» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    15.07.2016
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    31

    Standard BMS 4554 L(8ohm) oder H(16ohm)?

    Hallo, ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich für mein 18Sound XT1464 Horn den BMS 4554 L in 8 Ohm BMS 4554 H in 16 Ohm bestellen soll, da ich nirgends Vergleichskurven von den unterschiedlichen Modellen finde.
    Entscheidend wäre, ob evtl. die 16 Ohm Version einen niedrigeren Klirrfaktor hat.
    In der Hobby Hifi Dez/Jan Seite 50 gibt es einen Vergleich von dem W18EX-Titan mit dem 18MW12T, welcher unterschiedliche Impedanzen haben und die 12 Ohm Variante ein
    eindeutig besseres Klirr-Spektrum hat, was mich zu der Überlegung bringt, ob es vielleicht auch auf den BMS 4554 übertragbar wäre!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.11.2010
    Beiträge
    583

    Standard

    Wie sich die unterschiedlichen Impedanzen Klirrtechnisch unterscheiden weiß ich nicht.Ich würde da keine großen Unterschiede erwarten bei so modernen Konstruktionen. Die 16 Ohm Variante dürfte aber weniger Rauschen.

    Gruß

    waterburn

  3. #3
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.864

    Standard

    Moin,
    die Frage hat mich auch schon bewegt, auch wenn du die Kombi aktiv fährst musst du ebenso Wirkungsgrad vernichten wie passiv. Ein 16 Öhmer mit einem 16 Ohm Widerstand parallel hat den Vorteil, dass es nicht so stark rauscht s.o. und du dir die Impedanzkorrektur sparen kannst, nicht ganz unwichtig bei KlasseD oder Röhren.Außerdem sind die 16er oft etwas preiswerter. Vor einem Monat gabs die noch für 109 Ocken neu.
    Gruß Kalle

  4. #4
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    3.639

    Standard

    Hi!
    Kann mir das mit dem Rauschen bitte jemand erklären?
    Das müsste ja dann auch das Nutzsignal betreffen.
    Gruß
    Arnim
    Gruß
    Arnim

    Das Universum schuldet einem nichts.

  5. #5
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.864

    Standard

    Moin Arnim,
    der Verstärker muss mehr Leistung liefern, dadurch hat das Nutzsignal einen stärkeren Abstand zum Grundrauschen.
    Jrooß Kalle

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0