"Notchfilter": abnehmende Wirkung zu tiefen Frequenzen hin
Zoom in den normalen EQ. Alle gleiche Güte und -10dB
Ich muss mal sehen, was ich mit dem Teil noch mache.
Hallo, wurden die Frequenzgang Messung mit 44,1kHz oder 48kHz Abtastrate in der Soundkarten Einstellung durchgeführt?
Also ich habe Soundkarten schon öfter durchgemessen und bei 44,1kHz Abtastrate spielte keine linear bis 20kHz, erst bei 48kHz Abtastrate war das der Fall.
Ich habe beim durchmessen meiner Soundkarte mit ein Klinke zu Klinke Kabel bei 44,1kHz Abtastrate bei 20kHz -2db Verlust
Geändert von hifi.freund (21.07.2019 um 10:08 Uhr)
Ich habe mir das Teil jetzt auch bestellt, auf die Gefahr hin, dass es tatsächlich unbrauchbar ist - der Preis war für mich ausschlaggebend.
Ein Ausschusskriterium wäre für mich gewesen, wenn die Wirkung von Notch Filtern im Bass tatsächlich so krass abgenommen hätte wie hier gezeigt:
Zitat von spendormania
"Notchfilter": abnehmende Wirkung zu tiefen Frequenzen hin
Zoom in den normalen EQ. Alle gleiche Güte und -10dB
Denn das würde den Einsatz zur Raummoden-Reduktion doch arg einschränken.
Also habe ich das gleich mal in ähnlicher Form durchgemessen - bei mir gab es das zum Glück nicht so:
Alle Filter Q = 5. Das sieht für mich ganz o.k. aus.
Q kann noch bis 25 gesteigert werden. Pro Filter hat man zwar nur ±12dB Einstellbereich, aber man kann ja 2 Filter auf die gleiche Mittenfrequenz setzen, wenn es wirklich nötig sein sollte. Da man 10 Filter zur Verfügung hat werden einem die nicht so schnell ausgehen. Außerdem gibt's das Ganze ja 2 mal, nämlich separat für Eingänge und Ausgänge.
Frequenzgang und Verzerrungen sind nicht berauschend gut, aber für mich - und ich glaube die allermeisten Alltagseinsätze abseits von High End - völlig ausreichend.
Auch laut meiner Messung weist der FG einen Höhenabfall von etwa 2 dB auf. Aber das lässt sich ja mit einem High Shelf Filter leicht korrigieren. Und im Gegensatz zu anderen DSPs die ich bisher kennengelernt habe lässt sich hier auch für die High und Low Shelf Filter Q im Bereich von 3 bis 25 kontinuierlich einstellen, was diese Filter deutlich vielseitiger macht als die übliche 6 oder 12 dB Auswahl.
Also falls ich ich nicht doch noch irgendwelche gröberen Unzulänglichkeiten finde werde ich das Teil einsetzen.
Ich habe mit FW Version
gemessen. Vielleicht hatte @spendormania ja eine ältere Version, die noch leicht buggy war.