| 
	
		» Veranstaltungen
		
			  
	
		» Navigation
		
			  
	
		» über uns
		
			  | 
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					 Doppelschwingspulen-Diskussion aus dem LS3/5a-Thread
					
						
							Hallo Franky!Habt Ihr mal darüber nachgedach beim SPH135TC die 2 Spule über ein LC-Glied geziel kurzschließen? Würde gerne wissen ob und ggf. wie sich das auswirkt.
 Gruß
 Arnim
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Ich kann das ja mal probieren. Jetzt warte ich erst einmal auf die Gehäuse.
						 
				
				
				
					
						Geändert von Franky (29.09.2018 um 19:55 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hi!Ist nur ne Frage gewesen, ob Ihr sowas schon gemacht habt. Kein to do für Dich. Ein passender C und ein Widerstand könnten ggf. schon reichen. Ich müsste mal sehen wo ich den Induktivität für die Spule her bekomme.
 Danke und Gruß
 Arnim
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo Arnim,früher wurde die zweite Wicklung zum Aufbau einer 2 1/2 Weiche zur Bassanhebung benutzt.
 So etwas läge hier doch auch nahe.
 Jrooß Kalle
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo Kalle!Du bist ein echtes Genie. Mann, was Du alles weißt. Hammer!!
 Jepp, ein 2 1/2 Lautsprecher mit nur 2 Chassis.
 Hm, muss mal drüber nachdenken.
 
 Gruß
 Arnim
 
	
	
		
			
			
				Musik an - Welt aus
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Hmmm ja, macht eventuell Sinn, besonders über den Unterschied zw. einer
		
			
			
				
					  Zitat von ArLo62   ...Hm, muss mal drüber nachdenken.
 ...
 
	zu einem
		
			
			
				
					  Zitat von Kalle   ... 2 1/2 Weiche ... 
	...
		
			
			
				
					  Zitat von ArLo62   ... 2 1/2 Lautsprecher ...   
				
				
				
				
					Es ist einfacher die Leute zu täuschen,als sie davon zu überzeugen,
 dass sie getäuscht wurden.  (Mark Twain)
 
 Audioviele Grüße,
 Matthias
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Wahrscheinlich falsch verstanden? Wenn ich eine 2 1/2 Wege Weiche habe. Und die 2 Wicklungen auf den Bass- und die andere auf den Midbassausgang der Weiche lege. So habe ich das verstanden. Müsste ja gehen.Gruß
 Arnim
 
	
	
		
			
			
				einfach mal abschalten...
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							somit steht für den Tiefbass Bereich mehr Strom zur Verfügung, sollte klappen können
						 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Moin.So was findet sich z.b. im HIFI-SOUND jahrbuch 86/87 als Focal Kit 250 III sowie von Eton.
 Zu diesem Zeitpunkt war der eine oder andere Foreni vermutlich noch gar nicht geplant
   
 Etwas später gab es solche Bausätze auch von ACR und Anderen.
 
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
	
	
		
			
			
				Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Ich muss auch was dazu loswerden. Früher fand ich das auch mal spannend ...heute frage ich mich was das bringen soll. Die unterschiedliche Verschaltung der Doppelspulen fuehrt zu unterschiedlichen TSPs und das zu unterschiedlichen Verläufen im Tiefbass  ...soweit so bekannt. Visaton gibt für den W130x die unterschiedlichen TSPs an und hat hier die Effekte sehr schön zusammengefasst.
		
			
			
				
					  Zitat von Kalle   früher wurde die zweite Wicklung zum Aufbau einer 2 1/2 Weiche zur Bassanhebung benutzt. 
 http://www.visaton.de/de/service/tec...lschwingspulen.
 
 Soweit alles schön und man kann die TSPs damit an den Verwendungszweck anpassen. Ein Wunder jenseits gut angepasster TSPs sollte man nicht erwarten. Den Frequenzverlauf dadrüber kann man mit klassischen Methoden der Weichenentwicklung sowieso fast beliebig anpassen. Es bliebe also mit der "2,5 Wege Schaltung" also wenn, dann nur vielleicht (eher unwahrscheinlich) eine Ersparnis an Bauteilen. Mein Eindruck ist, dass die Entwicklungen dazu eher eine Sackgasse waren.
 
				
				
				
					
						Geändert von newmir (02.10.2018 um 06:06 Uhr)
					
					
				 Herzliche Gruesse Michael
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Zustimmung in allen Punkten.... So wird das nix mit dem streiten.
						 
				
				
				
				
					Herzliche Gruesse Michael
 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Moin
 
	ist das so, dass die TSP unterschiedlich werden  ??? Wie soll das gehen ?
		
			
			
				
					  Zitat von newmir   .... Die unterschiedliche Verschaltung der Doppelspulen fuehrt zu unterschiedlichen TSPs und das zu unterschiedlichen Verläufen im Tiefbass  ...soweit so bekannt. Visaton gibt für den W130x die unterschiedlichen TSPs an und hat hier die Effekte sehr schön zusammengefasst. http://www.visaton.de/de/service/tec...lschwingspulen .  
 Wie weit gelten denn die TSP ? War nicht mal sowas wie Fs x 2-3 oder so ?
 In dem Bereich sind die also parallel angeschlossen und es ergeben sich TSP für die BASS-Abstimmung - alles andere ist relativ egal. Denn im Mittelton (andere Beschaltung) haben die TSP keine Relevanz mehr.
 
 Kurze Überschlagsrechnung:
 
 Ein Chassis mit einer Schwingspule: ergibt  EIN Einbauvolumen
 
 Dies Chassis mit zwei Schwingspule: ergibt ein HALBES Einbauvolumen
 
 Zwei dieser Chassis mit 1 S-Spule: ergibt ein DOPPELTES Einbauvolumen
 
 Zwischen 1/2 und 2 Volumen liegt der Faktor 4 für das Einbauvolumen.
 Vielleicht liegt ( oder lag ) darin auch der Reiz dieser Konstruktionen ?
 
 Oder: Den Bafflestep mit mehr Antrieb ausgleichen. Ohne Volumenzunahme - oder eben: "klein" (WAF gab's auch damals schon)
 
 Gibt es heute eigentlich noch Doppelspul-Chassis, die man vernünftig als 2-Weger laufen lassen kann ?
 Heute sind das doch eher Subwooferchassis geworden.
 
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
	
	
		
			
			
				Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Laut Visaton ja  ...siehe Referenz .. und nicht nur die sagen das....hätte ich aber auch erwartet ...
		
			
			
				
					  Zitat von Joern   ist das so, dass die TSP unterschiedlich werden  ??? Wie soll das gehen ? 
 Deine Überschlagsrechnung halte ich für zu einfach. In die TSPs geht ja die Masse, die Aufhängung und der Antrieb mit ein. Und nur der Antrieb wird durch Verschaltung der Doppelspule (parallel, in Reihe, nur eine Spule) verändert. Könnte aber sein, dass das passt .... könnte man ja nachrechnen ...wenn man besser rechnen könnte als ich. Ich glaube aber auch nicht dran.
 
 Aber ansonsten stimme ich Dir in allem zu und sehe da auch keinen Widerspruch zu dem, was ich sagen wollte. Nur ...dass das in der Summe besser wird mit mehr Bass aus dem Volumen und so ...sehe ich nicht. Der Luftspalt bleibt ja derselbe und da passt nur eine bestimmte Menge Spule rein. Wenn ich z.B. eine in Reihe geschaltet Doppelspule nehme und die vergleiche mit einer einfachen Spule aus dem gleichen Draht ....aber doppelt so lang und doppelt soviel Wicklungen habe ich im Effekt die gleiche Spule und den gleichen Antrieb.
 
 Hat denn keiner mal so ein 2,5 Wege Doppelspulenschaltung gesehen.....würde ich gerne mal analysieren.
 
				
				
				
				
					Herzliche Gruesse Michael
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hier ein Focal Kit
 
   
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo Michael,vor 15 Jahren oder so gab es mal eine Analyse und entsprechende Gehäuseempfehlungen bei KlangundTon.
 Schaltungen habe ich von Focal und Eton einige.Siehe Franky oben. Bei Bedarf von mehr PM mit mail.
 Jrooß kalle
 
				
				
				
					
						Geändert von Kalle (01.10.2018 um 14:38 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Hi
 
	die Beschaltungen sehen im Prinzip genauso aus wie die Beschaltungen mit 3 Chassis, wie sie in letzter Zeit mal durch die Foren / Zeitschriften gingen.
		
			
			
				
					  Zitat von newmir   Hat denn keiner mal so ein 2,5 Wege Doppelspulenschaltung gesehen.....würde ich gerne mal analysieren. Kalle hat ja schon ein Beispiel gezeigt.
 
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Einen herzlichen Dank für das Beispiel an Franky - aber ...keine Überraschung. Im Prinzip sind die zwei Schwingspulen parallel geschaltet mit entsprechenden TSPs. Die Baffelstepkompensation erfolgt dadurch, dass eine Schwingspule für höhere Frequenzen nicht benutzt wird. Von den TSPs ist das wohl völlig vergleichbar mit einer Schwingspule mit Draht mit doppeltem Querschnitt. Der hätte dann auch nur den halben Widerstand und der Strom der fließt und die Antriebskräfte würden sich auch "verdoppeln". 
 Im Prinzip kann man statt "Doppelschwingspule" gleich die "4Ohm Version" statt der "8Ohm Version" verwenden.  Zu mittleren Frequenzen hin steigt die Impedanz dann durch die Baffelstepkompensation in der Weiche auch Richtung 8Ohm. Und ich glaube sogar man käme mit weniger Weichenbauteilen hin ohne Doppelschwingspule (die ja auch nochmal kostet). Vorallem braucht man nicht die (wenn sie gut ist) teure 4,7 mH Spule.  Ich glaube immer mehr, dass war mit Recht eine Sackgasse.
 
 Nachtrag .... damit bestreite ich nicht, dass eine Doppelschwingspule flexibler ist und ein paar nette Sachen ermöglicht, aber so eingesetzt sehe ich keinen zusätzlichen Bass und auch keinen Loudnesseffekt .... nix, was ich durch ein bischen Übertreibung in der Baffelstepkompensation nicht auch und sogar billiger bekomme.
 
				
				
				
				
					Herzliche Gruesse Michael
 
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 Forumregeln
				
	
		Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.  Foren-Regeln |