» über uns

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 81 bis 100 von 157
  1. #81
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.228

    Standard

    Super geiler Druck!

    Jetzt nur noch Treiber hinten dran und Mikro davor...

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  2. #82
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    habe jetzt die Nahtstellen noch kurz gespachtelt, habe zum glück noch etwas Kunststoffspachtel gefunden. jetzt wieder meine Lieblingsbeschäftigung: Trocknenlassen.
    Leider habe ich erst Samstag wieder Zeit, die Epoxydbeschichtung aufzubringen.

  3. #83
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Gut Ding will Weile haben, dann ist der Spachtel auch trocken.

  4. #84
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    Hier jetzt das Ergebnis der kleinen Forschungsarbeit.
    Die Klebestellen wurden einmal mit Kunststoffspachtel gefüllert, kurz eben geschliffen, dann das ganze Horn vorne mit Epoxydharz überzogen, danach noch mal mit 120 und 240er Schleifpapier angeschliffen und mit schwarz matt aus der Dose (Dupli Color Kunstharz) gesprüht.
    Insgesamt habe ich da jetzt vielleicht eine Stunde Arbeit investiert.
    Man könnte jetzt nochmal die eine oder andere Stelle etwas anschleifen, um die Oberfläche noch schöner zu bekommen, aber a) habe ich kein Schleifpapier mehr und b) soll das ja auch erstmal nur ein Prototyp sein, um zu sehen, was machbar ist.

    Jetzt stellt sich die große Frage: Wer hat ein Original 2344 und würde mit gleichem Treiber eine Vergleichsmessung anstellen? Ich würde das 3D-gedruckte Horn dafür zur Verfügung stellen.

    Raphael

    P.S. Ein erfolgversprechender Versuch wäre es noch, das Horn mit Spritzspachtel statt Epoxydharz zu beschichten. Das mache ich beim nächsten Horn...
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2785.jpg
Hits:	291
Größe:	324,3 KB
ID:	59108  

  5. #85
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.228

    Standard

    Ich suche gerade den applaudierenden Smiley...

    Wie gut hält die Beschichtung denn auf dem PETG?

    Bei mir läuft gerade ein hoffentlich letzter Test für das Schraubgewinden, wenn das klappt drucke ich ab heute Nacht auch ein Horn aus!

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  6. #86
    Liebt Hörner Benutzerbild von Hannes 1977
    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    Mooskirchen
    Beiträge
    1.201

    Standard

    Hallo Raphael

    Hast du sehr schön hinbekommen.

    Grüsse Hannes
    "Seid nett zueinander"

  7. #87
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    Zitat Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen

    Wie gut hält die Beschichtung denn auf dem PETG?
    Gut. Du kannst dadrauf rumschleifen, etc. pp. Runter bekommt man die nur noch mechanisch durch grobes schleifen und ich war nicht besonders zärtlich heute beim Anschleifen, es war schliesslich kalt draussen und ich wollte zurück ins Warme...

  8. #88
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.02.2015
    Ort
    Wermelskirchen
    Beiträge
    25

    Standard

    ... dann das ganze Horn vorne mit Epoxydharz überzogen


    Hallo Raphael,
    mit welchem Epoxidharz hast Du das Horn beschichtet und womit hast Du das Material aufgetragen, um es gleichmäßig zu bekommen?

    Soweit echt toll gemacht!

    Gruß Wolfgang

  9. #89
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    Ich hatte mir für 3D-Drucke letztes Jahr das XTC-3D gekauft, weil ich dazu einen Bericht auf den üblichen Webseiten gelesen hatte.
    Im Grunde ist das zwar überteuert und anderes Epoxyd würde es wohl auch tun, aber die kleinen Flaschen machen das am Basteltisch handlicher als große Kanister.

    Raphael

    Edit: Aufgetragen habe ich das mit einem einfachen Borstenpinsel. Der kann billig sein, ist hinterher eh im Eimer. Das Harz zieht sich dann von alleine glatt, wenn man zügig arbeitet.
    Geändert von rkv (14.02.2021 um 19:24 Uhr)

  10. #90
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    @Slaughthammer Und wie weit bist Du mit Deinem Druck?

  11. #91
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.228

    Standard

    Mein Drucker macht gerade unfug, muss da mal genauer inspizieren was da Faul ist. Vermutlich irgendwas am Hotend verstopft. Das zweite Viertel ist zu 11/14 fertig... Hoffentlich komme ich die Woche dazu, dann sollte ich relativ schnell auch ein Horn fertig haben. Messaufbau ist auch in Reichweite, passenden Treiber habe ich auch da.

    Hast du deinem Horn schon Töne entlockt?

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  12. #92
    Karton Verwerter
    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    460

    Standard

    Im Hifi-Forum hat sich offenbar ebenfalls einer am Druck versucht. Sehr schick!

  13. #93
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.948

    Standard

    Moin zusammen
    Ich habe originale 2344A da. Als Treiber sind JBL 2425H, Beyma CP-300 und Celestion CDX1-1747 da. Wenn's gewünscht ist, könnte ich 'ne Messorgie starten.

    Gruß Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  14. #94
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Moin Olli,
    da hast du ja schon eine nette Auswahl. Ich bin gespannt.
    Für die Drucker, wenn ihr Treiber für euren Klon sucht, behaltet den BMS 4550 im Auge, mein derzeitiger Favorit ..... den BMS5530 halte ich auch für interessant .... ein Hauch der M2.
    Jrooß Kalle

  15. #95
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1.142

    Standard

    Ach gott ich bin auch gespannt wie ein Flitzebogen...
    Aber eigentlich bin ich schon an einem neuen Projekt dazu - Celestion FTR15-3070C und ein weiteres Paar Peerless DFM-2535 sind schon auf dem Weg. Vielleicht zu voreilig, konnte dem Angebot der Franzosen aber nicht wiederstehen

    Falls ich also irgendwann auch so ein heißes Stück in den Händen habe, kann ich Messungen mit den genannten Peerless beisteuern.
    Grüße
    Simon

  16. #96
    komplett verspult
    Registriert seit
    22.01.2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    1.011

    Standard

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    ...wenn ihr Treiber für euren Klon sucht, behaltet den BMS 4550 im Auge, mein derzeitiger Favorit ..... den BMS5530 halte ich auch für interessant ...
    kalle, hast du die treiber bei dir "lagernd"?
    falls ja: könnten die treiber sich auf den weg zu olli machen (vorausgesetzt, das wäre von seiner seite her ebenfalls ok)? dann wäre die messreihe ziemlich umfassend.
    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" (chinesisches Sprichwort)

    grüße,
    martin

  17. #97
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Moin,
    den 4550 könnte ich zu Olli schicken, für den 5530 war ich bis jetzt zu geizig.
    Vom inneren Aufbau werden die sich sehr ähnlich sein vermute ich.
    Der 4550 legt gegenüber dem 1747 am 2344 (oh, so viele Zahlen) klanglich noch mal deutlich zu.
    Welchen Flansch hat denn der Hornklon?
    Jrooß Kalle

  18. #98
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1.142

    Standard

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Der 4550 legt gegenüber dem 1747 am 2344 (oh, so viele Zahlen) klanglich noch mal deutlich zu.
    Welchen Flansch hat denn der Hornklon?
    Jrooß Kalle
    Mit was für Setups hast Du eigentlich die Hochtöner verglichen? Nur Hochpass, jeweils leicht entzerrt oder nach Messung entsprechend glatt gezogen mit dem DSP?
    Ich denke da muss man stark unterscheiden ob man passiv (stell ich mir sehr schwierig vor) oder aktiv fahren möchte.

    Ich fürchte den Flansch muss man sich passend bauen bzw. Löcher exakt bohren?
    Grüße
    Simon

  19. #99
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Hallo Simon,
    ich habe sie über das miniDSP HD aushepegelt und mit gleichem Bassequipment gemessen und viel wichtiger gehört.
    Die Hochtonauflösung war mit dem BMS noch feiner und differnzierter.
    Ich denke den Unterschied hört man nur im direkten Vergleich heraus.
    Messungen habe ich nicht mehr, ich habe großzügig aufgeräumt, da ich das ganze Setup noch mal von vorne gestalten will.
    Jrooß Kalle

  20. #100
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Zitat Zitat von SimonSambuca Beitrag anzeigen
    Ich fürchte den Flansch muss man sich passend bauen bzw. Löcher exakt bohren?
    Hab ich fast übersehen, der Celestion hat für alle passende Bohrungen, der BMS nicht.
    Siehe hier, Adapterplatten sind kein Problem.
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...DX1#post298153
    Das SICA Teil könnte man auch als Bohrschablone nutzen.
    Jrooß

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0