» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Erfahrener Benutzer
-
-
Erfahrener Benutzer
die frage ist, ob ers wert ist, sich soviel damit anzutun.
ich weiß, dass auch er seine fans hat - aber allein der tonarm....
bin kein feinschmecker in bezug auf vinyl - damit mein ich, alles was ich wollte war zufriedenstellender klang.
war okay - doch als ich dann elektrostaten im haus hatte wars vorbei. nach kurzer herumprobiererei kam mir ein dual 704 mit at 20sla ins haus - das wars.
aber auch viele andere, günstigere dual, thorens, japaner, garrard..... sind aus meiner sicht sicher besser.
gruß reinhard
-
gewerblich
 Zitat von Zermatt
Hallo,
ich habe gerade einen Lenco L78 geerbt, Dachbodenfund.
Kann mir jemand bitte die wichtigsten Maßnahmen bestätigen?
V-Lagerblöcke ersetzen, soll ich da die weißen Kunststoffteile aus der Bucht kaufen oder nur nen halbierten Gummischlauch reinkleben?
Dass der Teller etwas langsam hochläuft ist normal?
Neues System, Umrüsten auf Cinch (wo Masse herkriegen?), und warum geht der Tonarm hinter dem Lager etwas runter?
Schau mal hier: http://www.lencoheaven.net/
Dort findest Du Anleitungen, wie Motor, Lager, etc. überholt werden können.
Gruß
Dieter
-
Erfahrener Benutzer
@Kaspie, ich werde wohl mal aufschrauben und nachgucken was mit dem V-Lager los ist. Rubin , da vermute ich dass es vergleichsweise hart wäre. Wenn der Vergleich https://www.youtube.com/watch?v=mUBxq99JasI nicht sowieso arg gefaket ist, würden wohl die Höhen etwas hart ausfallen und unten rum würde es dünner, so jedenfalls der Eindruck mit dem Video -Vergleich wohl Gummi und Messing- und meinen 4,50 DM PC-Brüllwürfeln. Und gleich ein anderer Tonarm scheint mir jetzt erstmal etwas aufwendig.
@nical, also der Reibradantrieb oder Rumpeln ist dann offenbar nicht unbedingt ein Problem, nur der normale Tonarm kommt wohl irgendwann an seine Grenzen, dann lohnt es sich wohl auch nicht ein zu teures Systen reinzuschrauben. Ich hab ja noch einen älteren Dual Direktantrieb, vielleicht kümmer ich mich erstmal um den, da ist noch ein Dynavector Karat Rubin drauf, allerdings leider wohl ein Kanal ausgefallen, und irgendwas an der Aufhängung von Spulen oder Nadel stimmt nicht mehr.
@Dieter ja danke. Allerdings wollte ich mir womöglich unnötige Arbeiten wie die Demontage vom Motor sparen, wenn z.B. das langsame Hochlaufen nach dem Einschalten noch halbwegs "normal" ist.
-
gewerblich
[QUOTE=Zermatt;211007@Dieter ja danke. Allerdings wollte ich mir womöglich unnötige Arbeiten wie die Demontage vom Motor sparen, wenn z.B. das langsame Hochlaufen nach dem Einschalten noch halbwegs "normal" ist.[/QUOTE]
Langsames Hochlaufen ist eigentlich kein Feature der reibradgetriebenen Plattenspieler. Ich habe es bei meinem zwar noch nicht gemessen, aber das ist nicht mehr als eine Plattenumdrehung.
Den Motor wirst Du auch wahrscheinlich nicht zerlegen müssen.
Nimm den Plattenteller runter, starte die Kiste und schau, was passiert. Möglicherweise ist nur das Reibrad verschmutzt oder verhärtet. Das merkst Du auch, wenn Du den Teller mit der Hand bremst. Im Normalfall hat der schon ein ordentliches Drehmoment. Auch der Moto lässt sich nicht einfach so zum Anhalten zwingen, da musst Du schon gut zupacken. Die Achse muss sich auch leicht mit der Hand drehen lassen.
Ds ist die Geschichte von meinem: http://www.lencoheaven.net/forum/ind...?topic=15887.0
Gruß
Dieter
-
Erfahrener Benutzer
ja, meinte den tonarm im speziellen.
da scheint mir jeder dual weit vorne zu liegen.
gruß reinhard
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|