» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    368

    Standard 230V mit 12V Taster schalten: HILFE

    Hallo Miteinander,

    vielleicht kann mir einer helfen?!
    Auf der Suche nach passenden Gehäusen für meine Anergy Monoendstufen bin ich hier fündig geworden
    https://www.mindfactory.de/product_i...rz_854494.html
    Passt perfekt zu meinem Vorhaben, da die üblichen Verdächtigen, Modushop, Ebay-Stores usw. nichts passendes und bezahlbares anbieten.
    An diesem Gehäuse soll der KK von hinten montiert werden, also alles kein Problem zumal genügend Platz für Trafo Schutzschaltung usw. vorhanden ist.
    Nun möchte ich diesen Taster vom Gehäuse nutzen, der mit 12V DC arbeitet. Gibt es fertige Boards die AC 230V Eingang haben und ich mit dem Taster darauf ein Relais aktivieren kann????

    Danke und Gruß Frnk

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    18.02.2014
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.562

    Standard

    Wieso nicht nur ein Relai ansteuern?

    Boards kenne ich nur mit Time Delay: https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...board&_sacat=0

  3. #3
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.022

    Standard

    Hi...

    Du brauchst 2 Teile. Einmal Etwas, das Dir 12 Volt zur Verfügung stellt. Einfach sowas https://www.pollin.de/p/schaltnetzte...-401pcb-351388
    Dann einen Stromstoßschalter https://www.pollin.de/p/bausatz-stromstossrelais-810101

    Dann drückst Du Deinen Taster und das Relais stellt Dir 230 Volt zur Verfügung. Allerdings kann das Relais nur 3 A. Ich würde dann ein 230Volt Leistungsrelais nachschalten. Das übernimmt dann das eigentliche Schalten.

    So ?

    Pedda
    Geändert von Kleinhorn (21.05.2018 um 11:18 Uhr)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit
    07.11.2015
    Beiträge
    56

    Standard

    Weshalb noch ein separates Netzteil? Läuft ja dann unötig mit. Einfach ganz klassisch ein fertiges Stromstoßrelais nehmen, die schalten 16A und du brauchst keine separate Versorgungsspannung. Wenn der Fronttaser das mitmacht. Zur Not gegen nen Vandalismustaster tauschen.
    Falls du jedoch mit Steuerspannung arbeiten willst, gibt es asuch da genug Stromstoßrelais die nen Weitbereichschalteingang haben (Eltako ES12, ESR12, ES61 z.Bsp.).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    368

    Standard

    Danke für die Antworten
    Also, sollte diesen Relais meinem Vorhaben entsprechen
    https://www.ebay.de/itm/Stromstoss-S...kAAOSwyGZaBv41
    Das Relais gibt die 12V Spannung für den Taster raus.
    Gruß Frnk

  6. #6
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.022

    Standard

    Wenn der Fronttaser das mitmacht
    Der Taster macht ja nur 12 Volt. Das Schaltnetzteil braucht so wenig, da wird ein Stromzähler nicht anlaufen...

    Nun möchte ich diesen Taster vom Gehäuse nutzen, der mit 12V DC arbeitet
    Daher ?


    Franky, Dein Stromstoßdings arbeitet mit Wechselspannung ! Ergo brauchst Du nen Trafo. Der Schalter stellt nix zur Verfügung.

    Meine Lösung ist auch billiger als eine andere Variante und Du kannst Deinen Taster nutzen. Selbst wenn Du noch ein 16 A Relais dazu kaufst, bist Du unter 20 Euro. Ein "richtiger" Eltako kostet mehr und Du kannst Deinen Taster nicht nutzen..

    Pedda

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    368

    Standard

    HI Pedda,

    die 12V DC vom Taster beziehen sich ja auf diesen Led Ring. Die Spannung würde ich ggfls. von meinem Endstufenboard abzweigen.
    Ich denke aber, das deine Lösung sinnig ist und es damit mal testen werde.
    Als Relais dann dieses für Printmontage??? https://www.reichelt.de/?ARTICLE=168...SABEgKGRvD_BwE
    Hoffe ich fange mir keine Störungen mit diesem kleinen SNT ein.
    Danke und Gruß Frnk
    Geändert von Franky1 (21.05.2018 um 15:53 Uhr)

  8. #8
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.022

    Standard

    Hi...

    ich habe solch ein SNT neben meinem DSP Board laufen. Ich mußte mir auch was einfallen lassen. Mein Audiolab macht einen Schließer und gibt keine 12 Volt raus. Also steuer ich auch ein Relais an, welches dann Netz durchschaltet. Störungen hab ich keine. Das Omron wäre iO. Wenn Du aber bei Pollin bestellst https://www.pollin.de/p/relais-finde...12-0000-340678. Du kannst Dir noch überlegen das Netzrelais direkt duch die kleine Stromstoßschalung anzusteuern. Dann hast Du keine zwei Relais. Dann einfach zwei Drähte zum Finder führen.

    Pedda

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    368

    Standard

    Okay, dann werd ich das testen. Wobei ich das Finder Relais vielleicht direkt auf die Platine setzten werde, anstatt dem beiliegendem 24V Relais.

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit
    07.11.2015
    Beiträge
    56

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Meine Lösung ist auch billiger als eine andere Variante und Du kannst Deinen Taster nutzen. Selbst wenn Du noch ein 16 A Relais dazu kaufst, bist Du unter 20 Euro. Ein "richtiger" Eltako kostet mehr und Du kannst Deinen Taster nicht nutzen..

    Pedda
    Natürlich kann er den Taster nutzen,dann eben mit Netzteil für die 12V. Die Eltakos kann man doch mit 12V als Schaltspannung betreiben, kein Problem. Aber wenn die 20€ zu teuer sind, kann man natürlich auch anfangen zu basteln....

    Ich für meinen Teil tausche bei sowas aber lieber den Fronttaster und habe somit komplett abgeschaltet und kein unnötiges Schaltnetzteil im Dauerbetrieb laufen (das dann ggf. auch noch für Störungen sorgt oder irgendwann in Rauch aufgeht).

  11. #11
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.022

    Standard

    Ich für meinen Teil tausche bei sowas aber lieber den Fronttaster und habe somit komplett abgeschaltet und kein unnötiges Schaltnetzteil im Dauerbetrieb laufen (das dann ggf. auch noch für Störungen sorgt oder irgendwann in Rauch aufgeht).
    Kannst Du ja auch so tun...

    Wenn das SNT Störungen verursachen würde, hätt ich es nicht empfohlen. Ich habe davon mehrere seit Jahren im Betrieb. Da ist nichts abgeraucht und Störungen gibt es auch nicht.
    Mal zwei Beispiele....daher ist Dein Einwand unbegründet...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6-Kanal__1_1.jpg
Hits:	115
Größe:	274,0 KB
ID:	43362Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DLCP_2_1.jpg
Hits:	135
Größe:	504,0 KB
ID:	43363

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit
    07.11.2015
    Beiträge
    56

    Standard

    Ich sagte ja, kann man so machen..... muss man aber nicht.
    Ich halte es eben so das nix Unnötiges verbaut wird.
    Erst recht nichts was im Dauerbetrieb am Netz hängt nur um ne Einschaltfunktionion zu realisieren (die man auch als Laie problemlos eleganter lösen könnte).

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    368

    Standard

    Hallo Pedda,

    bin gerade dabei die Platinen zu bestücken. Gehe ich recht in der Annahme das PIN 14 u. 11 vom Finder Relais auf der Platine Richtung Ausgang gehen?????

    Gruß Frank
    Geändert von Franky1 (25.05.2018 um 20:16 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.08.2014
    Beiträge
    368

    Standard

    Das Board funktioniert einwandfrei.
    Vielen Dank für den Tipp Pedda

    Gruß Frnk

  15. #15
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.022

    Standard



    Freut mich...

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0