» über uns

Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    eltipo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
    Hallo Gazza,

    Hast du das Papier einfach auf das unbehandelte MDF draufgeklatscht?

    Sind diese Comics eigentlich alle s/w? Wenn man im Auktionshaus danach sucht, sind zumindest die Umschlagseiten alle farbig.


    Viele Grüße
    Matthias

    Hi Matthias,

    ich antworte mal halbwegs stellvertretend, hab das mal bei der "Audrey" gemacht, die war für meine Holde, die auf die Hepburn steht.
    Hab mir einfach Fotos aus dem Netz geholt und in S/W ausgedruckt. Muss kein extra Comic sein ;-)
    Habe allerdings extra Papier genommen, das besser saugt, nehme als Alltagspapier immer hochweisses extrafestes( zum Drucken.....zum Drucken....)...
    Den Untergrund hab ich vorher weiss gestrichen, weil das Papier ja auch eh weiss ist, dann mit Bastelleim/Wasser drauf.
    Leider gibts hier nur nen unscharfes Handybild:

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ghlight=audrey

    Edith meint: Laserdrucker, ich glaube, mit Tinte geht das nicht....verwischt...

  2. #22
    gesperrt
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    1.857

    Standard

    Moin Matthias,

    stimmt, ich habe die Schnipsel einfach auf die Box geklebt. Ich habe dazu einfach Holzleim mit lauwarmem Wasser verdünnt; Holz gut damit bestrichen und die Stücke reingelegt, dann nochmal mit dem Leimgemisch drüber.
    Nach Trocknung habe ich dann zwei Schichten Parkettlack aus dem Obi aufgetragen.

    Die Comics sind bis auf die Titelseite s/w; ich hatte meine Exemplare mal bei einem Car Boot Sale in England für wenige Pence gekauft.

    Schön, wenn Du das probieren magst. Kostet 'next to nothing', ist einfach und sieht nach der Schicht Parkettlack auch recht ordentlich aus.

    LG Gazza

  3. #23
    gesperrt
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    1.857

    Standard Nachtrag

    Hi Markus,

    hatte nicht gesehen, dass Du auch gepostet hattest.
    Die Mühe mit der Vorbehandlung hatte ich mir nicht gemacht, nur etwas geschliffen.

    Deine Beobachtung zum Papier kann ich bestätigen. Diese Comics sind auf Zeitungs-Papier gedruckt und daher funktioniert das recht gut, weil Feuchtigkeit gut aufgenommen wird. Ich habe keine Erfahrung mit z.B. Hochglanz-Papier.

    LG Gazza

  4. #24
    Messknecht
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Neuburg a.d. Donau
    Beiträge
    267

    Standard

    Danke euch beiden.

    Hab's gestern mal mit normalem Zeitungspapier* auf einem MDF-Probestück probiert und es scheint gut zu funktionieren. Sind diese Comics wirklich wie Zeitungspapier? Meine alten Fix&Foxi-Heftchen sind auf etwas dickerem Papier gedruckt - mit denen klappt's eher nicht, weil zu widerspenstig.

    Selber drucken scheitert am passenden Papier und am Laserdrucker. Da besorg ich mir lieber ein seltenes Sammlerstück aus der Bucht.

    *) 'ne La Gazzetta dello Sport würde sicher auch toll aussehen. Aber woher nehmen? Lesen hier auch Italiener/Südtiroler mit?

    Grüße
    Matthias


    P.S.: für den Link fehlen mir die Rechte
    Zitat Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
    Leider gibts hier nur nen unscharfes Handybild:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ghlight=audrey

  5. #25
    Terrorbiker Benutzerbild von Chaomaniac
    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Wasserburg/Oberbayern
    Beiträge
    836

    Standard

    Ich hab in meiner neuen Wohnung in der Küche den „Fliesenspiegel” (die Wandverkleidung zwischen Unterbau- und Hängeschränken) ähnlich gestaltet. Dazu hab ich auf eine passend zugeschnittene Span-Bodenverlegeplatte alte Filmplakate gepappt und mit Parkettlack versiegelt. Die Plakate sind fast alle auf relativ schwerem, glänzenden Papier gedruckt (wahrscheinlich ähnlich wie die hochwertigere Druckware, die hier im Gespräch ist).
    Was man halt nicht vergessen sollte, ist die Papierschnipsel oder Comicseiten vor dem Aufkleben zu wässern. Macht die Verarbeitung zwar nicht unbedingt einfacher (weil's sehr schnell reisst), aber nur so vermeidet man Faltenbildung beim Trocknen.
    Erste Probestücke ohne Wässern gingen bei mir ausnahmslos schief.

    Zitat Zitat von Matthias Beitrag anzeigen

    für die Pico Lino 2
    Hat mir mir der Timmermanns-Beschaltung nicht zu 100 % zugesagt, hab dann eine eigene Korrekur entworfen. Aber das nur nebenbei…
    Geändert von Chaomaniac (16.08.2014 um 12:09 Uhr)
    Dimebag isn't dead…
    …in secret, he's teaching to Chuck Norris how to be a man!
    Gaaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

  6. #26
    eltipo
    Gast

    Standard

    Ich kann dir die drucke auch machen, frage mein Weib heute mal, ob sie noch das Papier hat, daran soll es nicht scheitern

  7. #27
    Messknecht
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Neuburg a.d. Donau
    Beiträge
    267

    Standard

    Hallo,

    danke für den Hinweis mit dem Wässern. Ich werde wohl mit der endgültigen Papierqualität (Comic) noch ein wenig üben müssen, bevor es dann auf die Pico Linos geht.

    Die Pico Lino 2 möchte ich erstmal "ohne alles" zusammen mit dem kleinen Pollin-Verstärkermodul betreiben. Wenn's zu sehr in den Ohren fräst, kann man immer noch was machen. Soll ein reines Spaßprojekt ohne audiophilen Anspruch werden (Tischhupe). Der Gehäusebausatz kommt übrigens von Ebel Holztechnik (MDF), gestern bestellt.

    http://www.pollin.de/shop/dt/ODk1OTY..._MP3_2x10.html

    @eltipo
    Danke für's Angebot. Ich werde es jetzt erstmal mit den Comics versuchen. Sollte das wider Erwarten nicht klappen, komme ich gerne auf dich zurück.


    Grüße
    Matthias

  8. #28
    Messknecht
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Neuburg a.d. Donau
    Beiträge
    267

    Standard

    Hallo Jörn,

    der Vifa 9 BG119/8 läuft auch ganz ohne Entzerrung recht linear in der Pico Lino 2. Wie gesagt, wenn's nicht gefällt, kommt ein Sperrkreis rein. Ich hab' alles hier, was man dazu braucht (Messtechnik, Kiste mit Bauteilen, Paar Lauscher).

    @ Gazza / Moderator
    Besteht die Möglichkeit, diesen Thread ab ungefähr Beitrag #24 zu splitten und im Unterforum "Bausätze" einen neuen Thread zur Pico Lino 2 zu erstellen? Ich werde dort auch alles schön dokumentieren. Es wird jetzt doch ziemlich OT hier. Sorry.


    Viele Grüße
    Matthias

  9. #29
    gesperrt
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    1.857

    Standard

    Hi Matthias,

    ich mag nicht selbst moderieren, weil ich dies als TE und Mod gleichzeitig generell nicht machen möchte.

    Muss aber auch nicht unbedingt sein, weil zum Vorgehen bei der Kenmore bzgl. unterschiedlichen Papiers ja durchaus einige wichtige Aspekte genannt werden. Mach einfach einen eigenen Thread zur Pico Lino 2 auf.

    Ich finde den 'Schlenker' btt dadurch wieder, dass ich Chaomaniac's Beobachtung zum Papier bestätigen kann. Bei meiner Battle Box konnte ich reines Zeitungspapier sehr einfach verarbeiten. Beim Papier der Comics ging es etwas schwieriger und es ließ sich tatsächlich mit etwas mehr Wasser dann ohne Probleme verarbeiten. Dauert nur einen kleinen Moment länger beim Aufbringen auf die Box, bis die Schnipsel die Feutigkeit gezogen haben.

    Zum Klang kann ich bei der Kenmore sagen, dass das insgesamt recht stimmig ist. Klanglich tut sich da anscheinend noch etwas (in gewissem Rahmen), denn der zweite Töner war ja frisch aus der Packung.

    LG Gazza

  10. #30
    Gamersware
    Gast

    Standard

    Ich habe hier auch noch ein riesiges Paket mit Picolino2 Bausätzen rumliegen, im Superhochton finde ich die Visa Breitbänder nicht überzeugend, darum hatte ich Dayton ND20FA-6 gekauft, als die grade mal "billig" waren. Die sind mit 45mm Forstnerbohrer super Einbaufreundlich.
    Sollte eigentlich 7.1 Surround werden, da ich einen Marantz NR1604/N1B Slim-Line 7.1 AV-Receiver
    habe der mit wenig Strom guten Klang kann.

    @ Matthias: Also schön, dass noch andere an Picolino2 bauen...

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von DemonCleaner
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    816

    Standard

    Zitat Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
    der Vifa 9 BG119/8 läuft auch ganz ohne Entzerrung recht linear in der Pico Lino 2.
    wie kommsten da drauf?


    edit: zu spät gesehen, dass das thema verlagert wurde. sorry.

  12. #32
    Gamersware
    Gast

    Standard

    Diesen Thread finde ich bislang interessant,... aufsplitten nimmt nur die Dynamik der Teilnehmer weg!

    Zum Start-Thema zurück:
    Der Tang Band hat ja diese 5er und 9er Peaks, kriegt man die billig glatt gebügelt?! -> mathematisch sind zwei "wohlklingende" Sperrkreise bei einem Breitbänder nicht ohne, immerhin kostet der W4-1052SDF weniger als 30 €uronen. Sparen wo es sinnvoll ist.

  13. #33
    gesperrt
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    1.857

    Standard

    Moin,

    ich habe die LS mittlerweile auch mal in etwas mehr Naehe zur Wand gehoert.
    Da kommt im Bass und Grundton etwas mehr Pegel, sodass ich voellig davon ab bin, die Peaks noch zu bearbeiten. Kann man als Fingeruebung machen; gehoert muss das nicht, besonders wenn die LS nicht frei stehen.
    Und wie Du es sagst: das Verhaeltnis Preis Toener-Weiche passt mehr als gut.

    LG Gazza

  14. #34
    Baustellensammler
    Registriert seit
    30.01.2010
    Ort
    Stadthagen
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Moin,

    hier steht übrigens seit knapp einer Woche ein Paar Kenmore im Span roh-Gehäuse mit Hochtönern zusätzlich....

    Zunächst mal Kompliment: Das klingt auch ohne HT schon wesentlich besser als mein vorheriges Konstrukt . Bis jetzt habe ich mit dem HT nur experimentiert. Nächste Woche soll dann aber eine "vernünftige" Beschaltung entstehen und gemessen werden. Wenn das soweit ist, gibts auch Bilder, Daten und Messungen.

    Schönes Wochenende allseits!
    Gruß

    Günther

    "Listen to the music"



    _____________________________________________

  15. #35
    Messknecht
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    Neuburg a.d. Donau
    Beiträge
    267

    Standard

    Hi,
    Zitat Zitat von DemonCleaner Beitrag anzeigen
    wie kommsten da drauf?
    Natürlich gibt's bei der Pico Lino 2 eine Mittenbetonung ohne Sperrkreis. Die ist aber nicht besonders ausgeprägt im Vergleich mit anderen BB-Böxlein.


    Grüße
    Matthias

  16. #36
    Benutzer
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    52

    Standard @ Gazza ... wegen Noppenschaum/Sonofill

    Hi Tom,

    hab ich das was überlesen - ?

    ... also was Dämmung und/oder Befüllung mit Sono oder Noppenschaum betrifft ...

    Was den BR-Port betrifft, hattest Du auch mal überlegt, den
    auf die Front (unten) zu setzen - oder kommen da zu viel
    Mittelton-"Sauereien" zum Vorschein ?

    Besten Dank und ein schönes WE

    Gruß, Markus



    PS: überlege im Moment, meine "BonBon´s" in Kenmore´s zu verwandeln - deswegen frag ich

  17. #37
    Baustellensammler
    Registriert seit
    30.01.2010
    Ort
    Stadthagen
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Moin Markus,

    mach das. Es lohnt sich!
    Die Kenmore klingt deutlich besser als die Bonbon. Ich habe das auch durch und kann nur sagen: dei Kenmore klingt wesentlich ausgeglichener und substanzieller. Das größere Volumen tut dem W4-1052 sehr gut und die Gesamtabstimmung passt absolut.
    Gruß

    Günther

    "Listen to the music"



    _____________________________________________

  18. #38
    gesperrt
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    1.857

    Standard

    Moin,

    @Günther: Schön, dass sich der 'Zwischenstand' schon mal lohnt. Bin gespannt, was Du mit zusätzlichem HT noch rausholen kannst.

    In Post 11 ist eine Portmessung. Da gibt es bei ca. 1,5kHz ein paar Sauereien, die aber 20dB unter Nutzpegel liegen. Ich habe den Port dennoch nach hinten gelegt. Wer mit den King-Sheets simulieren mag und ein Rohr verwenden möchte, könnte schauen, ob sich durch Veränderung der Port-Position etwas verbessern lässt. Für mich geht das in der Form mit rückseitigem Kanal ok. Kanal nach vorn ist da evtl. die etwas schlechtere Option, aber müsste auch funktionieren, wenn man plante, die Box sehr wandnahe aufzustellen.

    Ich habe die Box innen mit einer Matte Bondum 800 ausgekleidet. Das passt, wenn man geschickt schneidet, recht gut. Im Bereich der Rückwand und hinter dem Töner habe ich etwas Sonofil eingebracht und unterhalb des Töners die Schallwand mit einem Stück Noppe bedämpft. Die Frequenzweiche (wenn man die zwei Teile so nennen mag) habe ich mit Heißkleber auf dem Kanalbrett befestigt.

    Klar, die eigenen Konstrukte sind immer die besten. Aber mir geht das ähnlich wie Günther; in den 8,5L BR macht der Töner eine sehr ordentliche Figur.

    LG Gazza

  19. #39
    Baustellensammler
    Registriert seit
    30.01.2010
    Ort
    Stadthagen
    Beiträge
    1.359

    Standard Kenmore 2.0

    Moin zusammen,

    am Wochenende ist die Version Kenmore 2.0 technisch fertig geworden (also noch im Testgehäuse). Bis dahin waren aber noch einige Klippen zu umschiffen...

    Da es sich dabei letztlich um eine Neuentwicklung handelt, würde ich dazu gern einen neuen Thread aufmachen, wenn es Dir, Tom, recht ist.
    Gruß

    Günther

    "Listen to the music"



    _____________________________________________

  20. #40
    gesperrt
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    1.857

    Standard

    Moin Günther,

    sicher, hau rein! Ich bin gespannt, was Du so gewastelt hast!
    Dann könnte ich Deine Erfahrungen wieder verwerten, wenn ich die 11-Euro-Dayton-Kalotte später mal dazuschalte.

    LG Gazza

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0