» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Benutzer
Dem kann man nur noch auch von mir ein herzliches Dank hinzufuegen.
Herzliche Gruesse
Michael
-
Erfahrener Benutzer
War echt interessant hier ein bischen mitzulesen und es zeigt auch, dass die ganze Angelegenheit etwas subjektives hat und Messkurven ein sehr guter Anhaltspunkt in der Entwicklung sind, aber nicht alles.
Viele Grüße, JUS
Wenn Du es nicht erklären kannst hast Du es nicht verstanden!
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Bei mir läuft der BMR in einer zweifach gefalteten TML im Nahfeld.
Es handelt sich um einen modifizierten "Kleinen Bretterhaufen".
Mir macht er unbeschaltet richtig Spaß!
-
Moin,
ich kann mir vorstellen, dass es aufgrund der landläufig bekannten Bassqualitäten des Töners zunächst mal Spaß macht, aber, dass dies
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...0&postcount=48
ernsthaft dauerhaft für Zufriedenheit sorgt, kann ich mir nicht recht vorstellen. Klar ist FG nicht Alles, aber das halte ich für so eklatant ...
Olli: Was sagst Du zum unbeschalteten Töner?
LG Gazza
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Hi Tom 
 Zitat von Gazza
Olli: Was sagst Du zum unbeschalteten Töner?
Also, die Ohren fallen mir definitiv nicht ab. Im Moment läuft gerade die "Companion" von Patricia Barber.
Der Bassbereich in der TQWT ist recht fett und wenig präzise. Was man halt von einem Q=1 Treiber erwarten kann. Er ist aber nicht blubberig, geht (für ein Projekt in der Preisklasse!!!) recht gut. Mit "normaler" Musik, wie z.B. der "Alchemy" von den Dire Straits macht das mit dem Bass-Plus richtig Laune.
Eigentlich könnte man auch mit dem etwas vorlauten Mittelton leben. Will ich aber nicht. Ich habe den Bafflestep ca. zur Hälfte entzerrt. Basierend auf Alex' Messung, frei nach Ohr. Macht den Lautsprecher in der Summe ausgewogener und die Bühne geht besser.
Der Hochtonbereich darf so bleiben, wie er ist. Der kaut nicht an den Ohren. Frisch, aber nicht scharf.
Was der BMR definitiv besser kann als jeder Andere 3" Breiti ist Pegel. Im Nahfeld geht da schon richtig Schub.
Mein Fazit des ersten Eindrucks:
Der BMR ist (wie erwartet) nicht die eierlegende Wollmilchsau, macht in Alex' TQWT aber ein hervorragende Figur. Bohrt keine Löcher in's Trommelfell, mit Entzerrung macht das sogar Spaß. Geht zwar lange nicht so gut wie meine Maxi-AL, kostet aber auch lange nicht so viel . Wird ein nettes kleines Teilchen, so als "erster Lautsprecher" für's Jugendzimmer 'ne gute Idee. Ich empfehle auf jeden Fall mal eine Hörprobe.
LG
Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
 Zitat von Gast
Hi Olli,
ich bin gespannt, was Du daraus zauberst. 
Wenn alles glatt geht, einen Lautsprecher für die Jugend, der mit aktueller Radiomucke gut zurecht kommt.
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
 Zitat von hoschibill
Was der BMR definitiv besser kann als jeder Andere 3" Breiti ist Pegel. Im Nahfeld geht da schon richtig Schub.
Mein Fazit des ersten Eindrucks:
Der BMR ist (wie erwartet) nicht die eierlegende Wollmilchsau, macht in Alex' TQWT aber ein hervorragende Figur. Bohrt keine Löcher in's Trommelfell, mit Entzerrung macht das sogar Spaß. Geht zwar lange nicht so gut wie meine Maxi-AL, kostet aber auch lange nicht so viel  . Wird ein nettes kleines Teilchen, so als "erster Lautsprecher" für's Jugendzimmer 'ne gute Idee. Ich empfehle auf jeden Fall mal eine Hörprobe.
LG
Olli
Moin Olli ...
das waren auch so meine Eindrücke - obwohl ich das Teil
nur im Spielgehäuse mit knapp 2,5Liter geschlossen
hab laufen lassen - schön, daß der Brummer zur Spielwiese
wird ... ich bin SEHR gespannt !!!
Danke und Gruß, Markus
-
Ich versteh die Welt nicht mehr - normalerweise wird man als Noob beschimpft sobald man Chassis mit einem Qts nahe der 1 auch nur erwähnt und jetzt soll sich so ein Treiber sogar in Bassreflex gut anhören?
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Hi H0rn 
1. Das ist kein Bassreflexgehäuse sondern eine TQWT, eine Mischform aus TML und BR. Da hat man mehr "Schrauben", an denen man drehen kann, um auch Treiber zu bändigen, die man sonst nicht brauchen könnte.
2. habe ich folgendes geschrieben:
Der Bassbereich in der TQWT ist recht fett und wenig präzise. Was man halt von einem Q=1 Treiber erwarten kann. Er ist aber nicht blubberig, geht (für ein Projekt in der Preisklasse!!!) recht gut. Mit "normaler" Musik, wie z.B. der "Alchemy" von den Dire Straits macht das mit dem Bass-Plus richtig Laune.
Ein Treiber mit einem Qts von 1 macht keinen präzisen Bass. Muss er in diesem Fall auch gar nicht. Das hier wird ein Spaßprojekt in der untersten Preisklasse (DEUTLICH unter 100€/Paar inkl. Gehäuse und aller Kleinteile). Da bin ich dann schon bereit, ein paar Abstriche zu machen.
LG
Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Benutzer
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
HSG Berlin-Brandenburg
-
Hallo,
wenn ich nicht im Moment zu viele offene Baustellen hätt, würde ich auch glatt ein FAST mit einem BMR probieren. Mir gefällt der kleinere Bruder allerdings noch besser, da er nicht diesen Einbruch hat: http://www.tectonicelements.com/wp-c...6C20N-4B-2.pdf
Der große Bruder läuft nun auch unter Tectonic und nicht mehr HiWave: http://www.tectonicelements.com/wp-c...BM65C20F-8.pdf
Viele Grüße,
Christoph
P.S.: Wolfgang Vollstädt hat den "Kleinen" auch im Programm
-
HSG Berlin-Brandenburg
Hi Christoph ,
den "kleinen" finde ich auch interessant. Ist wohl in den
Cambridge_Aeromax verbaut...
LG Micha
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Hallo Olli,
sind die Maße der TQWT nun der gleichen wie bei der Lazy Sunday? Könnte man die Maße unter Beibehalten der Weiche/Sperrkreis etwas verändern? Hier nur höher und weniger tief, um auf PC-Monitor Höhe und Tiefe(Ca. 12,4b,27h,19t/ 4l netto) zu kommen? Beibahaltung von Volumen und Schallwand vorausgesetzt?
Wäre eine Beeper-Variante mit HP a`la Vollstädt sonst vorzuziehen?
P.S. Ich habe die Treiber eh noch runliegen und der Zweiweger auf dem Schreibtisch nervt meine Frau bezüglich Stereodreick und Größe der Teile.
Gruß
Evil
Bin nunmal seit meinem Erstprojekt von den Treibern infiniziert
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Hi Evil 
Nein, die Gehäuse sind anders. Ich stelle die Tage den Gehäuseplan und die Sperrkreise ein, dann kannst Du basteln.
LG
Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Moin 
Ich habe einen Thread zur Maxi-Beep / CT279 aufgemacht. Dort gibt's ein PDF mit allen Info's zum Nachbau.
LG
Olli
Geändert von MOD Slaughthammer (09.08.2025 um 15:22 Uhr)
Grund: Link aktualisiert.
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|