» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2014
    Ort
    Wurzen
    Beiträge
    5

    Standard Nach langer Zeit wird's Zeit...

    Hallo, ich heiße Jens, bin 40 Jahre alt und in vielerlei Hinsicht ein alter Musik- und HiFi-Hase.

    Meine Familie, auf die ich sehr stolz bin, zwingt mir leider einen engen Zeitrahmen für mein Hobby auf. Wann kann man schon mal alleine ein Unplugged-Konzert im Wohnzimmer durchhören...?

    Angefangen hat es mit dem Dasein als DJ und mobile-Disco-Aufbauer. Danach folgte eine erfolgreiche Zeit als Car-HiFi-Jünger. Die Seite von sl-caraudio.de kann ich da empfehlen, hier bin ich "groß geworden". Hab dabei mal die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im bereich Sound Quality geschafft, später habe ich das dBDrag betrieben (mehrere Pokale). Viele werden bei Car HiFi ihre Nasen rümpfen, aber ich kann euch versichern: Die Verhältnisse im Auto sind anders, aber man bekommt alles hin, von der Bühne bis zur Räumlichkeit, vom Bass ganz zu schweigen. Das dBDrag kann man natürlich auch als sinnlos ansehen, aber Fun hatte ich jede Menge...

    Aufgrund meiner Lebenssituation ließ das Leben immer unterwegs im Auto langsam nach und verlagerte sich nach Hause. Dort hatte ich jahrelang eine Yamaha PianoCraft E100 stehen, die erste Auflage der kleinen feinen Yamaha. Dort tauschte ich nach einer Weile die Serien-Lautsprecher gegen Magnat Quantum 603 aus, die von einem Magnat-Movie-Subwoofer unterstützt wurden. Dabei hatte ich schon andere Ambitionen, so musste der Subwoofer nur noch die unterste Oktave harmonisch ergänzen, jedoch keinen übersteigerten Druck machen. Dabei greife ich auf diverse Test-CDs, unplugged-Konzerten oder auch elektronischer Referenz-Musik (Yello) zurück. Ich genoss immer mehr die greifbare Stimmenwiedergabe, die Ortbarkeit von Musikern, die Bühnenbreite und -tiefe. Auch die Dynamik von Yello, okay, das habe ich schon angesprochen...

    Ich verkaufte nach 12 Jahren meine kleine Yamaha, das MD-Deck schon vorher, noch für gutes Geld in einem hervorragenden Zustand. MD hatte ich im Auto, in der Wohnung und unterwegs, war eigentlich Verfechter dafür, aber nun gut, die Entwicklung nahm eine andere...

    Dafür kam ein Yamaha RX-497-stereo-Receiver mit passendem CD-Player. Hier schon der (nicht aus der Not entstandene) Drang, günstige Schnäppchen zu finden. Also hab ich beide gebraucht gekauft, es gibt ja so viel in der Bucht, wenn man weiß, was man sucht.

    Der Subwoofer wurde durch einen Mivoc Hype 10 ersetzt, der bei Filmen mehr Schwung in die Bude bringt, aber bei Musik gesittet zurückhaltend spielt. Die ersten Ausgaben der beiden bekannten DIY-Magazine kamen 2012 ins Haus, ich legte schon eine Art Reihenfolge der schönsten Projekte, meist Cheap Tricks, im Kopf fest. Erstes Testobjekt war die CT 266-1052, die ich aber im Vergleich zu meinen Magnaten zwar interessant fand, aber doch nicht sooo dolle als Dauerlösung, ich verkaufte sie.

    Nun will ich als ersten Standlautsprecher die Tricky bauen (CT272), um Erfahrungen auf allen Gebieten zu sammeln. Mein bisher geplantes Top-Projekt (feine Fertigung, Dauerbesitz) soll dann die Capella 208 werden. Wenn meine knappe Zeit da reicht...

    Nun habe ich beim Lesen gesehen, dass hier sehr viele Abwandlungen der Tricky kommuniziert werden (Weiche), was mich sehr interessiert. Auch habe ich natürlich die Absicht, mich langfristig hier im Schreib-/Lesemodus zu betätigen.

    Ich schüttel schon mal mein Kissen Gosa Slan auf, bevor ich es für einen Lautsprecher aufschlitze...

    Viele Grüße aus dem Muldental!

    Jens Keil

    Motto: Zwei Ohren - zwei Lautsprecher

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2014
    Ort
    Wurzen
    Beiträge
    5

    Standard Danke für die Aufnahme

    Werde mich nicht nur für einzelne Projekte mal kurz melden, sondern helfen, das Forum mit zu bereichern. Wer also Ambitionen hat, mit seinem Auto SPL-Projekte zu verwirklichen oder andere Tipps im Car-HiFi braucht (auch das ist ja irgendwie immer DIY), bitte gern fragen.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0