» über uns

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: ChlangBase2

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2019
    Ort
    Wien
    Beiträge
    974

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Bei 65 Hz taucht in der (Nahfeld-)Messung eine Überhöhung auf, die ich in der Simulation nicht bekomme und von der ich nicht weiß, woher sie kommen könnte (ansonsten passt die Simu sehr gut!). Diese Überhöhung lässt sich auch durch Bedämpfung nicht in den Griff bekommen (ist sowohl in der Chassismessung als auch am TML-Auslass zu sehen).
    Kann leicht sein dass hier eine Raummode durchschlägt. Es scheint eine weitverbreitete Fehlannahme in der Community zu geben, dass in der Nahfeldmessung jeglicher Raumeinfluss so übertönt wird, das keine Einfluss letzterer im Messergebnis zu sehen ist. Das ist in der Tat, wenn man Nahfeldmessungen Indoor vs. Outdoor vergleicht, meist nicht der Fall.

    Diagnose:

    - Wasserfalldiagramm anschaun - Resonanzen charakterisieren sich durch langes ausschwingen.
    - Raummoden-Rechner verwenden und sehen ob in deinem Raum eine 65 Hz Mode auftreten sollte.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Standard

    Danke für die Anteilnahme, liebe Kollegen!

    Zitat Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    Hast Du evtl. beim Errechnen der Ersatzparameter von 2(!) Chassis irgendwo einen Fehler gemacht ?
    Danke Matthias, aber ich habe praktischer Weise nur mit einem Chassis simuliert und dann einfach den Querschnitt des Gehäuses verdoppelt

    Zitat Zitat von stoneeh Beitrag anzeigen
    Kann leicht sein dass hier eine Raummode durchschlägt.
    Heißer Tipp, Danke! Passt genau zu 2,6m Deckenhöhe... Ich werde mir das nochmal genauer ansehen

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  3. #23
    HSG Bayern Benutzerbild von Bizarre
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Hammelburg
    Beiträge
    1.191

    Standard

    Hmm, also auch bei Nahfeldmessungen das Chassis auf 1/2 Raumhöhe setzen....

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Daumen hoch Passt doch!

    Zitat Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    Hmm, also auch bei Nahfeldmessungen das Chassis auf 1/2 Raumhöhe setzen....
    Genau, Manfred!

    Deswegen war mir das bisher auch noch nicht aufgefallen, da ich die Nahfeldmessungen immer gleichzeitig mit den Quasi-Fernfeldmessungen aufgenommen habe - und da befindet sich das Testobjekt ja schon mehr oder minder in der Raummitte...
    ... und wenn man das bei der Nahfeldmessung beherzigt, sehen die Messungen wie folgt aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SPL_CH_TMS_SUM_PolyNoppeWenigerMitte.png
Hits:	115
Größe:	94,0 KB
ID:	61429
    Nahfeldmessung der TML mit aktueller Bedämpfung

    Bis auf die Tatsache, dass die Verluste mal wieder höher liegen als in der Simulation vorhergesagt, sieht das aus, wie man es von einer TML erwartet.
    Ob mir der Pegelabfall von ca. 7dB von 70 auf 32 Hz herunter zu viel ist, kann ich noch nicht sagen (das Ohr meinte bei der Messung, das passt so). Dazu möchte ich auch nochmal Groundplane-Messungen machen und schauen, wie es bei Boden- und Wandaufstellung aussieht. Wenn mir die Groundplane-Messungen nicht gefallen, erhöhe ich ggf. nochmal den Querschnitt der TML und steigere damit den Pegel am Auslass und erhöhe gleichzeitig die Abstimmfrequenz.Bin gespannt, wo ich noch ende...

    Grüße
    Chlang
    Geändert von Chlang (04.07.2021 um 20:45 Uhr)

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Daumen hoch Ende gut?

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Ob mir der Pegelabfall von ca. 7dB von 70 auf 32 Hz herunter zu viel ist, kann ich noch nicht sagen (das Ohr meinte bei der Messung, das passt so). Dazu möchte ich auch nochmal Groundplane-Messungen machen und schauen, wie es bei Boden- und Wandaufstellung aussieht. Wenn mir die Groundplane-Messungen nicht gefallen, erhöhe ich ggf. nochmal den Querschnitt der TML und steigere damit den Pegel am Auslass und erhöhe gleichzeitig die Abstimmfrequenz.Bin gespannt, wo ich noch ende...
    Jetzt war ich zu neugierig und bin mit meinem Equipment auf den Parkplatz einer großen Halle gefahren - die Hundebesitzer beim Gassigehen haben ziemlich doof geschaut, was ich denn da so treibe... (in 20 min war ich aber wieder weg )
    Messaufbau war Box auf dem Boden und direkt vor der Hallenwand. Einmal das Mikro in 2m Entfernung auf dem Boden liegend (rot) einmal in 1m Abstand und in 1m Höhe vor der Box (blau) - da ist bis knapp 300 Hz von den Unarten einer TML praktisch nichts mehr zu sehen. Und dann wollte ich noch wissen, was das Roomgain aus dem Pegelabfall macht und habe die TML in meinem Zimmer an eine typische Position gestellt und eine Mehrpunktmessung freihand im Bereich der Abhörposition durchgeführt (grün). Spätestens bei der letzten Messung bestätigt sich mein akustischer Eindruck während der Messsessions - der Bass geht in meinem Raum ziemlich linear bis 30 Hz runter (über die Spitze bei 120 Hz muss ich nochmal meditieren - bisher hat sie mich beim Hören nicht gestört).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GP2m_1mFrei_WedelRaum.png
Hits:	137
Größe:	97,9 KB
ID:	61430
    GP-Messung 2m (rot), Freifeldmessung auf Boden 1m (blau) und Wedelmessung im Raum (grün)

    Ich glaube, das bleibt so

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  6. #26
    HSG Bayern Benutzerbild von Bizarre
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Hammelburg
    Beiträge
    1.191

    Standard

    Jo, exakte Messungen im Baßbereich sind nicht trivial...
    Einsteiger sollten sich aber nicht gleich von dem Aufwand abschrecken lassen : letzlich kommt doch nichts Anderes heraus als bei ner x-beliebigen Simu... ( So denn TSP und Q passen..)

    Oder ??

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Standard

    Zitat Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    Jo, exakte Messungen im Baßbereich sind nicht trivial...
    Im Wesentlichen brauchen sie "nur" Platz - aus meiner Sicht sind Groundplane-Messungen eher einfacher durchzuführen als "Quasi-Freifeldmesungen. Es ist halt wie immer: man sollte zumindest ungefähr wissen, was man tut.

    Zitat Zitat von Bizarre Beitrag anzeigen
    letzlich kommt doch nichts Anderes heraus als bei ner x-beliebigen Simu... ( So denn TSP und Q passen..)
    Mich überraschen doch immer wieder zwei Sachen, na, eigentlich drei: Zum einen natürlich, wie gut die Simuprogramme sind. Nahfeldmessungen stimmen i.d.R. sehr gut mit den Simulationen überein. Allerdings sieht es im "Fernfeld" meiner Erfahrung nach doch wieder etwas anders aus - hier ist es oft so, dass Störungen (z.B. Resonanzen einer TML) deutlich weniger messbar sind, als Simulationen oder Nahfeldmessungen das annehmen lassen. Und was schließlich der Raum im Bassbereich daraus macht, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
    Was ich allerdings sofort unterschreibe: Je optimierter das System aus der Simu bzw. Nahfeldmessung kommt, um so besser stellt es sich auch im Fernfeld bzw. im Raum und schließlich dem Ohr dar.

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Daumen hoch Schön!

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das bleibt so
    Und was treibt man jetzt damit?
    Ich habe die Groundplanemessung jetzt in die VituixCAD-Simu meiner ChlangMon4 eingespeist und mal schnell eine Weiche gestrickt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SicaKoaxOASW601_Simu01.png
Hits:	131
Größe:	454,5 KB
ID:	61432
    VituixCAD-Simu Sica 5.5 C 1.5 CP in ChlangMon4 und Omnes Audio SW 6.01 in ChlangBase2

    Passt sogar vom Wirkungsgrad her sehr schön, wenn ich das mit den 6 dB Pegelreduktion für einen Treiber solo richtig gemacht habe.
    Das (bzw. werde ich vorher noch das BR-Rohr der ChlangMon4 verschließen und die entsprechenden Messungen vorher in die Simu einspeisen) werde ich jetzt mal mit Hilfe von EqualizerApo und eines 5.1 Receivers aufbauen - mal hören...

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0