» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Zeige Ergebnis 61 bis 76 von 76
  1. #61
    Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    96

    Standard

    OK, hab´s verstanden, Joachim.
    Deine Abneigung gegenüber Acourate liest sich ähnlich wie die gegenüber Windows.
    Ich kann beides genügend bedienen.
    Unter Windows läuft Dirac und Acourate, ohne Emulatoren usw.
    Wenn dich die klanglichen Ergebnisse weniger interessieren als das UI kann ich deine Äußerungen nun besser einordnen.

  2. #62
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    ICH kann WinDOS auch bedienen... das ist nicht das Problem... viele HiFi-Hörer aber eben nicht ... bzw. nur rudimentär und mit "Angst" - auch aufgrund der oft wenig ansprechenden Programme.

    Die Idee eine Hardware für die Anwendung von DIRAC-Filtern zu vertreiben, kommt ja auch weil viele HiFi-Hörer keinen "PC" in ihrer Anlage haben wollen... (Die Lösung mit PC in Anlage gibts ja schon seit Jahren und funktioniert gut).
    Diese PC-Aversion kommt im wesentlichen von Erfahrungen mit den "intuitiven" GUIs mancher Betriebssysteme und Programme...
    Die meisten MAC-User, die ich kenne, haben (oder hätten) kein Problem einen MAC in die Anlage zu integrieren... weil dessen GUI (und auch dessen Benutzung) intuitiv und ansprechend ist (nicht so "Programmier-technisch").
    Welche Vorteile ein "PC" in einer HiFi-Anlage auch sonst so hat, brauche ich ja nicht weiter ausführen... trotzdem wollen viele das nicht.

    Für mich gehört zu einer guten Lösung auch eine einfache Benutzung... erst dann wird sie auch genutzt. Insofern kann eine Lösung noch so gut sein, wenn sie sich bei der Nutzung nicht halbwegs einfach anwenden lässt (oder eben "abschreckend" wirkt) wird sie nicht verwendet... und damit z. B. bei DRC-Programmen auch nicht "gehört"....

    Die Kombi OpenDRC mit Accurate gibts ja auch schon lange - aber ich vermute mal, das gerade das Look-and-Feel von Accurate in Verbinung mit einem WinDOS-PC viele potentielle Kunden vom Einsatz abhält.
    Mit DIRAC erhält man jetzt eine Lösung, deren Look-and-Feel ansprechend ist und die intuitiv und einfach zu bedienen ist - das könnte durchaus neue Käuferkreise ansprechen.

    Grüsse Joachim

    PS.: Das DIRAC-White-Paper als Werbebroschüre zu sehen halte ich für nachlässig (das Produkt DIRAC wir ja nicht mal erwähnt) - da sind einige Punkte aufgeführt, die generell von Interesse sind - nicht nur in Bezug auf Room-Correction (Group-Delay, Phase, FFT...).
    Geändert von Diskus_GL (07.03.2014 um 15:27 Uhr)

  3. #63
    Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    96

    Standard

    http://www.hififorum.at/forum/showpo...64&postcount=7
    Hier mal ein paar Bilder von der Software die zur opendrc Version von Acourate gehört.
    Das ist schön simpel und mit großen icons usw, wie es Computerunerfahrene bevorzugen.

    Deine Kritik trifft hier also nicht zu.

    Dass die AcouratePro Version für den PC den Charme einer Nerdoberfläche bietet streitet niemand ab.

    Ich habe auch Freunde die Macs bevorzugen.
    Die haben auch keinen Bock auf Einstellungen hier und da im System- Die tragen ihren Mac dann in den Shop um da was ändern zu lassen.
    Die bauen auch ihre Lautsprecher nicht selber.

    PS: Ich weiß, dass das bei dir ganz anders aussieht. Ich weiß auch, dass du nicht alles, was du selber hast unreflektiert für das Beste hältst.
    PPS: Stimmt, ich habe das Dirac-White-Paper nicht mal gelesen, das ist nachlässig
    Geändert von wolf-sascha (07.03.2014 um 15:41 Uhr) Grund: fehler

  4. #64
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hallo Wolf-Sascha,

    ja, da hast Du recht - diese Version sieht ansprechend aus (kannte ich bisher nicht).

    Dann wäre es in der Tat interessant die Ergebnisse mal zu vergleichen...

    Grüsse Joachim

  5. #65
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.051

    Standard

    Zitat Zitat von Diskus_GL Beitrag anzeigen
    Hallo Wolf-Sascha,

    ja, da hast Du recht - diese Version sieht ansprechend aus (kannte ich bisher nicht).

    Dann wäre es in der Tat interessant die Ergebnisse mal zu vergleichen...

    Grüsse Joachim
    Die Version gibt es jetzt bald 2 Jahre......

    Und immer wenn ich von AcourateDRC, so heißt nämlich diese Version, schreibe meine ich exakt diese einfache Version.

    Hier gibt es auch eine Demo http://www.audiovero.de/news.html

    Gruß
    La vida es no ponyhof

  6. #66
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hallo Alchemist,

    sorry, da war ich wohl bisher zu oberflächlich unterwegs.

    Der gleichlaufende Anfang des Namens dieser Version führt natürlich erst mal zu der Annahme, diese Version sähe genauso aus wie das "normale" Accurate, das ich bisher bei Bekannten gesehen und gehört habe.

    Marketingmässig wäre es wahrscheinlich besser sowas wie "EasyAccurate" oder "ComfortAccurate" als Bezeichnung zu wählen - vermutlich gehts mehreren so wie mir - dem Verkauf ist eine "unglückliche" Bezeichnung nicht gerade förderlich....

    Grüsse Joachim

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    bei München
    Beiträge
    435

    Standard

    Hm.

    Fassen wir mal zusammen:

    OpenDRC kostet 299€ (bei 1:1 Umrechnung $ in Euro wg. "Importkosten"). AcourateDRC 89€. In Summe < 400€

    Das Dirac-Bundle wird sich bei 800 eher bei 1000€ einpendeln.

    Der Bedienkomfort ist nicht mehr der Unterschied ..

    Die drunterliegende HW evtl./wahrschl. die Gleiche (OpenDRC).

    Hm.

  8. #68
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.051

    Standard

    Du musst noch 75€ für das Mikro dazu rechnen, was bei dem Dirac Bündel mit dabei ist...

    Macht aber die Sachlage nicht unbedingt besser ...
    La vida es no ponyhof

  9. #69
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6

    Standard

    Es gibt Neues zu diesem Thema:

    http://www.minidsp.com/products/dirac-series

  10. #70
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    Dank für die Info!

    Ließt sich spannend, will ich haben.
    Doch mit den anvisierten € 750,- + ist das leider außerhalb meiner Möglichkeiten.

    Gruß

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von BDE
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    469

    Standard

    Danke, sehr schön!
    Besonders die DIGI Variante ist interessant, da die meisten Quellen einen passenden Ausgang besitzen kann man den miniDirac mit als Preamp nutzen (3 Quellen + Lautstärkeregelung)! Leider ist AES/EBU nicht so verbreitet also eher 2 Eingänge (bzw. ein Wandler notwendig).
    Bei der Analogvariante müsst man halt einen Pre haben zur Eingangsumschaltung und die Lautstärke wird dann am miniDirac eingestellt.

    Mal schauen was in D aufgerufen wird, es wurde ja schon eine 1:1 Preisstrategie angedroht, da kommt man sich ja vor wie bei der DM -> € Umstellung . Ansonsten bietet sich -je nach Wechselkurs- auch ein direkt Bezug an.

  12. #72
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    bei München
    Beiträge
    435

    Standard

    Zitat Zitat von BDE Beitrag anzeigen
    Mal schauen was in D aufgerufen wird, es wurde ja schon eine 1:1 Preisstrategie angedroht, da kommt man sich ja vor wie bei der DM -> € Umstellung . Ansonsten bietet sich -je nach Wechselkurs- auch ein direkt Bezug an.
    So eine schwierige Rechenaufgabe ist das doch gar nicht:

    Man nehme den Dollarpreis, rechne den Versand dazu und nehme das Ganze mal 1,22 (19%MwSt und 3% Zoll). Dann vergleiche man das mit der "1:1 Preisstrategie". Wenn man dann noch der Meinung ist eine ernsthafte Ersparnis zu haben ...

    Kann sein, dass bei dem hohen Preis der Versand im Verhältnis nicht so ins Gewicht fällt, aber beim normalen miniDSP läuft es auch bei Eigenimport fast auf 1:1 raus.

    Und dann wäre da noch die Sache mit Umtausch und so ...

    Gruß

  13. #73
    gewerblich
    Registriert seit
    21.11.2008
    Ort
    Oberursel
    Beiträge
    244

    Standard

    Hallo und guten Morgen...
    So eine schwierige Rechenaufgabe ist das doch gar nicht:

    Man nehme den Dollarpreis, rechne den Versand dazu und nehme das Ganze mal 1,22 (19%MwSt und 3% Zoll). Dann vergleiche man das mit der "1:1 Preisstrategie". Wenn man dann noch der Meinung ist eine ernsthafte Ersparnis zu haben ...

    Kann sein, dass bei dem hohen Preis der Versand im Verhältnis nicht so ins Gewicht fällt, aber beim normalen miniDSP läuft es auch bei Eigenimport fast auf 1:1 raus.

    Und dann wäre da noch die Sache mit Umtausch und so ...
    So ist es...

    Wenn ich so sehe wie andere Firmen kalkulieren. Ein 3 Zoll Breitband wird mit Faktor 10 kalkuliert...
    Weil er dann so teuer ist, ist er natürlich High End. So meine böse Verschwörungstheorie...

    Der Preis des hier diskutierten Gerätes ist völlig OK. Vor allem wenn man die Mitbewerber vergleicht.
    Im Selbstbaubereich kann doch jeder die Software kaufen und auf einem Rechner installieren.
    Völlig OK...
    Hier ist der Link: www.diracrcs.de

    Cheeers,
    Nick

  14. #74
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.051

    Standard

    Bei 1:1 Umrechnung kommt man dann aber auf einen Preis von 899€....

    Da sollte man dann auch wieder die OpenDrc-AcourateDRC Lösung vergleichen.

    Gruß
    La vida es no ponyhof

  15. #75
    gewerblich
    Registriert seit
    21.11.2008
    Ort
    Oberursel
    Beiträge
    244

    Standard

    Hi...
    Da sollte man dann auch wieder die OpenDrc-AcourateDRC Lösung vergleichen.
    Auf jeden Fall... Ich habe gestern mal 10 Muster bestellt...
    Damit die Zeitschriften was zu tun haben, werde ich die Exemplare einfach mal verteilen....
    Dirac kommt sowieso erst in ca. 20 Tagen. Das mit der Lieferbarkeit auf der miniDSP Seite ist nicht Richtig. Die ersten Exemplare gehen an Zeitschriften in die USA.

    Cheers,
    Nick

  16. #76
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.051

    Standard

    Ich hab mir mal die Beschreibung der Dirac Kombo angesehen und festgestellt, dass man eine erhebliche Fehlerquelle ausgemerzt hat:

    Die Hardware funktioniert für die Messung quasi als Wiedergabe Soundkarte, womit das Asio-Gehampel wegfällt. Man kann also mit dem Ding ohne Soundkarte im Rechner messen.
    Die Verbindung erfolgt zum PC via USB, das UMIK wir ebenfalls über USB zum Messen angeschlossen.

    Gar nicht so uninteressant.

    Gruß
    La vida es no ponyhof

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0