» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Transistortöter
so wird es sein. ich habe ja sogar noch mehr Eier. Mit den Kleinen höre ich gerade sehr zufrieden.
-
Chef Benutzer
Hey Hartmut,
ich finde die Entwicklung und Fertigung Deiner Eier echt cool, nicht wegen der perfekten Linie, sondern wegen deinem Einfallsreichtum mal was ganz Neues auszuprobieren. Auf so eine Idee ist noch niemand gekommen.
Gruß von Sven
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
Transistortöter
-
einfach mal abschalten...
Der arme Osterhase der die Eier verstecken muss.....
-
Transistortöter
Geändert von dy1026u (28.01.2022 um 19:32 Uhr)
-
Transistortöter
-
möchte doch bloß hören...
Sehr schön, deine Eier!!!
Link entfernt!
Geändert von kboe (03.02.2022 um 08:53 Uhr)
am Ziel
-
Transistortöter
...schön, das Dir meine Euer gefallen.
Danke, der Link ist futsch
Geändert von dy1026u (03.02.2022 um 09:26 Uhr)
-
Mal eine Frage zum Chassis: Wie montierst Du es? Macht es das Pappmache mit, wenn man mit nem Cuttermesser o.ä. den Ausschnitt macht? Hintergrund ist, dass ich früher viel GFK laminiert habe (ich weiß, GFK != Pappmache) und meine Überlegung war für Lautsprecher, gleich Montageringe einzulaminieren. Was Du Dir für Pappmaché überlegen könntest ist ein Stück Putzgitter / Armierungsgewebe mit einzulaminieren. Falls Du jetzt für den einen Versuch keine ganze Rolle kaufen willst, sag Bescheid, ich hab noch nen mehr als ausreichendes Stück zuhause. Wenn Du mir sagst welche Länge (Breite ist glaube ich 1m) Du brauchst dann sag Bescheid und ich schick Dir was zu.
-
Transistortöter
Moin, ich drucke mir Montageringe und laminieren die ein, mit Montagekleber.
Da die Gehäusebasis ca. 2cm dickes XPS ist, wird das halten. In meinen kleinen "Das Ei" funktioniert das auch mit den reinen Pappgehäusen.
Grüße Hartmut
-
Ah jo, richtig. Falls Du irgendwann mal nen Probestück brauchst, sag Bescheid.
-
Wenig Wissen viele Fragen
Die Eier entwickeln sich wirklich prächtig 
Ich denke das Armierungsgewebe aus Naturfasser da eine super Möglichkeit wären bzw. besser als Gitter aus Plastik. Gibts im Öko Baustoffhandel - leider wollen die da immer viel Geld.
Aber so wie ich das verstehe ist es ja nicht nötig.
-
Chef Benutzer
Ich glaube, ich muss sowas auch mal probieren. Ich stelle mir eine solche Form auch akustisch vorteilhaft vor. 
Viele Grüße,
Michael
-
Wenig Wissen viele Fragen
Mich reizt das auch irgendwie sehr, hab das auch im Hinterkopf - wäre eine tolle Möglichkeit zusammen mit den Kindern zu basteln.
-
Tinnitohr
-
Transistortöter
... auch Du darfst hier schreiben - aber bitte nur was mir gefällt  Nein Spaß... ich bin auch über jeden kritischen Kommentar dankbar. Hier dürfen sich auch gerne die Erfahrenen thematisch sachlich "prügeln" und werden von mir nicht in die Krabbelgruppe geschickt.
Pappmaché-Schichten? Ja, mal schauen wann es einigermaßen glatt wird. Feinspachteln ggf mit Toilettenpapier-Tapetenkleister, das war bei den Oloid (Projekt eingestellt, die komischen Dinger entsorgt) vorteilhaft.
Endbehandlung: Farbe
Und die Eierständer, das ergibt sich im Bauprozess. Eierbecher geht nicht, BR-Rohr soll nach unten.
Während des Bauens kommen mir auch schon wieder neue Ideen für eine Eiform: Normales Ei und nur die Front abgeflacht, dadurch ist bei gleichem Volumen das Ei kleiner und etwas schmaler. Ich würde wohl auch lieber wieder mit den 2x2cm 2lagigen Pappkartonstücken bauen. Das ist zwar erheblich aufwendiger und dauert nicht nur gefühlt ewig, es bietet noch mehr Vorteile. Ich habe auch noch n schickeren Chassis-satz für mein Eiprojekt. Danke Fosti, Dein Einwand hat durchaus Früchte getragen... dann baue ich halt das nächste Ei...aber das ist noch weit in der Zukunft. Da sind noch so viele bekloppte Ideen, die gebaut werden wollen.
der erste Montagering für den w130s ist in ganz einfacher Qualität gedruckt. Das hat wahrscheinlich Vorteile, dass die Außenkante nicht glatt ist, dann hält es besser im Ei.
Der Druck dauert dennoch knapp 2 Stunden, aber das geht ja nebenbei.

Schönen Abend, Hartmut
-
Tinnitohr
 Zitat von dy1026u
Eierbecher geht nicht, BR-Rohr soll nach unten.
Könntest Du schon machen, wenn Du den BR Kanal in den Eierbecher verlegst bzw. den Eierbecher als BR Kanal nutzt.
-
Transistortöter
nee, ich möchte möglichst den Vorteil nutzen, das Bassreflexrohr im Eizentrum zu beginnen.
Denkbar wäre ein Drahtgestell-Eierbecher aus Baustahl schweißen.
-
Wenig Wissen viele Fragen
Oder zwei Hühner-Beine aus Baustahl ?
-
Um die Frage „wer war zuerst da“ zu beantworten: Mach das BR-Rohr nach oben und setz dieses Teil drauf https://www.karneval-feuerwerk.de/fa...-hut_4303_1495 dann kannst Du unten nen klassischen Eierbecher setzen.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|