-
Tiefbassfetischist
Nach bestem Wissen und gewissen von mir ist Holzleim da komplett unbedenklich.
Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. (Kurt Lewin)
-
Danke, das beruhigt dann schon einmal etwas 
Die Tops sind jetzt auf den Kopf gestellt, damit das Brettchen im Pyramidenstumpf nicht runterfällt und nichts in den MT tropfen kann.
Im nachhinein wäre es wohl besser gewesen, das Brettchen z.B. mit einem aufgeklebten 3 mm Sperrholzsteifen passend gemacht zu haben.
-
Horn Breitbänder
Kennt sich hier jemand mit Horn Breitbändern aus?
Funktionieren die passabel in einem kleinen 20 m² Raum und 2 m Hörabstand oder sollte man gleich in einen grösseren Raum gehen?
Es gibt aktuell die Gelegenheit für mich, ein gebrauchtes FAST-System (für Betrieb mit Subwoofer ausgelegt) mit Hochwirkungsgrad-Treiber (20er) zu kaufen.
Das Horn hat etwa 60 cm Durchmesser und sieht aus wie ein relativ flacher Plexiglas Teller.
-
Moin! Ich suche eine Soundkarte fürs Android Handy mit der ich Stereo aufnehmen kann. Möglichst klein. Ich hatte die Røde AI-1 bestellt und die kann das nicht. Ggf. Hat ja jemand eine Lösung für das Problem.
Gruß
Arnim
Edit: USB-C Anschluss soll es sein.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Tinnitohr
Je nachdem, was Du genau machen möchtest, empfiehlt sich ein externer Recorder.
Mit den Android Devices, bei denen die guten ebenso teuer sind, wie die externen, hast Du meistens einen Punkt, der nicht passt.
Ich habe mir nach den schlechten Erfahrungen mit Android Erweiterungen die Zoom H2n zugelegt und bin damit sehr zufrieden.
https://www.bonedo.de/artikel/zoom-h2n/
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|