» über uns

Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard Gelhard- / Buddytech-Subwoofermodul 150

    Hi!

    Da bereits im Schnäppchenthread über die Module philosophiert wurde und es drohte, ins Offtopic zu kippen, hier einige Bilder vom Modul:

    Der später für alle sichtbare Teil:


    Netzteil und Platine:


    Nur die Platine:


    Der eigentliche Subwoofer von vorne:


    Impedanz und Abstimmung:


    Wer das Modul gemessen haben möchte, kann mich gerne besuchen kommen. Messgedönse bitte selber mitbringen!

    Gruß

    Frank
    Geändert von zeppi (11.10.2013 um 08:54 Uhr)
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    711

    Standard

    Hallo Zeppi,

    vielen Dank, die Verarbeitung sieht für den Preis ja ganz gut aus.

    Grüße,
    Lenni

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von VanAy
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Am Kanal gleich links
    Beiträge
    225

    Standard

    Hallo Frank,

    wie lange hast du schon dein Modul?
    Bei einigen Rezensionen bei A***** liest man, das die Dinger nach nicht einmal 2 Jahren kaputt gehen, zumindest beim 500Watt Modul.

    Genieße dein Leben, denn du kommst nicht lebend raus!

  4. #4
    Boxen mit Charakter Benutzerbild von tifflor5
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    67551 Worms-Pfeddersheim
    Beiträge
    441

    Standard

    Zitat Zitat von zeppi Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zum AM80 hat meine Version keine Bassanhebung. Allerdings soll es auch eine Version mit Bassanhebung geben. Einfach den Anbieter fragen.
    Ich habe beim Anbieter gestern nachgefragt und heute eine Antwort bekommen

    die Daten des Herstellers sind nicht umfassend. Ein speziellen Subsonicfilter hat es nicht. Die obere Grenzfrequenz ist mit Poti einstellbar, 18dB Steilheit. Die untere Grenzfrequenz ist nicht angeben, wird im Bereich von ca. 15-25Hz liegen. Innerhalb des Bereiches ist die Amplitude linear, kein weiter abstimmbarer Bassboost, die lautstärke ist per Poti einstellbar.
    Auf meine Frage nach einem Version mit Bassboost wurde nicht expliziet eingegangen, daher gehe ich davon aus, dass es diese nicht gibt. Evtl. bei den größeren Modulen. Dort habe ich aber noch nicht geschaut, da das "Kleine" bis auf den fehlenden Boost für meine Zwecke ausrechend wäre.
    Viele Grüße
    Bernhard aka Tiff

    Schreibfehler liegen in der Natur der Sache und werden grundsätzlich nicht korrigiert.

  5. #5
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.212

    Standard

    Ganz beachtlich für einen Kaufmann, sogar eine saubere Impedanzkurve

    Vielen Dank für die Fotos. Steht auf dem Chip (der 15-Beiner am Kühlkörper) zufällig LM4766 drauf? Dann kann der in Brückenschaltung und bei guter Kühlung 80 W an 8 Ohm. Woher die Angaben zu 160 W Musik und 80 W Sinus bei 4 Ohm kommen sollen, ist mir nicht klar. Der Hersteller spect das Ding nur bei 8 Ohm und gibt noch Kurven für 6 Ohm an. Bei 4 Ohm in Brückenschaltung dürften die Verzerrungen deutlich ansteigen , und bei 160 W spricht die Strombegrenzung an.

    (edit: theoretisch könnten die beiden Kanäle auch parallel geschaltet sein, dann wäre alles im grünen Bereich -- allerdings sehe ich die dafür notwendigen Leistungswiderstände nicht)

    Ansonsten ist der LM4766 ordentlich (da ein doppelter Gainclone), ausgereift und selbstschützend. Der Umgang mit der Netzspannung, soweit ich es von den Bildern erkennen kann, ist akzeptabel, nur beim dem gelben Kondensator bin ich mir nicht sicher, da fehlt halt das Foto, um das zu beurteilen.
    Geändert von capslock (11.10.2013 um 10:08 Uhr)

  6. #6
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Zitat Zitat von VanAy Beitrag anzeigen
    Bei einigen Rezensionen bei A***** liest man, das die Dinger nach nicht einmal 2 Jahren kaputt gehen, zumindest beim 500Watt Modul.
    Hi!

    1. Ist das nicht das 500 Watt Modul, sondern das 150 Watt Modul
    2. Weiß ich nicht, was die beim großen Fluß mit den Dingern in den besagten zwei Jahren anstellen
    3. Kenne ich die Schreiberlinge nicht
    4. Sind Selbstbauboxen generell sch... und klingen nicht (lese ich zumindest immer wieder)

    Ich bin mit den Teilen sehr zufrieden. Für den üblichen Dolby-Krach-Bumm-Peng-Hausgebrauch sind die mehr als ausreichend. Ich habe sie allerding noch nie unter Vollast gehabt und habe das auch nicht vor.

    Aber um ganz sicher zu gehen, bestellt doch so ein Teil. Ihr habt 14 Tage Rückgaberecht dank des Fernabgabegesetzes.

    Gruß

    Frank
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  7. #7
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Zitat Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Ganz beachtlich für einen Kaufmann, sogar eine saubere Impedanzkurve
    Gell!

    Ist jetzt aber dank Olli wie Licht einschalten. Nur noch Knöpfchen drücken.
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von VanAy
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Am Kanal gleich links
    Beiträge
    225

    Standard

    Hi Frank,

    vielen dank für deinen Eindruck.
    Wie lange hast du denn schon dein Modul?

    Genieße dein Leben, denn du kommst nicht lebend raus!

  9. #9
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Zitat Zitat von VanAy Beitrag anzeigen
    Hi Frank,

    vielen dank für deinen Eindruck.
    Wie lange hast du denn schon dein Modul?
    Die zwei Jahre sollten so langsam rum sein! So genau weiss ich das aber gerade auch nicht.
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von VanAy
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Am Kanal gleich links
    Beiträge
    225

    Standard

    Danke.
    Mit zwei von den AMPs in Kombination mit einem MiniDSP 2x4 könnte man ja schon was schönes anfangen

    Genieße dein Leben, denn du kommst nicht lebend raus!

  11. #11
    gewerblich
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    20

    Standard

    Guten Abend,

    verbaut ist auf dem Modul ein TDA7294 !

    Das Modul tut seine Job für kleine Subwoofer ohne Auffälligkeiten.

    Hat keine große Leistung, so um 40 Watt an 8Ohm / 60 W an 4 Ohm (Sinus 60HZ).


    Ist aber eine klare Empfehlung wenn das Geld für Hypex und Co nicht reichen mag.

    LG S.Pechmann (P&M Acustics)

  12. #12
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Moinsen,
    habe seit ca. 1/4 Jahr auch so'n BT-SA 150 Buddytec-Modul für meinen Sub im Keller (Westra SW180 im Bandpaßgeh.) am Start und kann mich Zeppis Worten bislang voll und ganz anschließen. Für 50 Taler (inkl. Versand) und "normalen" Hörgewohnheiten im "normalen" Raum ein Schnapper.
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    285

    Standard

    Das hör ich doch gerne. Hab auch noch zwei Stück davon liegen, die ich aus Zeitgründen noch nicht zum Einsatz bringen konnte. Wird wohl Zeit...

  14. #14
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard Fertig

    Fertig sieht's dann so aus:

    Vorne:



    Hinten:

    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  15. #15
    Boxen mit Charakter Benutzerbild von tifflor5
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    67551 Worms-Pfeddersheim
    Beiträge
    441

    Standard Innengehäuse?

    Ist für das Teil ein eigenes Kabinett erforderlich oder kann es ohne eingebaut werden?
    Problemfall "Dichtund".

    Danke
    Viele Grüße
    Bernhard aka Tiff

    Schreibfehler liegen in der Natur der Sache und werden grundsätzlich nicht korrigiert.

  16. #16
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Das Modul dichtet wie das AM80 ab. Ich habe dem Teil keine eigene Kammer gegeben.
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  17. #17
    eltipo
    Gast

    Standard

    Nur mal so :
    Kompliment an den Erbauer. Schönes Tonmöbel hast du da gebaut.

  18. #18
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Merci! Jetzt noch die Starlet im gleichen Ton lasieren und das Thema Lautsprecher im Wohnzimmer ist durch!
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    896

    Standard

    hat schon jemand Erfahrung mit der digitalen Variante die es ab 40€ gibt?
    Bei der kleinsten Version scheint keine Weiche drin zu sein, ist das überhaupt für jemand interessant?
    Mit Schaltnetzteil, Standby angeblich <1w
    Gruß
    Thomas

  20. #20
    gewerblich
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von xrated Beitrag anzeigen
    hat schon jemand Erfahrung mit der digitalen Variante die es ab 40€ gibt?
    Bei der kleinsten Version scheint keine Weiche drin zu sein, ist das überhaupt für jemand interessant?
    Mit Schaltnetzteil, Standby angeblich <1w
    Hallo ,

    ein Link auf das Produkt wäre net.

    MfG S.Pechmann (P&M Acustics)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0