» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Transistortöter
PlanB... oder das platte Goldene Ei
Moin,
in meinem eigentlichen Battlebeitrag geht es wegen Lieferschwierigkeiten nicht weiter und die folgende Idee schwirrt mir schon länger durch den Kopf. Daher "eiere" ich hier jetzt weiter.
Vor langer Zeit habe ich "WilimzigBoxen", nach Goldenem Schnitt gebaut. Und aktuell sind meine Eier auch ganz passabel geworden.
Die Idee ist, den GoldenenSchnitt, der WilimzigBox mit der Eiform zu kombinieren, dass ein plattes Ei entsteht. Vor einigen Jahren hatte ich dazu schon einen vergeblichen Versuch unternommen. Meine damalige Materialwahl war zwar "günstig", aber dennoch ungünstig. 
los geht´s 
Bevor ich versuche ein Ei auf Papier zu malen, leihe ich mir im Netz ein Bild aus und bringe es mit Posterdruck auf die geplante ("richtig" schreibe ich lieber nicht) Größe. Ich habe eine Excel-Tabelle für entsprechend plattgedrückte Eier. Bei 62cm Höhe und 2cm Wandstärke komme ich auf ca. 22-24 Liter Nettovolumen. Volumen Ei goldener Schnitt.xls

Drucken und ausschneiden, mit Stecknadeln auf die XPS-Platte pinnen und mit dem heißen Draht ausschneiden.

Auf dem Papierausdruck, die Kurve für die plattgedrückte Seite aufzeichnen (Werte aus ExcelTabelle) und wie bei der dicken Eiform verfahren.

edit:


es wächst und gedeiht.
Da liegt auch schon die erste Schallführung für den TW70
Schönes Wochenende, Hartmut
Geändert von dy1026u (22.01.2022 um 22:47 Uhr)
-
Transistortöter
-
möchte doch bloß hören...
Kriegst du denn den TT überhaupt auf der Schmalseite unter?
-
Transistortöter
Ist etwas eng, aber passt
-
Der endgültige Fachmann für diese Frage wäre Oliver Kahn. Falls der nicht antwortet sage ich: Schmalseite. Gründe
1. weils geht
2. weils hübscher ist
3. weil man im Zweifel immer sagen kann "zur Minimierung von Reflexionen" und niemand kann es widerlegen
-
Wenig Wissen viele Fragen
Morn,
Die Eier hier habe ich auch im Auge finde das spannend.
In VituixCAD kannst Du unter "Tools" -> "Diffraction" Schallwände simulieren. Man kann auch die Eierform nachbauen indem man viele Ecken "Corners" wählt und den Radius "Edge. rad." entsprechend hoch setzt.
So könntest Du mal beide Versionen zumindest grob vergleichen.
-
Transistortöter
-
Ostern ist noch was hin, ich bin trotzdem schon beeindruckt. Wenn mal so schnell nix gemacht wäre, könnte man mal eine GFK-Form dafür machen.
Ich werde hier Platz nehmen.
Gruß
Arnim
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
hört-zu
Moin
irgendwie finde ich, dass das auf "breit" harmonischer aussehen wird.
Da wird es auch einfacher sein, die Chassis draufzukriegen - irgendein "Brett"-artiges Gebilde. Das ja auch in das Gehäuse integriert werden muss.
Das wird dann vermutlich harmonischer und "glatter" oder gleichmässiger in der Ausführung.
Breite Boxen haben doch auch etwas mehr Grundton oder so ? Thema bafflestep....
Geändert von Joern (25.01.2022 um 11:38 Uhr)
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
möchte doch bloß hören...
Auf der breiten Seite würde das doch flache Chassis auch die Eiform nicht so stören wie auf der Schmalseite?!?
Bleibt dann die Frage, was für die Abstrahlung besser ist....
Und das wird man wahrscheinlich auch nicht wirklich simulieren können.
Gruß
Bernhard
-
Wenig Wissen viele Fragen
Weil es mich interessiert hat hier ein Schnellschuss:

Unten raus wird die breite Seite schon mehr schieben, wobei ich die schmale Seite wohl doch zu "dürr" gemacht habe.
Die Treiber einfach mal reinschrauben und beide Versionen zu messen ist wohl der beste Weg wenn es ohne riesen Aufwand möglich ist.
-
Transistortöter
Hallo Simon,
danke, dass Du da mal simuliert hast. Doch ich traue Deiner Simulation nicht. Ist das jetzt ein flaches Brett, die Schallwand? Dann werden die Rundungen doch gar nicht berücksichtigt!
Aktueller Stand:

Hat schon einmal Jemand so Gehäuse gebaut? Das ist doch sehr aufwendig und zeitintensiv. Am wenigsten Freude bereiten die Enden; bei den oberen Spizen habe ich wild gestückelt, bei den unteren Enden kam ich dann auf die Idee, die Schichtdicke zu Halbieren, das dauerte dann zwar doppelt so lange, aber ich muss weniger spachteln.
Styroporkleber reißt, wenn man ihn zu dick als Spachtelmasse missbraucht.
Grüße, Hartmut
-
Wenig Wissen viele Fragen
Hi Hartmut,
ich hab da 8cm Fasen an den Aussenseiten angegeben - das ist wirklich nur ein krummer Versuch.
Am bauen und testen kommt man bei solchen Gehäusen wohl nicht herum.
-
Transistortöter
-
Transistortöter
das Grundgerüst steht.

wenn das Trocken geht es ans Schleifen, Spachteln, Schleifen...
-
möchte doch bloß hören...
Also wenn ich mir das Foto so anschau, würd ich die Treiber auf jeden Fall auf der Breitseite montieren.
Rein von der Optik her.
-
Ja, jetzt wo ich die Bilder so seh, ich glaub das wäre stimmiger. Ceterum censeo https://www.youtube.com/watch?v=JriQQkxWI9o
-
Wenig Wissen viele Fragen
Ich könnte mir auch vorstellen das es dem W130S bezüglich Grundton auch einfach gut tut mehr Breite zu sehen.
Die Rundungen sind ja auch so stark das da immer noch wenig Schallwand "gesehen" wird.
Also vielleicht mal auf der breiten Seite mit den Messungen starten und wenn die gut aussehen...
-
Transistortöter
-
Na dann bau doch eine so und eine so. Beinahe hätte ich gesagt "Du hast ja zwei Eier" - aber nur beinahe.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|