» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 30 von 44 ErsteErste ... 20 28 29 30 31 32 40 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 581 bis 600 von 870
  1. #581
    Karton Verwerter
    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    460

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Hatte ich die Reflector nicht schonmal auf dem Schreibtisch?
    Jop, danke nochmal
    Ein Kombi mit einem Horn wäre da eben noch was...
    Allerdings nach wie vor eher akademisches Interesse.

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Der Preis den ich gefunden hatte, hat mich erstmal ziemlich geschockt. Wenn du den ausmisst kann ich dir dafür was zurechtschneidern =)
    Bezug auf das WG von Limmer? In der Tat gut bepreist, da zahlt man wohl die Entwicklungsarbeit.

  2. #582
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    Das Limmer ist gut teuer aber ich meinte eher den Treiber von Beyma. Wäre mir für einen 6"er zu viel =/
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  3. #583
    Tiefbassfetischist Benutzerbild von Dazydee
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    168

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Soweit ich das sehe besteht das meiste Interesse an doppel WG,...
    Nu ja, 2 Leute. Gegenüber 3 die ne Rundum-Duevel-Variante spannend finden (ich habe mir gerade aus Resten ein Omni-Lautsprecher a la Pluto gebaut der gefällt, und würde gerne in die Richtung weitergehen). Besonders wenn man die Simulation doppelverwenden und eine geviertelte Version davon als Eckvariante benutzen kann

    Will aber auch kein Spielverderber sein und stelle mir gerne hinten an. Ein 6"-Horn, ca. 90x40 Grad, mit Plug, nutzbar ab 200-300 Hz würde auch genau in mein Beuteschema fallen. Könnte sowas bei dem 1"-6" WG als Brotkrumen vom Simulationstisch fallen (−_^)☆ ?
    Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. (Kurt Lewin)

  4. #584
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.149

    Standard

    Moin 3ee,

    will mich auch mal wieder melden hier...

    Will aber auch kein Spielverderber sein und stelle mir gerne hinten an. Ein 6"-Horn, ca. 90x40 Grad, mit Plug, nutzbar ab 200-300 Hz würde auch genau in mein Beuteschema fallen. Könnte sowas bei dem 1"-6" WG als Brotkrumen vom Simulationstisch fallen (−_^)☆ ?
    Ein Horn/WG für einen 6.5'' PHL Mitteltöner (mit Phaseplug, breit abstrahlend horizontal) würde mich auch interessieren. Die Membrangeometrie lässt sich ggf. ausmessen.

    Ich war ne Weile raus hier, muss mich also erst mal in Ruhe in den Thread und Deine Arbeiten einlesen.

    Grüße,
    Christoph

  5. #585
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    @DazyDee

    Ok, meine Auswertung war da eher subjektiv... ich hab dich aber nicht vergessen! Erster Versuch für einen Mitteltonreflektor:

    --> Geometrie, ich hab jetzt einfach mal einen 12"


    -->Ergebnis mit 5 Konuspositionen und ohne Konus


    Ich hab grade die Optimierung am laufen daher kommt das Horn erst später, da muss ich mir eh noch Gedanken machen da hier der Volumenverlauf entscheidend sein wird was die Anpassung angeht. Durch die Zylinderfläche öffnet sich das Horn total anders als es das normal tun würde. Mal sehen ob ich da von der Vorlage abkupfern kann.....

    Das angesprochene Doppelwg könnte durchaus vom Tisch fallen, wie könnte ich bei den Smilie nein sagen =D Ich brauche aber wie gesagt die Geometrie und beim Plug könnte es seind das ich etwas sehr experimentel werde, dazu aber dann mehr =)

    @Gaga

    Schön dich als Urvater malwieder hier zu haben =D Wenn du Fragen hast nur zu!
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  6. #586
    Tiefbassfetischist Benutzerbild von Dazydee
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    168

    Standard

    Ui, es geht schon los \(^-^)/

    Der 6,5" den ich gerade liegend im Ofenrohr verbaut habe, maß sich bis etwa 2000 Hz grob linear. Der 12" geht also schon bei 700 in den Sinkflug...

    Apropos, könnte man einem 6,5" ebenfalls ein 360°-WG verpassen? Dann könnte man vielleicht ein 3-Wegerich bauen.

    Vielleicht so:


    Oder mit Verlängerung der Kontur durch handelsübliche Konen:

    Beim Chassis würde ich mich bei Gaga ranhängen. Die Preis-Leistung von den PHL finde ich gut.

    Ich habe hier fast nur Vintage-Pappen rumliegen, für die muss ich selber mal simulieren lernen.


    P.S.: Falls jemand einen großen Reflektorkegel braucht
    https://www.wohnen.de/45x45x45-holzt...n-scolari.html
    Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. (Kurt Lewin)

  7. #587
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.059

    Standard

    Zitat Zitat von Dazydee Beitrag anzeigen
    P.S.: Falls jemand einen großen Reflektorkegel braucht
    https://www.wohnen.de/45x45x45-holzt...n-scolari.html
    Ey super, der ist allerdings innen hohl, der muss also noch mit Sand gefüllt werden...
    Gruß

    Jesse Good Vibrations




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  8. #588
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Bei Limmer gibt es doch schon einen Doppel-WG für 1"+6"... sogar in zwei oder drei Varianten:
    https://www.limmerhorns.de/630-bc1/
    https://www.limmerhorns.de/630/

    Oder soll der noch größer sein, wie bei Genelec?

  9. #589
    Karton Verwerter
    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    460

    Standard

    Meines Erachtens in Richtung Genelec 1238 oder sogar 1234. Breite um die 40 cm.

  10. #590
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    So, kurzes Update, die SSD ist heute gekommen. Allerdings habe ich Genie das Python Script überschrieben, das ich für den Import benutzt habe. Daher brauch ich jetzt erstmal 1-2 Tage um das neu zu schreiben, dann das WG zusammen zu basteln, den Phase Plug zu machen und dann zu simulieren wird nochmal etwas dauern, ich bin aber am Ball.
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  11. #591
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    No backup. No mercy.

  12. #592
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    Zitat Zitat von rkv Beitrag anzeigen
    No backup. No mercy.
    Ich weis und akzeptiere die Scham
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  13. #593
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.197

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    3D Druck geht leider nicht, da die Überhänge zu steil sind. Hatte das schon einen Arbeitskollegen begutachten lassen und ein Druck "Aus einem Block" also quasi den Innentrichter in einem Quader eingebettet, braucht zu viel Material/ würde sich wohl warpen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210107_154155.jpg
Hits:	186
Größe:	195,9 KB
ID:	58202Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210107_154131.jpg
Hits:	248
Größe:	299,5 KB
ID:	58203
    Zugegeben, ein bisschen warpen tut sich das schon... aber ich denke das ist schon OK. Wenn man das auf einer Schallwand montiert, dürfte sich das zum größten Teil wieder herausziehen. ~25 Stunden Druckzeit, ~400 g PLA und 8 m3*20 Schrauben. Hab auch gleich die Schraubenlöcher für den Kompressionstreiber integriert... Ja, alle 6. Man bekommt aber nur in 2 davon die Schrauben rein.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  14. #594
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    Das sieht toll aus Onno! Nochmal vielen lieben Dank für deine Unterstützung =)
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  15. #595
    Karton Verwerter
    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    460

    Standard

    Sehr geil! Auch die Farbe

  16. #596
    Tiefbassfetischist Benutzerbild von Dazydee
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    168

    Standard

    Oha, wie ich diese Farbe, ähem, unattraktiv finde...

    Aber die Kontur finde ich total formschön (◕‿◕)♡
    Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. (Kurt Lewin)

  17. #597
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    Wie ich sehe scheiden sich die Geschmäcker bei der Farbwahl

    @Dazy

    Die Form so hin zu bekommen war auch eines der Anliegen, die am meisten Zeit in Anspruch genommen hat. Das programm dafür macht ca. 50% des codes und 80% der Kopfschmerzen... Kannst du aber alles auf den vorherigen Seiten nachlesen
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  18. #598
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.11.2011
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    306

    Standard

    Hi!

    Zitat Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Zugegeben, ein bisschen warpen tut sich das schon... aber ich denke das ist schon OK. Wenn man das auf einer Schallwand montiert, dürfte sich das zum größten Teil wieder herausziehen. ~25 Stunden Druckzeit, ~400 g PLA und 8 m3*20 Schrauben. Hab auch gleich die Schraubenlöcher für den Kompressionstreiber integriert... Ja, alle 6. Man bekommt aber nur in 2 davon die Schrauben rein.
    Gruß, Onno
    Die 25 Stunden Druckzeit finde ich völlig okay. Das ist nunmal so beim 3d Druck. Habe als Weihnachtsgeschenke auch ein paar Lautsprecher gedruckt. Insgesamt über 50 Stunden Druckzeit pro Box.
    Bezüglich der Gewinde: hast du die gleich mitgedruckt? Ich drucke in der Regel den Kernlochdurchmesser und schneide die Gewinde dann von Hand. Das funktioniert sowohl in PLA als auch in PETG.

    @all:
    Tolle Arbeit & tolles Projekt, in dem ich immer mal wieder gerne mitlese. Gibt´s im Thread ne Schnittzeichnung vom Horn?

    Weiter so!

    Köter

  19. #599
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.197

    Standard

    Zitat Zitat von Köter Beitrag anzeigen
    Bezüglich der Gewinde: hast du die gleich mitgedruckt? Ich drucke in der Regel den Kernlochdurchmesser und schneide die Gewinde dann von Hand. Das funktioniert sowohl in PLA als auch in PETG.
    Bei kleinen Schrauben zeichne ich das Loch mit Nenndurchmesser (in diesem Fall 3 mm) dann kann man hinterher die Schraube da einfach reindrehen und fertig. Die Löcher werden in der Regel immer kleiner als gezeichnet. Durchgangslöcher bohre ich dann von Hand nach. Gewinde drucken würde ich <M10 gar nicht versuchen. Hab mal aus Spaß das übliche 1 3/8" Gewinde von Kompressionstreibern gedruckt, das klappt super.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  20. #600
    Inhaber auverdion Benutzerbild von rkv
    Registriert seit
    20.11.2015
    Ort
    Verden
    Beiträge
    1.634

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Für mich ist das Projekt fast fertig und ich bin am überlegen was ich als nächstes mache

    * Ich kann es leider nach wie vor nicht zurVerfügung stellen da eine COMSOL Installation benötigt wird und solange ich keinen FEM/BEM Solver finde den ich open source/mit Matlab benutzen kann wird sich das auch nicht ändern.
    **Das Superpositionsprinzip ist schon was feines...
    Vielleicht könnte man den Comsol-Part durch OpenBEM ersetzen? Dann sollte es auch möglich sein, eine Standalone-Version zu machen. Schwierig wird es halt nur irgendwann, wenn die Software kommerziell vertrieben werden soll.

    gypsilab könnte eine andere Lösung sein.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0