» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Transistortöter
Moin,
Ich kann mir vorstellen, dass es gut anhörbar ist. Habe das auch schon Mal so gemacht. Die theoretische Trennfrequenz liegt eigentlich zu hoch, aber bei dem lauten Hochtöner kommt immer noch was durch. Das eventuell vorhandene Frequenzloch im Mitteltonbeteich fällt nicht so einfach auf.
So, ein paar Messungen zur Abstimmung sind schon brauchbar.
Und noch ein aber: ich habe auch lange nach Gehör abgestimmt und war damals auch glücklich.
Grüße, Hartmut
-
Die meisten old school Kisten sahen FW-mäßig so aus.
Grtz
Arnim
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Neuer Benutzer
-
Dann kannst Du such gleich mit REW messen. Investition in Micro lohnt sich.
Viel Erfolg
Arnim
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Neuer Benutzer

OK.:-) Super. Habe jetzt mal ein Mikro Shure SM58 (Gesangsmikro, nicht optimal)
über Steinberg UR22.
Danke für den super Tipp mit der REW Software.
Viele Grüße Andy
Geändert von LAndy (11.05.2020 um 15:37 Uhr)
-
Nix gegen das SM58, ich habe selbst zwei Stück an der Anlage hängen zwecks Karaoke-Party, aber messen kann man damit nicht.
-
Benutzer
Mit dem kleinen Standmikro solltest es im Prinzip gehen .....allerdings vermutlich keine Klirrmessungen. Aber Du brauchst eine Kalibrierung. Da sind locker +/- 8db drin. Schau Dich mal hier um https://shop.hifi-selbstbau.de/produ...ienstleistung/.
Herzliche Gruesse
Michael
-
Neuer Benutzer
Ja. Vielen Danke für die Info, da beginnen ja die Abweichungen schon ab 3000 Hz...
Ich mach mal so weiter und werde Vergleichsmessungen machen mit andere Speaker. Ja, es bleibt ohne kalibrierten Mikro nur ein abschätzen.
Viele Grüße Andy
-
Neuer Benutzer
-
Hey cool, es geht vorwärts!
Tipp: Mach Screenshots statt Handyfotos, das steigert die Lesbarkeit.
-
Hallo Andy!
Du hast eine steile Lernkurve
Super! Gruß Arnim
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Chef Benutzer
 Zitat von Koaxfan
Hey cool, es geht vorwärts!
Tipp: Mach Screenshots statt Handyfotos, das steigert die Lesbarkeit.
In der Windows Suche mal nach dem Snipping tool gucken, dass verwende ich immer =)
Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/
-
Neuer Benutzer
Danke euch 😊✌️
Viele Grüße Andy
-
 Zitat von 3eepoint
In der Windows Suche mal nach dem Snipping tool gucken, dass verwende ich immer =)
REW kann das auch direkt. Dafür gibt es links oben ein kleines Kamera-Symbol
-
-
Hallo,
die Weichenbauteile auf dem Bild Sind die Schöller Weiche
von H Audio?
Da sind aber nur Luftspulen und keine Kernspulen verbaut wie auf dem Bild
Gruß
Guido
-
Neuer Benutzer
Die meisten Bauteile lagen bei mir zuhause in der Kiste, den Rest habe ich zugekauft so kamen nur noch Kosten von 50EUR.
Im Bass läuft eine 3,3 mH Rollkern von Mundorf und statt 2x8,2uF 1x15uF.
Im Hochton ist die 1,0 mH von Falcon.
Alle Kondensatoren bis auf die 10uF im HT sind Solen MKP.
Widerstände Keramik Typen.
Es ist schade wenn die Bauteile nicht zum Einsatz kommen.
Was ist eigentlich die korrekte Länge für die Bassreflexe? Bei mir sind es 22cm für die BR-Rohre, die auch Schöller vorgeschlagen hatte.
Viele Grüße Andy
-
Wie groß ist der Widerstand der Rollenkernspule?
Vergleich das mal mit der vorgesehenen luftspule
-
Neuer Benutzer
Rollenkern 0,27 Ohm
Luft 0,58 Ohm
Ich weiß schon, minimale Überbedämpfung.
Stichworte
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|