» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Good Vibrations
 Zitat von Jesse
Habs leider nicht gefunden...
Doch durch Zufall:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...l=1#post283110
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Hallo zusammen 
Ich bin ja gerade mit den gedruckten Horn zugange. Da habe ich ein Anliegen. Es wäre super, wenn man die Druckvorlage mit grundeten Ecken versehen würde. Beim Einfräsen bleibt in den Ecken immer eine Rundung mit dem Radius des Fräsers übrig. Da wäre es super, wenn das Horn einen passenden Radius hätte, damit man die Ecken der Fräsung micht nachbearbeiten muss.
Ich fräse ja immer etwas größer, damit noch Platz für Lack ist. Es wäre prima, wenn am Horn ein Radius wäre, der 1mm kleiner ist wie der Radius des verwendeten Fräsers. Also z.B. 4mm Radius und dann einen 10mm Fräser verwenden.
Gruß Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Kannst ja passende Rundungen ans Horn feilen.
-
Inhaber auverdion
Die Rundung sind in der Druckdatei schnell gemacht, Onno, willst Du das machen oder soll ich es schnell machen?
-
Musik an - Welt aus
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
Good Vibrations
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Inhaber auverdion
Und für die Montage bieten sich immer die Siemens-Luftdübel an.
-
Musik an - Welt aus
Siemens hat doch die Produktion schon längst eingestellt, kriegst höchstens noch gebrauchte.
Lieber 'n Langlochbohrer und dann Holznieten, oder besser gleich Gewindehammer und Gumminägel.
(Schulligung ... )
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
möchte doch bloß hören...
Wobei in Österreich noch Restbestände von Siemens LuftHAKEN herumgeistern sollen...
-
wie war das noch, für ein 8mm Loch mit einem 3mm vorbohren und dann mit 5mm.....oder noch besser 2x mit 4mm, dann brauchste nicht mal umspannen.....
-
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Hi Kalle 
 Zitat von Kalle
Moin,
sollte die Ecken wirklich abgerundet werden, ist die ganze Optik hin.
Also ich habe in meiner Hobelbankschublade etliche Stechbeitel, mit der sich rechtwinkelige Ecken blitzschnelll sauber und exakt austemmen lassen  , mit runden Ecken wird es allerdings schwierig  .
Jrooß Kalle
Ich weiss ja nicht, an was für Rundungen Du denkst..... ich finde nicht, dass ein 3 oder 4mm Radius an den Ecken die Optik beeinträchtigt. Sie erleichtert aber das Einfräsen. Und, so nebenbei, ich habe natürlich auch Stecheisen im Regal .
Gruß Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Vollaktiv per DSP
 Zitat von rkv
Die Rundung sind in der Druckdatei schnell gemacht, Onno, willst Du das machen oder soll ich es schnell machen?
Ich finde ja über solche Details sollte der geneigte Nachbauer sich selber Gedanken machen. So was ist doch mittlerweile selbst in manchen Slicern machbar. Zumal die Rundung in einer Orientierung landet, in der sie sich nicht so gut Drucken lässt. Und genau für solche Sonderwünsche habe ich ja die Quelldatei mit veröffentlicht.
Meiner Meinung nach muss man das Horn auch nicht einfräsen... dürfte Akustisch eh kaum eine Rolle spielen.
Gruß, Onno
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
-
-
Wenig Wissen viele Fragen
-
Wenig Wissen viele Fragen
in 1/24 Glättung
in 1/6 Glättung
Geändert von SimonSambuca (09.01.2022 um 15:14 Uhr)
Grüße
Simon
-
Hallo Simon,
fleißig .
Dein Einbruch bei 2kHz bei allen Treibern mehr oder weniger kann ich bei mir so nicht feststellen. Dafür habe ich den mächtigen Einbruch bei 1kHz bei allen. Meine Vermutung ist, dass es bei dir an den 1,2m liegt trotz Fenstern und bei mr an den 1,6m ungefenstert.
Ich habe jetzt richtig Bock bei richtigem Wetter draußen gefenstert zu messen.
Der Selenium macht für den Preis ein gutes Bild. Schade das der Schraubflansch D220TI auch ausverkauft ist, ich denke der wäre genau richtig für den 2342.
Könntest du mal alle drei Treiber mit 1/12 Glättung und 0° oder 15° übereinanderlegen.
Jrooß kalle
-
Good Vibrations
Hallo Simon,
 Zitat von SimonSambuca
Jbl Selenium D220Ti-omf-8
Ist dein Selenium schon modifiziert?
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|