» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Stammtischphilosoph
Ich denke, bei so einem alten Chassis solltest du die TSP selbst messen.
Wie willst du die Schwingspulen geschalten?
Gruß Tobias
________________
-
Erfahrener Benutzer
Die Schwingspulen werden (so dachte ich jedenfalls) parallel geschaltet -> 4Ohm.
VG Mathias
-
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von fosti
Hier mal Simulationen mit den Parametern aus dem Test in der HobbyHifi. Setzt man die Daten aus dem Datenblatt ein (meines Wissens wurde die Produktion nie umgestellt) ergeben sich marginale Änderungen. Also nicht weiter beachten.
Ich habe heute Frank Kuhl angeschrieben wegen der TSP - ich glaube er ist eine Konifere auf dem Gebiet .
Er schrieb mir das die TSP für den Monarch und den Monacor absolut identisch sind.
VG Mathias
-
-
Erfahrener Benutzer
Aber ich wollte doch gar keine großen Pegel 
VG Mathias
-
Naja, Kennschalldruck ist ja nicht MaxPegel. Das heisst ja nur, dass man mit vergleichsweise moderater Verstärkerleistung auskommt. Der SPH-300CTC schafft in CB @40Hz max. ca. 97dB. Dafür braucht es ca. 20W bezogen auf 8 Ohm, hier bei parallelgeschalteten Spulen mit Zges=4 Ohm also etwa 40W. Das ist super, was die Powercompression angeht. Die meisten Schlammschiebersubs sind dagegen echte Heizungen.
-
Erfahrener Benutzer
-
-
-
Wie gesagt, ich halte das auch für praxisgerecht. Nur brauchen Schlammschieber auch nicht zwingend mehr Leistung als ein per EQ 'geradegezogenes' Fliegengewicht, um einen bestimmten PEgel zu erreichen. Die EQ-ten brauchen die Leistung dann aber auch nur im Bereich des EQ.
Ein Dayton RSS315-HF4 sollte, allerdings bei doppeltem Volumen, auch auf ungefähr 97dB@40Hz bei 40W kommen. Wobei der heutzutage noch gemäßigt in der Auslegung ist.
Besonders praxisgerecht sind viele Schlammschieber aber trotzdem nicht. Also war das nicht wirklich eine Widerrede.
-
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
Ich werde dann wahrscheinlich noch einen Zierring fräsen um den Rand vom Korb inkl. Verschraubung zu überdecken.
Oder hat jemand andere Ideen um diesen zu 'verstecken'?
VG Mathias
-
EX4 V1, Monitor CB  , Menhir L
-
Erfahrener Benutzer
Also das Chassis nicht von vorne einschrauben sondern von hinten an die Schallwand?!?
VG Mathias
-
Erfahrener Benutzer
Doppelt man die Schallwand dann auf damit man genügend 'Fleisch' für die Schrauben/Rampamuffen hat? Oder gibts da noch andere Möglichkeiten?
Ich denke die Schallwandöffnung sollte dann eine große Fase bekommen?!?
VG Mathias
-
ja, aufdoppeln und einzugmuttern rein, alles schön fräsen....
EX4 V1, Monitor CB  , Menhir L
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|