» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Chef Benutzer
Das Türkies Schwarz gefällt =D Villeicht auch mit dunkelblau anstat Türkies ô,0
Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/
-
Erfahrener Benutzer
Ich bin eher der Grün-Fan, dunkelblau gibt's jetzt aber auch.
-
Chef Benutzer
-
das Neongrün leutet schön, gefällt mir.
Wie sieht es mit der Kombi Blau Orange aus,
Findet bei Kaffefahrten sicherlich mehr Anklang 
und noch an die Dankbaren Grautöne denken,
wirkt auf mich oft harmonischer wie schwarz oder weiß
Gruß plüsch
-
Vollaktiv per DSP
warum nur muss ich jedesmal wenn ich hier reingucken an das hier denken?
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
-
Erfahrener Benutzer
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Sieht sehr sauber gearbeitet aus. Das Rückkammervolumen sieht aber ziemlich klein aus. Wie tief können die denn?
LG
Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Erfahrener Benutzer
-
 Zitat von dommii
Leider habe ich mich irgendwo vermessen, das Limmer liegt nicht an der Front an, deshalb der Spanngurt... 
Das Limmer verjüngt sich nach hinten recht schnell. Einfach die Kanten mit einem 45° Anlauffräser abflachen, erst wenig und wenn's noch nicht reicht, dann tiefer, so bleibt dann optimal viel stehen vom Rahmen. Das mach ich öfter so bei OSB oder Spanplatte/MDF, damit beim Einbau von Hörnern noch genug Material für Einschlagmuttern vorhanden ist.
-
Erfahrener Benutzer
Das hast du falsch verstanden, es passt in der Tiefe nicht. Zwischen Frontplatte und Horn sind so 3mm Luft. Ansich braucht das Limmer einen geraden Ausschnitt da die Frontmontageplatte gefräst ist und im 90º-Winkel nach hinten weggeht.
Ich kann Montag gerne Fotos machen falls noch unklar.
-
Nein, hab das schon verstanden. Ich hab das zwar schon öfter gesehen, kannte das Limmer vom Einbau her nicht.
-
Erfahrener Benutzer
Für alle die mal reinhören wollen, am 29. September gibt's was auf die Ohren.
-
Erfahrener Benutzer
Hoffentlich knappt es nächste Woche beim Schreiner, dann wird das Holz geholt und es kann losgehen.
-
gewerblich
Mach doch endlich mal Messungen vom Top, die jucken mich ;-)
Von der Simulation her gefällt mir der Bass recht gut, da er auf 4er Stack getrimmt wurde.
Sind aber 2pi gelle?
Erste Simu: Single und 4er Stack, da stimmt was mit dem Pegel nicht (oder?!), der müsste normal 6dB höher sein bei gleicher (gesamt-)Leistung.
Falls Messungen kommen (die recht sicher 4p sein werden, wenn aussagekräftig), wären 4pi Simus ganz nett.
Habe da auchmal was gewerkelt:

Unten Single 4pi Simulation (hellgrau), darüber gelegt die 4pi Messung (Schwarz. 4m GPM). (Simu beruhte mehr auf Erfahrungswerten als auf Theorie, hat glücklicherweise recht gut gepasst mit der Messung)
Oben drüber die 2pi 4er Stack Simulation @1W (0,25W pro Pappe)
Weitere Messungen hab ich gegen die evtl. Neugierde natürlich auch, aber darum geht's hier ja nicht, sondern um deine Schnucklies 
Die Griffe laut letztem Bild finde ich so ganz gut, gerade die Eckgriffe hinten sind extrem praktisch, gerade zum rausziehen aus dem Truck/Transporter,
haben meine 21er Infras auch bekommen, beim raus ziehen aber angenehmer wenn die Mittig sind, nicht unten oder oben!
Zwecks dem Horntop (was ja identisch bestückt ist wie meins), Checke auf alle Fälle deine Rückkammer samt Bedämpfung udn messe die Temperatur der Chassis,
bei einem Kunden von mir (Bissel anderer Aufbau, aber identisch Bestückung) musste die Rückwand aus 10mm Alu gefräst werden,
Deckel von den 12nd610ab und mit der Alu-Platte verschraubt werden. (Schade, dass es Kompromiss-behaftetes CX geworden ist.... Kleinheitswahn á la tw audio)
Gewicht juckt mich auch, bei mir sind's inkl. 2mm Rabe Q10T12 und Flugausrüstung und M20 Flansch genau 40kg geworden 
PS: Hätte ich damals schon gewusst, dass ich 50kg belastbare (Made in Germany) Neigeflansche bekomme, hätte ich das Top genau 3cm höher eingeplant, damit die rein passen ;(
Ebenso haben die Rückhauben der Butterflygriffe genau 3mm zu viel gehabt, das war mega Geknüre ohne Ende. Kiste 6mm breiter und alles wäre easy gewesen,
aber geht net, gibt's net.
Seitdem werden auch Protos absolut 1:1 wie die finalen Kisten gebaut, samt ALLEM drum und dran und aus MPX 
Das Limmer-Flare kann sich mal verjüngen, muss aber nicht. Meins z.B. ist absolut gerade innen, ca. 10mm, erst dann verjüngt es sich.
Noch ein Tipp: Schallwand (Die innere) Doppelt ausführen, wenn die Kiste passiv wird (was bei er Kombi perfekt geht!) nicht ganz durch gehen lassen,
dann hat man eine optimale Position für die Weichen.
Geändert von Jobsti (01.03.2014 um 01:18 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
-
Hallo Dommi,
das Geschrei ist immer dann groß wenn die Leute mal große Bassinstallationen gehört haben.
Etwas später kommen dann immer die Fragen nach: gehts nicht kleiner, wer soll das schleppen, dann nehm ich doch lieber den 12" Kompakt Langhub-Sub.
Ich könnte Bücher über solche Telefonate und Beratungen führen.
Ich denke derjenige der aus einem 30 Liter Würfelchen 130dB noch bei 40 Hz herausbekommt ist ein gemachter Mann. Gibt ja sogar welche die sowas aufs Etikett kleben.
Das geht sogar bei einem schmalbandig abgestimmten Bandpass. Wird bei DBdrag Veranstaltungen gerne vorgeführt.
-
-
gewerblich
Ich wünsche auch ein frohes Basteln ;-)
Viel mehr gibt's ja bisher nicht zu sagen zu den Bildern...
Ich frage mich nur immernoch, warum du nicht endlich mal Messungen postest, das ist doch das Interessanteste daran.
Da du jetzt so viele Kisten baust, musst du ja schon lange alles vermessen und optimiert haben?!
-
Erfahrener Benutzer
Ähnliche Themen
-
Von Joern im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.04.2010, 19:09
-
Von ometa im Forum Vorschläge, Feedback und Fehler
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.05.2009, 11:15
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|