» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
Ich habe ein Paar geschenkt bekommen und freue mir einen Ast, dass es einen Thread darüber gibt
Nachtrag:
was machen wir damit? Irgend etwas besonderes , not 08/15. Das muss was Chickes geben
Geändert von Kaspie (16.10.2019 um 19:08 Uhr)
-
moin,
ich denke das CT193 ist wirklich für das Chassis mehr als schick , was anderes tut wirklich nicht Not.
Jrooß
-
-
Wenn ich mir den Frequenzgang ansehe assoziiere ich da gleich bei den BBC LS3/5 Monitoren. Die hatten vor 2000 Hz auch so einen kleinen Peak und dann um 3000 Hz herum ne kleine Senke. Kannste mit dem SP-50X mit einer Spule und parallelem Wiederstand in einer großen Schallwand fast exakt nachbauen. Bei schmaler Schallwand mußt du halt noch was gegen den Baffle-Step machen.
-
Franky, ich habe schon ein Bild im Kopf. Ist allerdings kompliziert umzusetzen, dafür recht einmalig.
Altes vergammeltes Holz mit Kunstharz verbunden. Kopfkino an.
Da wird mir heute etwas über die Bettdecke laufen.
-
Hoffentlich nichts krabbelndes biestiges
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Ja, den alten SP-50X mit Papierschwirrkonus habe ich auch in sehr guter Erinnerung. Die Späteren mit dem Metallschwirrkonus kann man dagegen in die Tonne treten. Die Urversion hatte noch eine sehr klebrig beschichtete Sicke. Das haben sie aber, zum Glück, nicht lange gemacht.
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
-
Meine SP-50X BB,s sind auf dem Versandweg.
-
Wie wärs denn mit einem runden Wandlautsprecher in ca. 35 cm Durchmesser und einer Gehäusetiefe von ca. 6 cm ??
-
So wie damals die Bamboo von Hobby Hifi - warum nicht.
http://www.hifi-forum.de/bild/bamboo_30136.html
-
Jenau, wer da vielleicht noch andere Ideen hat..........
Die müssen ja nicht """unbedingt""" an die Wand gehängt werden, sondern vielleicht auf je einen Sub stellen .
-
Mach doch einfach.
Ich mag ja die Open Baffles, den SP-50X mit zwei 30er Bässen mit Qt um 0,7 kombinieren. Schallwand 50cm x 110 cm, den SP-50X ziemlich oben in die Ecke und dann z.B. 2 x SP-300PA parallel geschaltet mit 5,6mH oder 8,2 mH abgetrennt darunter. Vor den SP-50X dann einen 47µF Kondensator - wahrscheinlich umpolen. So mal aus der Hüfte geschossen.
-
-
Das sind einfache Übungen für mich - mach das ja schon eigentlich 40 Jahre lang. Aber es gibt jetzt doch was neues was mich brennend interessiert. Wurde hier im Forum leider zu tote diskutiert. Aber ich bin da dran geblieben.
Nein, es ist nicht der Moving Magnet Lautsprecher. Ich denke das hat sich erledigt.
-
Willst Du den ultmativen Raumfeldstrahler entwickeln?
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Ich hatte ja ähnliche Schallwände mit zum Contest zur Klang und Ton gebracht und wenig Gelegenheit die mal anzuschließen. Kaspie hat die gehört und ein zwei Leute mehr. Ist sowieso Trend wenn ich mir die neue Klang+Ton Ausgabe ansehe. Ist mal wieder so eine Parallelität wie damals bei der Triple Play. Zwei haben mal wieder ähnliche Gedanken.
-
Wieviel Liter bräuchte denn der BB in CB ?
Hab was von 9 Litern gelesen, könnte das stimmen ?
-
Moin,
Tommes, ich habe ihm 8 Liter gegeben oder etwas drüber. Das geht in kleineren Räumen ganz brauchbar.
Für mehr Bass ist es besser, ihn in ca. 15 Liter BR zu bauen. Dann geht er richtig gut und mit Druck bis 50 Hz runter.
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|