» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
 Zitat von Gustav Wirth
P.S. Was machen die Beymas?
Bin am testen welches Gehäuse.
-
Musik an - Welt aus
Hey Gustav,
wie bitte ist ein 40qm Raum möbliert, in dem man 1,5 - 2 mtr. Abhörentfernung zu den Schpiekern hat ?
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
Gruppenleiter Stuttgart
Hi Gustav,
die SW 223 hatte ich auch mal, als BR mit der passenden PM.
Hat mich aber nicht so überzeugt, kommt zwar sehr tief war aber irgendwie unpräzise.
Vielleicht lag es aber nur an der BR Variante ?
Ich habe vor ca 9 Monaten eine gebrauchte Big Block erstanden. Möchte da mal einen Elektrostat dazu bauen und habe den LS zu meiner Schande noch nicht bei mir angeklemmt. Aber auch schon von einigen gehört das der SW 223 nicht sehr sauber reproduziert. Auffällig soll besonders das abhören mit Sinusgenerator sein. Da kommen anscheinend Geräusche mit die nicht im Signal vorhanden sind. Ich sollte die echt mal anschließen und mir selbst ein Urteil bilden. Wenn du magst baue dir ein Testgehäuse für die MT-HT-Einheit und hole dir mein TT bzw. den kompletten LS mit HT zum tüfteln und ausprobieren dazu. Ist zwar nicht isobaric, aber auch einfach wirds ziemlich identisch klingen. Breite = 27cm, weil 30mm MDF verwenet. Wäre auch mal eine gute Gelegenheit für ein Wiedersehen bzw. Gruppentreffen.
So, jetzt ist auch mein Klappstuhl aufgestellt!
-
Erfahrener Benutzer
-
 Zitat von Gustav Wirth
Hoi Zusammen
...Pascal XPro3 (sind schon vorhanden) ..
Leistungstechnisch sind die für zu Hause schon heftigst überdimensioniert, falls es so etwas überhaupt gibt.
Ich treibe mit so einem Modul in der PA zwei 18" und zwei 10" Topteile ans Limit.
Wo kriegt man die XPro-3 Module den einzeln zu einem bezahlbaren Kurs? Ich würde noch eins kaufen.
Ich habe meines mit passendem Xillica DSP für wenig Geld gebraucht bekommen.
( zu einem ähnlichen Kurs wie der nicht ganz ausgereifte China (Sanway) Nachbau neu verkauft wird).
-
Erfahrener Benutzer
Hoi Zusammen
Es gibt wohl ein starkes Interesse an Dokumentationen, was die entwicklungs Geschichte von LS angeht.
Desshalb werde ich zur AB-Wave dokumentieren, was sich mir bei der Entwicklung so an Problemen entgegenstellt.
Die Bassabteilung wird nun aus zwei 20er Subs mit PMs von Wavecor bestehen.
Freundliche Grüsse
Gustav
Edith: Morgen bekomme ich die TMTs.
Geändert von Gustav Wirth (12.07.2018 um 17:21 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Hoi Zusammen
Die MTs sind eingetroffen.
Schauen gut aus.
Die nächsten 3 Wochen habe ich endlich Urlaub.
Grüsse
Gustav
-
da bin ich nun auch gespannt, vorallem auf den Hochtöner. TT schon fixiert?
-
Erfahrener Benutzer
-
Aktiv LS Bastler
Hallo Gustav,
das schaut ja SUPER aus.
Vor allem aber auch Dein Maschinenpark im Hintergrund -"neid"- das wäre eine klasse Spielwiese für mich 
Viel Erfolg
Jens
-
Erfahrener Benutzer
-
Aktiv LS Bastler
eine Frage habe ich noch:
wo bekommt Ihr die Pascal Endstufenmodule her ?
Viele Grüße
Jens
-
 Zitat von Gustav Wirth
Ach, ja....
Die Tieftonabteilung ist auch angekommen.
Gusti
Im Western würde jetzt bestimmt einer sagen: "Da kommt die Kavallerie!"
Eine ganz schöne Menge...
Grüße
Ulf
-
Erfahrener Benutzer
-
Gruppenleiter Stuttgart
Hallo Gustav,
ja der MT sieht problematisch zum einbauen aus. Da muss viel hinter der Schallwand gefräst werden damit das Chassis atmen kann und dann bleibt sehr wenig Material und ein dünner Befestigungslochkreis stehen. Die Schallwand aus Holz sieht mir noch nicht fertig zum messen aus! Schön das es weiter geht!
-
Gruppenleiter Stuttgart
Bilder
Kopiere den BB-Code unter dem Bild in deiner Galerie und füge ihn an beliebiger Stelle im Text ein. Dann erscheint das Bild in groß und an gewünschtem Platz.
-
Hallo,
hab aktuell keine Probleme mit dem einfügen.
Auf die Heftklammer drücken, neues Fenster geht auf, Ordner auswählen, Bild hochladen, zurück zum Text und über Sub-Menu der Heftklammer Bild einfügen.
Gruß Armin
-
Erfahrener Benutzer
-
Hallo,
Die Problemstellen sind aber immer noch da und müssen bei der Abstimmung berücksichtigt werden.
Kannst du noch ein normiertes Sonogramm erstellen, dann kann man die Problemstellen besser erkennen.
Bitte zur besseren Darstellung bei Arta noch unter Edit-"Use Think Pen" auswählen - meine Augen sind nicht mehr die Besten 
Gruß Armin
-
Erfahrener Benutzer
Stichworte
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|