» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Chef Benutzer
-
Moin moin,
@Pedda
danke für deine Mühe
Hast Du ein Multimeter ? Dann kann man das durchmessen.
Selbst mit einer Prülampe und Batterie bekommt man das hin.
Bis auf die Glühlampe...
Ne habe ich nicht.
-
Chef Benutzer
Dann kauf Dir so ein Ding.
Kann man immer mal gebrauchen. Kosten auch nicht mehr viel.
Ich hab ein Billigteil von Reichelt zu meinem Anderen.
Funktioniert, wenn auch kein Nullabgleich zu den Strippen...
Sowas http://www.reichelt.de/Multimeter-di...=PEAKTECH+2005
Das reicht für den Hausgebrauch. Kann man auch beim Boxenfrickeln gebrauchen...
Pedda
-
Kauf auf jeden Fall ein Multimeter - ist für solche Arbeiten unerlässlich und auch sonst sehr oft sehr praktisch.
Zum Bild von pedda:
Ich hätte den Schalter (ist einfach ein zweipoliger Schalter, oder?) anders verkabelt: von den Pins oben (n und l) auf je einen Pol des Schalters (oben und unten) und dann von der geschalteten Seite aus auf ac1 und ac2
Max
-
Chef Benutzer
Hi..
Das mit dem 2-Pol weiß ich eben nicht.
Vielleicht gibt es ein Link zu dem Teil ?
Kommt das Ding aus China würd mich 2pol wundern...
Die habens nicht mit Sicherheit und Kühlung...
Pedda
-
Chef Benutzer
-
Hallo Pedda
Was macht eine Symetrierplatine?
-
Chef Benutzer
Macht aus Cinch einen symetrischen Ausgang.
Fertig gibt es Platinen hier http://www.ebay.de/itm/Unbalanced-to...item4ad2c5c23c
Hier der Link zum Hersteller
http://www.ti.com/product/drv134
Baut man selbst kostet ein Kanal 6 Euro ohne Versand.
Die Ic's hab ich nur für 4,50 gefunden...
Aber wie geschrieben...ausprobiert hab ich es noch nicht...
Pedda
-
Chef Benutzer
Mal was anderes....warum liegen eigentlich 3 schmalere Stecker für Netz bei den ALC dabei ?
Beim 1000 braucht man die auch nicht...
Jemand eine Idee ?
-
Ok, danke Pedda. Dann hab ich da kein Bedarf, da ich bereits symmetrisch anschließe.
Gruß Erwin
-
@Pedda
Hi..
Das mit dem 2-Pol weiß ich eben nicht.
Vielleicht gibt es ein Link zu dem Teil ?
Kommt das Ding aus China würd mich 2pol wundern...
Die habens nicht mit Sicherheit und Kühlung...
Pedda
schau mal hier
Mit dem link hätte ich auch schon viel früher drauf kommen können
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...48785003061248
-
Darf ich kurz nach dem Sinn der Symmetrier-Platinen fragen, wenn man diese in den Amp einbaut und deshalb den Vorteil der Störunanfälligkeit der Leitung nicht nutzen kann?
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch - gibt das einen Vorteil gegenüber der normalen Chinchverkabelung?
-
Chef Benutzer
Hi...
Ich setze die Platine über die Anschlussterminals der Boards.
Die Speisung erfolgt aus den beiden Boards. Einzeln...Die Boards werden keine Verbindung untereinander haben.
Da die ALC0300 symetrisch ausgelegt sind, will ich auch symetrisch drauf. Es steht aber nur Cinch zur Verfügung.
Um Railpumping bei hoher Leistung zu vermeiden möchte ich daher symetrisch speisen.
So wird der OP-Amp im ALC nicht gebrückt...
So ?
Pedda
-
Chef Benutzer
@Tommes
Ich hab keine def. Beschreibung bei Conrad gefunden...
Vielleicht bin ich blind...
Bei einer FA. Job scheint es das Teil auch zu geben.
Demnach wäre der Schalter 2 polig.
Dann ist die Idee von Max gut...
Pedda
-
Chef Benutzer
-
-
Abletec Diy digital Audio Class D
Was macht denn eigentlich der unbelegte, lange Steg rechts L. Das ist doch eigentlich Live=L?
Durchmessen, was da geschaltet wird!
-
So passts denk ich... -> OHNE GEWÄHR
Je nach dem ob du zuerst rechts oder links auf den Schalter gehst, kannst du dann entscheiden ob die Lampe im Schalter immer Leuchtet , oder nur wenn der Amp an ist. (im obigen Bild wärs Dauerbetrieb)
Der Lange Steg ist die Zuleitung zur Sicherung (die sogischerweise im Leiter liegt)
Aber nochmal:
Ich bin sicher alles andere als Elektrofachmann, aber zumindest die absoluten Basics kenne ich. Und das ist einfach unerlässlich wenn man mit derartigen Spannungen hantiert. Ich finde es falsch, so zu handeln. Wenn man einen Fehler macht und der Amp die Bude abfackelt oder gar jemand zu Schaden kommt, ist die Hölle los.
Das heißt nicht, dass man das Projekt canceln soll, aber ich würde mich zumindest mal in die Elektronik-Basics einarbeiten (was ohnehin nie schaden kann).
edit: @Kleinhorn: Danke, so etwas in der Art wollte ich hören=), vielleicht kannst du uns ja sogar mitteilen ob die Platine gegenüber der "normalen" Verkabelung auch klangliche Vorteile bringt?
-
So passts.
Je nach dem ob du zuerst rechts oder links auf den Schalter gehst, kannst du dann entscheiden ob die Lampe im Schalter immer Leuchtet , oder nur wenn der Amp an ist.
Dankeschön
-
IT Nerd
 Zitat von Kleinhorn
Macht aus Cinch einen symetrischen Ausgang........
Pedda
Bringen die was? Ich habe früher gelernt, das man aus etwas "schlechten" nicht gutes machen kann.
Danke
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|