» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Baustellenansammler
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Rhein-Sieg-Kreis
    Beiträge
    311

    Standard Moderat 21 - Contestkisten

    So. Endspurt. Ich musste noch einiges anderes erledigen, jetzt geht es an die Doku. Die Kisten sind soweit fertig.

    Ich baue mir hier mal eine kleine Struktur auf, dann fällt mir hoffentlich die Doku leichter, und falls Juryisten reingucken sollten, können sie schonmal was erfahren. Ansonsten dient es als Einblick für andere Teilnehmer und sonstige Interessierten.

    -----------------

    Kurze Beschreibung des Projekts:

    Ein aktives 2.1-System - bestehend aus einem Sub und 2 Tops.
    Das Aktiv-Modul ist im Sub integriert.


    Bestückung:

    Sub:
    2 x Monacor SP-8/150PRO
    1 x Mivoc A-3120
    Tops:
    1 x Monacor Proneo-6
    1 x 18-Sound HD-125
    1 x Oberton H 86

    Entwicklungsziel:

    Das Entwicklungsziel steckt schon im Namen: eine aktive 2.1-Beschallungsanlage in moderater Größe für Moderationen - ebenso natürlich auch für die Wiedergabe von Musik geeignet.

    Sprache soll deutlich und natürlich klingen, auch bei höherer Lautstärke und über einen größtmöglichen Frequenzbereich.
    Unnötig zu sagen, dass dieser Anspruch ebenso an die Musikwiedergabe galt.

    Die Größe des Systems sollte dabei so kompakt wie möglich und so groß wie nötig sein - moderat eben.

    Das Konzept entspricht dem zB. von Mivoc erhältlichen MPA M.A.R.L.I.S. 2.0, oder dem LM-PAPS von Jobst-Audio.

    Es ist sicherlich nicht besonders einfallsreich ein solches Konzept zu wählen. Da es aber meine erste eigene Entwicklung ist, mit der ich an die Öffentlichkeit gehe und als "junger Hase" just mal den Sprung in das kalte Contestwasser wage, wollte ich nicht gleich ein allzu ausgefallenes Konzept wählen.
    Ich habe dieses System ja auch nicht wegen dem Contest gebaut, sondern aus eigenem Bedarf (Beschallung für unseren Hundeverein).

    -----------------------

    Bis hierhin erstmal diese kleine Einführung. Messungen und Bilder davon, bzw. Bilder im Allgemeinen liegen auf dem Keller-Mess-PC. Diese gilt es nun inhaltlich zu sortieren und hier einzufügen, auf dass am Ende eine übersichtliche Doku entsteht, die es mal zum PDF schaffen soll.
    Also bitte nicht scheuchen, ich geb mein bestes. Ich wollte nur mal anfangen, damit ich in die Pötte komme.

    Gruss,
    Gero

  2. #2
    Baustellenansammler
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Rhein-Sieg-Kreis
    Beiträge
    311

    Standard

    Ich mach das jetzt mal rückwärts und fange mit den Bildern des fertigen Systems an.
    So wie ich das sehe, muss meine Frau die nochmal ins rechte Licht rücken...















    Geändert von ometa (03.10.2010 um 17:58 Uhr) Grund: Bilderlinks geändert

  3. #3
    Nachwuchs Benutzerbild von Spatz
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Hamburg/Erlangen
    Beiträge
    636

    Standard

    Sieht sehr schön aus, aber die Bilder musste nochmal hochladen... nimm mal nicht die Thumbs, sondern die richtigen...

  4. #4
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Bisschen klein die Bilder, ansonsten sehr nett.

  5. #5
    gewerblich Benutzerbild von F.A.Bi.A.N.
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    WND
    Beiträge
    288

    Standard

    warum hast du dich grade für die kombination aus hd125 und h86 entschieden?
    laut meinen archivmessungen ist das eine eher problematische kombination. der phaseplug des treibers steht weit in den hornhals hinein, was eine unstetigkeit in der kontur verursacht, die vom horn "berücksichtigt" werden muss (wie z.b. das dazugehörige 18sound xt120).


  6. #6
    Baustellenansammler
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Rhein-Sieg-Kreis
    Beiträge
    311

    Standard

    Ursprünglich war u.a. auch mal die fertige Kombi XD125 angedacht.
    Die Box wäre mir dann aber 1. zu breit geworden (Form folgte hierbei der Funktion), und 2. wollte ich einen schmaleren horizontalen Abstrahlwinkel (für den Betrieb auf der Stativ-Gabel).

    Angedacht war auch der Test mit Oberton-HT D2525, evtl. auch D2538 - doch wie "wie üblich" zum Zeitpunkt der Überlegungen nicht lieferbar.
    Es liegt auch noch ein Paar 18s ND1030 hier, aber aus zeitlichen Gründen bleiben sie für den Contest aussen vor - was nicht heisst, dass ich sie nicht irgendwann mal für dieses System probiere.

    Das vorgestellte System musste in 1. Linie für seinen bestimmten Zweck fertig gestellt werden und verwendet werden können. In 2. Linie nehme ich damit am Contest teil. Die durch zeitlichen Druck entstandenen Kompromisse nehme ich in ihrer Konsequenz inzwischen mehr oder weniger gelassen hin.
    Ich habe meine Einschätzung des zeitlichen Aufwands einer "ausgeklügelten" und optimierten Entwicklung schlicht fehlkalkuliert.
    Das wird sich auch deutlich in meiner Dokumentation zeigen (zB. weil - wie ich schon in dem "ein neues Notebook wird gesucht"-Thread geschrieben habe - sämtliche Messungen durch eine defekte USB-Buchse anzuzweifeln sind).

    Ich will hier nicht weiter lamentieren.
    Dein Einwand klingt erstmal sehr beobachtungswürdig und ich werde das bei der zukünftigen Entwicklung/Optimierung des Systems - also Vergleichen mit anderen HT-Treibern und entsprechenden Weichenmodifikationen - berücksichtigen.

    Deine Frage ist hoffentlich beantwortet. Für Änderungen ist es jetzt eh zu spät. Was bis heute nicht läuft, wird auch nicht in 6 Tagen besser laufen (ich hab auch so gar keinen Bock da jetzt noch was hektisch zu fummeln).
    Ich bleibe an dem Projekt dran und will das auch dokumentieren.
    Mehr kann ich momentan nicht bieten.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0