» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Neuer Benutzer Benutzerbild von AndreasL
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    22

    Standard Unbekannter 12 Zoll Lautsprecher

    Hallo,
    mir sind irgendwann mal zwei dieser 30cm-Chassis zugeflogen.
    Leider weiß ich gar nichts über diese Lautsprecher.
    Deshalb die Frage an Euch. Kennt die jemand??

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tieftöner_3.jpg
Hits:	319
Größe:	490,7 KB
ID:	56667Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tieftöner_2.jpg
Hits:	204
Größe:	343,2 KB
ID:	56668Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tieftöner.jpg
Hits:	346
Größe:	503,2 KB
ID:	56669

    Der Korb sieht ein bißchen nach Celestion aus, aber die haben die Lötanschlüssen nicht auf einer Strebe, sondern eine seperaten Lasche dazwischen.
    Ich habe jetzt schon Tage bei "Frau Gurgel" verbracht, ergebnislos!

    Dank für die Mühe
    Glückauf
    Andreas

  2. #2
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Moin,

    ich weiß es auch nicht,,,,

    Ich vermute Instrumentalchassis aus Orgel oder ggf. "preiswerter" Gitarrenverstärker.

    Ich hatte mal so ähnliche, von Membran und Einspannung her, aus einer Orgel, allerdings mit Alnico Bügelmagnet.

    Viel Erfolg, Hartmut

  3. #3
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.150

    Standard

    Moin,

    könnte Audax sein, ich hatte vor 40 Jahren mal 8"er die sehr ähnlich waren.
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  4. #4
    ausgeschieden
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.548

    Standard

    Yamaha?....

  5. #5
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Pioneer oder Sansui?
    Welche impedanz (Widerstand) haben die denn. Das kann zur Erkennung weiterhelfen.
    Geändert von Kalle (15.09.2020 um 18:14 Uhr)

  6. #6
    ausgeschieden
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.548

    Standard

    Nicht wirklich.

    Die E-Orgeln waren wohl eher OEM Chassis aus Allerwelt
    Hohe Güte, hohe FS, hoher FS
    Geil für eine recht schmale OB

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2020
    Ort
    Nauheim
    Beiträge
    60

    Standard

    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen

    Der Korb sieht ein bißchen nach Celestion aus,
    Nur als Info:

    Zu Celestion gibt es hier Modelnummern : https://www.bygonetones.com/celestio...mber-list.html
    Habe aber auf den ersten Blick nichts passenden gefunden.
    Was ja nix heißen muß.

    Gruß

    Rainer

  8. #8
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.228

    Standard

    Zitat Zitat von dy1026u Beitrag anzeigen
    Ich vermute Instrumentalchassis aus Orgel oder ggf. "preiswerter" Gitarrenverstärker.
    Das würde ich auch so vermuten. Für HiFi sehr wahrscheinlich nur sehr bedingt zu gebrauchen.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  9. #9
    Neuer Benutzer Benutzerbild von AndreasL
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    22

    Standard

    Moin,
    Gleichstromwiderstand ist 7,2 Ohm (gibts aufm iPad eigentlich das Ohm-Zeichen?) und tatsächlich habe ich zu der Zeit auch zwei Paar Dr.Böhm Orgelchassis erstanden.
    Ich habe das Chassis mal in meiner Onken-Harmo-Ballade-Derivat mit 'nem BBC (jetzt B&C) Mittelhochton-Horn, mittels einer Altec-Weiche bei 1500Hz verheiratet!
    Und ... es funktioniert an meiner Ederer-45-Endstufe sehr gut! Ich bin begeistert.
    Glückauf
    AndreasL

  10. #10
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Wir hatten eine Dr. Böhm Orgel, die wir natürlich komplett selbst gebaut haben. Es ist lange her (Bauzeit Anfang 80er) aber für mich sieht es wirklich recht ähnlich aus. Die Orgel haben wir vor ca. 10 Jahren inklusive einem ganzen Kofferraum an Zusatzmodulen und Bauteilen dann verschenkt, deshalb kann ich leider nicht nachsehen.

    Ich dachte schon es könnte ein P34 sein aber der hat die Anschlüsse direkt "im Blech" und nicht auf einer Fahne. Zu früh gefreut. Aber der Speaker an einem Yamaha Reface YC könnte schmuck klingen!

  11. #11
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Moin, einfach TSP ermitteln und gut is'.
    Dann ist's doch eigentlich nebensächlich, welches Chassis das nun ist, außer evtl. zur Befriedigung der eigenen Neugier.
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  12. #12
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Zitat Zitat von Don Key Beitrag anzeigen
    Moin, einfach TSP ermitteln und gut is'.
    Weil wir gerade bei dem Thema sind: Was ist denn eine einfach realisierbare Anleitung zur TSP-Ermittlung? Also wirklich für Einsteiger.

  13. #13
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.200

    Standard

    Ich habe mein Messkabel, dass sich übrigens auch für REW verwenden lässt, nach dieser Anleitung gebaut, wobei ich das Ganze an meine andersartigen Anschlüsse (6,3 mm Monoklinken anstatt 3,5 mm Stereoklinken) angepasst habe.

    Viele Grüße,
    Michael

  14. #14
    Neuer Benutzer Benutzerbild von AndreasL
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    22

    Standard

    Hey!

    TSP messen, jepp! Aber ich habe kein Equipment. Ist jemand um Ruhrgebiet der das macht?
    ...
    Andreas

  15. #15
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.232

    Standard

    Wie Onno schon schrieb. Für Hifi fragwürdig. Vermutlich für Gitarre oder Orgel im offenen Gehäuse. Ob der Aufwand lohnt musst Du selber wissen. Was willst Du denn damit machen?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  16. #16
    ausgeschieden
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.548

    Standard

    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Hey!

    TSP messen, jepp! Aber ich habe kein Equipment. Ist jemand um Ruhrgebiet der das macht?
    ...
    Andreas
    Hallo Andreas,
    ich könnte Dir dabei gerne helfen. Aber warum machst Du es nicht selber?
    Schau mal hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=qBhmLW72Qq8&t=19s
    Arta: http://www.artalabs.hr/
    Kifferwaage (200g!)
    Plastik Fermit.

    Der Rest ist easy.

    Akustische Messungen wären dann aber etwas weiterführend und ich könnte Dir da nicht mehr richtig behilflich sein.


    Davon abgesehen, wird das Chassis eine FS von um die 80-100Hz haben, Qts um die 1-2 und den Rest schenke ich mir.

  17. #17
    Neuer Benutzer Benutzerbild von AndreasL
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    22

    Standard

    Danke für eure Einschätzungen!
    Ersatz steht in Form eines Altec 414 bereit

    Glückauf
    Andreas

  18. #18
    ausgeschieden
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.548

    Standard Doppelpost

    Doppelpost
    Geändert von Kaspie (19.09.2020 um 09:05 Uhr)

  19. #19
    ausgeschieden
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.548

    Standard

    Hallo Andreas,
    414 hört sich gut an. Was ist das für einer?

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0