» über uns

Seite 28 von 39 ErsteErste ... 18 26 27 28 29 30 38 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 541 bis 560 von 773
  1. #541
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Hi...
    Ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für die Molex Crimpbuchsen...
    Vielleicht suche ich auch verkehrt ?
    2,5 mm ? passen auch Andere Teile ?

    Danke

    Pedda

  2. #542
    Benutzer
    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    31

    Standard

    Hallo Pedda,
    welche "Molex" meinst Du?
    Die Con Anschlüsse vom AMS1000 gibt es alle bei Conrad.

    Oder meinst Du tatsächlich die (PC) Molex, wie das hier?

    Micha

  3. #543
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Hi...
    Danke für die Links...
    Ich meinte die Crimstecker für die Alc...
    Durch hin und her probieren werden die Stecker knapp....
    Das Gehäuse brauch ich nicht zwingend.

    Pedda

  4. #544
    eltipo
    Gast

    Standard

    Ich hab doch 3 Sets.. Wenn ich eh nicht alle brauche, kannst du haben...

  5. #545
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Ich hab so kleine Dingerchen bei Reichelt mitbestellt. 24 ct...
    Mal sehen ob die passen.

    Pedda

  6. #546
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2014
    Beiträge
    154

    Standard

    Zitat Zitat von nhs Beitrag anzeigen
    Hallo DIYler,

    ... jetzt eine gute Nachricht für die jenigen, die mehr Kanäle-Amp bauen. Der 3-Kanäle ALC0300 Amp und der AMS1000 Stereo Amp können vom Preamp gleichzeitig eingeschaltet werden, ohne daß die Haussicherung raus fliegt. Also der Einschaltstrom für meine 5-Kanäle Konfiguration ist doch nicht so hoch.

    Gruß
    Son
    Ich muß meine frühere Aussagen relativieren. Die Sicherung ist bei mir während des Einschaltens doch raus geflogen. Es passiert sehr selten aber es passiert. Der Einschaltstrom muß irgend wo an der Schwelle liegen.

    Zitat Zitat von migli Beitrag anzeigen
    Ähh, ja, ... doch!
    ....
    Das rote Audiophonics-Einschaltmodul eröffnet die Möglichkeit die AMS1000 Module in Gruppen, mit einstellbarer Verzögerung zu schalten. Oder Alle zusammen und den zweiten schaltbaren Ausgang an die optionale Kaltgerätebuchse. Dann könnte die Endstufe quasi ein weiteres Gerät schalten, den Subwoofer oder einen DSP zum Beispiel... Die Buchse ist aktuell nicht beschaltet.

    VG,
    Micha
    Hallo Micha,
    kannst Du mir den link zu Deinem roten Audiophonics-Einschaltmodul hier posten. Ich muß das Teil bei mir auch einbauen. DANKE!

    Viele Grüße
    Son

  7. #547
    Benutzer
    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    31

    Standard

    Gerne doch...

    da lang!

  8. #548
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2014
    Beiträge
    154

    Standard

    Zitat Zitat von migli Beitrag anzeigen
    Gerne doch...

    da lang!
    Super Vielen Dank!

  9. #549
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hi,
    war mit dem Lieferanten immer sehr zufrieden! Verschickt jetzt vom Lager Bremen in der Regel kostenlos! Innerhalb von 3Tagen erhalten! z.B.:
    http://www.ebay.de/itm/New-Class-A-p...item3a991f7af3
    Gruß Gabriel

  10. #550
    Benutzer
    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    31

    Standard

    Hallo Gabriel,
    Danke für den Tip!

    Aber "Relay rated current is 30A, 1000W or less power can withstand", würde in diesem Fall wohl nicht reichen, oder?

    Und dieses Modul hat nur einen Ausgang...

    VG,
    Micha

  11. #551
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2014
    Beiträge
    154

    Standard

    Zitat Zitat von Gabrie Beitrag anzeigen
    Hi,
    war mit dem Lieferanten immer sehr zufrieden! Verschickt jetzt vom Lager Bremen in der Regel kostenlos! Innerhalb von 3Tagen erhalten! z.B.:
    http://www.ebay.de/itm/New-Class-A-p...item3a991f7af3
    Gruß Gabriel
    Hi Gabriel,
    danke, direkt von Bremen ist noch besser. Weiß du vielleicht, ob das Board den Einschaltvorgang auch verzögert oder nur den Einschaltstrom begrenzt?

    Zitat Zitat von migli
    Aber "Relay rated current is 30A, 1000W or less power can withstand", würde in diesem Fall wohl nicht reichen, oder?
    Das würde für mein 3 x ALC0300 ausreichen. Ich muß die Kiste aber verzögert nach dem AMS1000 Modul einschalten.

    Viele Grüße
    Son

  12. #552
    Benutzer
    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    31

    Standard

    Auf dem Schaltplan ist eine Delaytime von 2-5s angegeben.

    Wenn du eine Schaltgruppe direkt am Netz hast und quasi sofort einschaltest und dieses Modul parallel mit Verzögerung, daran den anderen Verbraucher, müsste es passen...

  13. #553
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2014
    Beiträge
    154

    Standard

    Zitat Zitat von migli Beitrag anzeigen
    Auf dem Schaltplan ist eine Delaytime von 2-5s angegeben.

    Wenn du eine Schaltgruppe direkt am Netz hast und quasi sofort einschaltest und dieses Modul parallel mit Verzögerung, daran den anderen Verbraucher, müsste es passen...
    Hi Micha,
    genau so möchte ich realisieren. Der AMS1000 wird sofort via Master/Slave Steckdose von Preamp geschaltet und die 3xALC0300 Module werden in einer Gruppe verzögert dannach geschaltet.
    Wo hast du den Schaltplan von dem Board gelesen?

    Viele Grüße
    Son

  14. #554
    Benutzer
    Registriert seit
    26.04.2014
    Beiträge
    31

    Standard

    Na in dem ebay Link von Gabriel... Bild ganz rechts.
    Vollständiger Schaltplan ist es zwar nicht, aber zumindest ein Schema.

    VG,
    Micha

  15. #555
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2014
    Beiträge
    154

    Standard

    Ich hab's, danke

  16. #556
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hi Junxs,
    When Du den Elko vergrößerst, dauert es länger! Bei mir sind 33µF über 10 Sekunden.
    Gruß Gabriel

    Muss hier noch anfügen, dass die letzte Lieferung aus China wieder 6 Wochen gedauert hat. Woot!! Und für Gehäuse drücke ich mittlerweile auch immer Zoll ab. Guckt mal beim Händler oben (Doukmall). Wie gepostet, schnell aus Bremen geliefert: Versandkostenfrei, Zollfrei, ohne Stress und Verzollungs-Umstände!

  17. #557
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2014
    Beiträge
    154

    Standard

    Danke, ich habe gerade bestellt, da stand noch located in germany

  18. #558
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hi,
    hier das Doukmall Gehäuse!
    http://www.ebay.de/itm/251677552402?...%3AMEBIDX%3AIT
    War mit ~62, - € auch noch preiswerter als Gehäuse + Porto aus China und hatte ich nach 3 Tagen in den Händen !
    Gruß Gabriel

  19. #559
    Beratungskonsument
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    560

    Standard

    Hi,
    hier das Doukmall Gehäuse!
    Das genannte Gehäuse ist gut ! Einziger Minuspunkt - der Ausschnitt für den Billigsdorfer Netzanschluss. Fans von Neutrik True 1 (wie mir) ist das ein kleiner Dorn im Auge...

    Ich habe den etwas größeren Bruder des Gehäuses für den "Hulk" verwendet.

    http://www.felbi.at/wp/diy-stereo-power-amp/


    LG Thorsten

  20. #560
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hi Thorsten,
    wenn man die "Buchse" nimmt, passt es wieder: http://www.ebay.de/itm/130519093986?...%3AMEBIDX%3AIT
    Gruß Gabriel

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0