» über uns

Seite 27 von 46 ErsteErste ... 17 25 26 27 28 29 37 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 521 bis 540 von 901
  1. #521
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Dausend Acoustics
    Registriert seit
    07.07.2018
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    177

    Standard

    Hallo 3eepoint,

    Vielleicht kann ich ja mal schauen, ob ich mehr Erfolg habe, wenn du mir eine stl zur Verfügung stellst.

    Ansonsten sollte es immer ein tri mesh sein, quads mögen die eher gar nicht. In dem Bild hier ist es übrigens beides, also Dreiecke und Vierecke, das sollte auch schon ein Grund sein, warum es nicht funktioniert.

    Grüße
    Andreas
    ----------------------------------------------
    Dausend Acoustics - Ingenieurbüro für Akustikentwicklungen
    www.dausend-acoustics.com
    gewerblicher Teilnehmer

    https://www.instagram.com/dausend_acoustics?r=nametag
    https://www.facebook.com/dausendacoustics/


  2. #522
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Moin Andreas,

    hab dir ne PN geschickt =)

    Das mit den Dreiecken ist sone Sache*... Fusion will n Quad mesh um es in ein brep, also editierbar, um zu wandeln. Mein Tool in Inventor will Dreiecke. ReCap Photo kann nur 10-20k Elemente maximal exportieren und hat die Geometrie komplett geschlachtet... Hab daher die Umwandlung in quads in Blender gemacht in der Hoffnung das Fusion es dann frisst. Es hat nur eine weitere Fehlermeldung produiziert.

    *Nicht, dass ich dir nicht glaube, nur mein Leidensweg sieht wie oben beschrieben aus.
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  3. #523
    Karton Verwerter
    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    460

    Standard

    Hatten wir ja schon, das Mesh ist einfach nicht schön UND besteht aus vielen Elementen.
    Ich probiers auch gern nochmal.

  4. #524
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    713

    Standard

    Hallo

    Für alle, die nicht so tief gehen können oder wollen, könnte das hier interessant sein:

    https://audioxpress.com/news/celesti...cy-horn-design

    Gruss

    Charles

  5. #525
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Warum loftest Du nicht direkt in Fusion?
    Ich hab mal was Ähnliches programmiert und das einzige, was - damals mit Inventor - wirklich funktioniert hat, waren Punkte auf den Linien (also - Loft-Ebenen). Idealerweise gleich viele. Ich kann nicht mehr sagen, vie viele Stunden wir mit dem Autodesk-Service verplempert haben.. die haben uns übrigens direkt Fusion empfohlen, wegen moderner Engine usw. Hat damals nur nicht gut funktioniert, weil wir mehrere 100MB große Flächenelelemente eingebaut haben.

    Für lustige Flächen ist Rhino auch ne Möglichkeit, wenn man sich mit der Bedienung anfreunden kann ( - ich konnte es nicht..).

    Viel Erfolg,
    Dale.

  6. #526
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Die Idee hatte ich auch schon, nur weis ich nicht wie ich in Inventor/Fusion den Import automatisiere. Matlab die Querschnitte als DXF ausgeben zu lassen wäre kein Problem.

    Querschnitt als dxf aus Matlab-->import in Inventor-->Loft

    Das wären gut 200 Flächen. Habt ihr dafür ein Script? Wenn ja magst du das teilen oder mir einen Hinweis geben, wie ihr das gemacht habt? Ich hab nur mal ein wenig mit iLogic in Inventor gearbeitet um Constraints um zu setzen (was natürlich nicht geklappt hat) und meine Suche für solche Import Geschichten war bis jetzt vergebens.
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  7. #527
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Ich muss das mal suchen, bin da aber nicht wirklich optimistisch, hatte ich bei meiner letzten Firma entwickelt.
    Prinzipiell war es relativ einfach mit Visual Basic - ich weiß, gruselig - einen Satz Punkte in Inventor zu erzeugen und diese dann zu verbinden. Wie das in Fusion aussieht, weiß ich nicht, aber die haben ja eine Python API. Das ist auch erheblich weniger schmerzhaft.

    An reines DXF-Import und dann Loften glaube ich nicht, das wird Glückspiel, weil du nicht genau weißt, welche Punkte er mit welchen verbindet. Da braucht man Stützstellen...

    Falsches VB-Projekt. Ich finde den Krempel glaube ich nicht mehr. :-/
    Geändert von Dale (20.11.2020 um 16:13 Uhr)

  8. #528
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Trotzdem danke das du geguckt hast! Dann muss ich mir wirklich mal mit der API auseinander setzen. Wobei mir schon der dxf export wieder graue Haare bereitet. Der Beispieldatensatz funktioniert, meiner nicht und ich weis nicht warum...
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  9. #529
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Du musst eh erstmal gleiche Punktanzahlen generieren im Input. Also pro "Sektion" die gleiche Anzahl Punkte. Sonst kommen komische Sachen beim Loften raus.
    Willst Du es denn jetzt in Inventor oder Fusion machen?

    Fusion scheint einfach, da hat sich schon jemand mal die Mühe gemacht:
    https://www.youtube.com/watch?v=_u5yeTunMzU

    Weiß jemand, wie ich die 3D-Daten von diesem Waveguide bekomme?
    https://www.monacor.de/produkte/comp...stbau-/wg-300/

    Rotationssymmetrisch ist ja mal Welten einfacher im CAD und ich hätte Lust, das Ding direkt auszufräsen - für 3 little yellow cabs.

    Beste Grüße,
    Dale.

  10. #530
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Genau das Video habe ich im Selben Moment gefunden =D Ich denke erstmal Fusion. Wenn ich es da drin habe kann ich immer noch zu Inventor. Danke für den Link =)

    Eins Kaufen, Buch drüber legen und vom Buchrücken aus mit einem Messchieber alle paar cm die Höhe messen. Funktioniert hervorragend auch wenn man die Membrangeometrie für einen Phase Plug braucht

    Und ja, Rotsym ist deutlich einfacher. Nicht nur im CAD sondern auch im akustischen wegen der Anpassung. Deswegen sehen meine Hörner in der Diagonalen auch so komisch aus =D
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  11. #531
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Eins Kaufen, Buch drüber legen und vom Buchrücken aus mit einem Messchieber alle paar cm die Höhe messen. Funktioniert hervorragend auch wenn man die Membrangeometrie für einen Phase Plug braucht
    Wird getestet. Danke.

  12. #532
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Ich bekomme langsam Schreikrämpfe... jetzt habe ich die Profildaten als CSV ausgegeben und einfach mal 2-3 von Hand in Fusion importiert*. Dort werden sie auch angezeigt. Versuche ich jetzt ein Loft schlägt die Operation fehl mit den Begründung, dass es self intersecting loops gäbe. Die Profile haben die identische Anzahl an Punkten, ich habe sie einfach mal als .zip angehängt. Villeicht kann mir ja mal jemand sagen was da schief läuft....

    *Inventor kann das übrigens auch, braucht dafür aber .xls datein und die ergeben bei mir... garnicht! Er importiert einfach nichts ohne Fehlermeldung, sowas liebe ich ja besonders....
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: zip csv.zip (3,2 KB, 161x aufgerufen)
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  13. #533
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    *Inventor kann das übrigens auch, braucht dafür aber .xls datein und die ergeben bei mir... garnicht! Er importiert einfach nichts ohne Fehlermeldung, sowas liebe ich ja besonders....
    Sicher, dass gar nichts kommt, oder ist es evtl. nur total klein oder groß?

    Mit Fusion kann ich das am WE mal ausprobieren, denke ich. Self intersction klingt nicht gut: Ist die Anzahl Punkte gleich?

  14. #534
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Ziemlich sicher. Ich kann in dem Sketch nur den Centerpoint auswählen, da kommt garnichts...

    100% sicher. Matlab exportiert das ganze aus einer Matrix wo die einzelnen Spalten die einzelnen Profile darstellen, dass kann schonmal mit unterschiedlichen Anzahlen nicht gehen sonst würde Matlab meckern. Notepad zeigt mir auch bei allein drei Datein die selbe Anzahl Zeilen an und es stehen auch überall drei Werte drin. Sofern ich nicht völlig blind bin oder Fusion beim Import Mist baut sollte das safe sein. Eine zweite Meinung wäre aber sehr wilkommen!
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  15. #535
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Moin,

    da sind ein paar Sachen schwierig:
    • Deine Geometrie sind 2 Umdrehungen.. das geht natürlich nicht
    • du hast sehr viele Punkte bei hohem Abstand, das ist sehr ungünstig, du lässt Fusion da sehr viel Freiraum und die Warhscheinlichkeit, dass es zu Überschneidungen kommt, ist sehr hoch. Wie auch hier.

    Du müsstest auf jeden Fall vor dem Loften die Splines schließen und die Schnitte nicht so weit weg wählen. Wenn er falsch loftet, und komische Intersections macht, musst Du Rails definieren. Also quasi Schnitt-Linien. Z.B. bei x = 0, oder y = 0 oder bei irgendwelchen Winkeln bei Deiner Geomterie. Die kannst Du dann zusätzlich reinladen und sie beim Loften angeben.

    Prinzipiell gehts übrigens. Hab jetzt nur mal die 1er und 50er bearbeitet, aber es sind halt sehr viele Punkte bei sehr wenig Abstand.
    Wenn er die Splines schon mal nicht als Fläche erkennt oder daraus Unsinn macht, ist es ganz schlecht. Du musst mindestens ein Volumenmodell aus dem Schnitt machen können (einfach mit "x"-extract kurz testen).
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	216
Größe:	375,1 KB
ID:	57283

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Dale.
    Geändert von Dale (21.11.2020 um 12:35 Uhr)

  16. #536
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Eins Kaufen, Buch drüber legen und vom Buchrücken aus mit einem Messchieber alle paar cm die Höhe messen. Funktioniert hervorragend auch wenn man die Membrangeometrie für einen Phase Plug braucht
    Mir fällt gerade ein, dass ich ne Messuhr mit relativ großer "Reichweite" habe - die frickel ich an den Fräskopf und fahre da einfach lang. Danke noch mal für den Tipp! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

  17. #537
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Gerade Spaß an der Sache gefunden..
    Hab die Daten mal etwas bereinigt (Splines nur noch an jedem 3. Datenpunkt und die zweite Umdrehung raus).

    Nun loftet Fusion recht artig. Mit mehr Zwischenschichten musst Du die Punkte nicht so stark reduzieren, würde ich denken. Versuch macht kluch..

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	löppt.PNG
Hits:	232
Größe:	244,2 KB
ID:	57284

    Beste Grüße,
    Dale.

    edit: wenn Du genau wissen willst, was er zwischen den Loft-Ebenen was gemacht hat, ist Section Analysis ganz hilfreich.. Sieht ganz ok aus, finde ich - dafür dass nur 3 Schnitte gegeben sind, ist er immerhin nicht "kreativ" geworden.. Nun reicht's aber, Wochenende..
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	section_analysis.PNG
Hits:	244
Größe:	433,8 KB
ID:	57285
    Geändert von Dale (21.11.2020 um 12:52 Uhr)

  18. #538
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Erstmal vielen Dank für deine Mühen! Genau nach solchen Sachen suche ich =D

    Was meinst du mit vielen Punkten bei hohem Abstand? Die Profile zueinander? Später nimmst du ja jeden 3. Punkt, also noch mehr Abstand? Insgesamt sind das später 100 Profile auf 90mm tiefe verteilt. Etwas eher schreibst du viele Punkte bei wenig Abstand, mast du das nochmal aufschlüsseln?

    Hast du eine Idee, wie die doppelte Umdrehung zustande kommen könnte? Die Daten geben das ja eigentlich nicht her...
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  19. #539
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.01.2020
    Ort
    Nähe HH
    Beiträge
    329

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit vielen Punkten bei hohem Abstand? Die Profile zueinander? Später nimmst du ja jeden 3. Punkt, also noch mehr Abstand? Insgesamt sind das später 100 Profile auf 90mm tiefe verteilt. Etwas eher schreibst du viele Punkte bei wenig Abstand, mast du das nochmal aufschlüsseln?
    Die Punkte haben einen vergleichsweise geringen Abstand zueinander im Vergleich zu den Ebenen. Der Ebenen-Abstand beträgt 30 - 50mm, der relative Abstand der Punkte aber nur wenige bis max. 5mm. Das bringt Unglück, wenn man komplizierte Formen loftet. Für Deine Punktedichte brauchst Du also mehr (Zwischen-)Ebenen. Da ich die nicht hatte, hab ich halt die Punkte ausgedünnt.

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    ]Hast du eine Idee, wie die doppelte Umdrehung zustande kommen könnte? Die Daten geben das ja eigentlich nicht her...
    Doch, die Daten geben das her. layer1 ist ja ein Kreis, hier mal der x,y gegen Zeile Plot:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4Pi.PNG
Hits:	121
Größe:	16,6 KB
ID:	57288

    Das sieht aus wie 2 Durchläufe. Ich hab also bei allen Dateien ab Zeile 204 die Daten gelöscht..
    Ist in den anderne beiden Dateien das gleiche, irgendwo im Code läuft wohl was bis 4Pi statt 2 Pi.. oder so.. Hört ja auch an der richtigen Position auf, nur eine Umdrehung zu viel.. ,)

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    Erstmal vielen Dank für deine Mühen!
    Gerne!

    Beste Grüße,
    Dale.

  20. #540
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Ahhh, so wird n Schuh draus!

    Ok, eigentlich kommen da 100 Profile auf 88mm Waveguide tiefe, das sollte hinhauen. Zur Not kann ich noch Stützstellen rausnehmen.

    Hab auch den Fehler gefunden. Das Programm was den Volumengradienten erzeugt tut dies, indem das obere linke Viertel des Horns im Profil auf die entsprechende Fläche gebracht wird. Anschließend spiegel ich die matritzen einfach: halfte = [viertel, -viertel] für die jeweiligen coordinaten. Dabei hab ich diese Operation ein mal zu viel gemacht und das ist dabei rausgekommen. Merkwürdig, dass das in der .stl nirgendwo aufgefallen ist....

    Hab die drei Profil jetzt in Fusion, er meckert beim layer50 rum bzw erkennt es nicht als geschlossen, warum auch immer... hat er aber nicht bei jedem Profil, ab layer40 geht es wieder.... ich glaub ich mach aber erstmal das Script zum import fertig dann seh ich mal weiter.

    Edit: Angeblich ist die Zeichnung jetzt self intersecting, eine extrude operation macht er aber ohne Probleme.... ich schnalls nicht

    Du hast mir da enorm weiter geholfen! Vielen lieben Dank!
    Geändert von 3eepoint (21.11.2020 um 18:13 Uhr)
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0