» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Plattenspieler Bauen Informationen gesucht
Hallo Zusammen
Ich versuche zurzeit einen eigenen Plattenspieler zu bauen, diesen möchte ich nach Möglichkeit auch transportabel gestallten.
Ich bin jedoch, was den Bau von Plattenspielern betrifft, ein ziemlicher Einsteiger.
Also wenn einige von euch Erfahrung mit dem Bau von Plattenspielern haben oder gute Ideen wo ich Informationen dazu bekommen könnte wäre das sehr hilfreich.
Ich werde zum Bau des Plattenspielers auch eine theoretische Arbeit verfassen, dazu mache ich gerade eine Umfrage.
Es wäre super wenn einige von euch Plattenspielerliebhabern diese kurz ausfüllen könnten!
Hier den Link:
http://11739.findmind.ch
Schon jetzt vielen Dank
LG Robi
-
Hi Robi,
bevor ich mich an die Umfrage mache: wenn du von einem Plattenspieler sprichst, schließt das für dich den Tonarm und das System mit ein?
Was die Hilfe beim Bau angeht ist es einfacher, anhand konkreter Fragen zu helfen. Theoretische Abhandlungen gibt es genug, aus denen scheint aber jeder seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
lg
Marcus
-
Hi Marcus
Es ist so, dass ich den Plattenspieler im Rahmen einer Arbeit an der Kunsthochschule mache. Das tolle daran ist, dass ich eine super eingerichtete Werkstatt nutzen kann. Das Negative ist, dass ich im August die Arbeit abgeben muss. Aufgrund des Zeitdrucks möchte ich so viele Komponenten wie möglich Fertig Kaufen oder aus einem alten Plattenspieler ausbauen.
Ich bin leider noch nicht so weit, dass ich ganz konkrete Fragen Stellen könnte. Aber wüsste jemand vielleicht wo man gute Informationen über Antriebe findet? Oder auch sonst alles was es an Informationen/Literatur zum Plattenspielerbau gibt?
Lg Robi
-
am besten im analog forum
da wird viel selbst gebaut
seien wir realistsch
versuchen wir das unmögliche 
-
Erfahrener Benutzer
Hey,
mir erschließt sich Deine Idee noch nicht. Weil: jeder gut gemachte DJ-Player ist transportabel. Case drumm herum und los. Muß man noch nicht mal aus dem Koffer nehmen um ihn dann zu nutzen. Deckel ab reicht ... . Ansonsten gab es so was ja auch schon vor Jahrzehnten für Mutti, Vati, Kind und Opa in allen möglichen Formen und Farben.
https://www.google.de/search?q=Trans...w=1024&bih=576
Wenn es gut klingen soll muss die Mechanik gut und sehr präzise sein, Resonanzen müssen beherrscht werden etc. . Das ist nicht einfach, vor allem die Lager von Teller und Arm sollten sehr fein toleriert sein... .
Was soll den Dein transportabler Plattendreher denn können?
Grüße Fabian
-
Ich habe an der Umfrage teilgenommen, finde aber, dass du dir für das Erstellen zu wenig Zeit genommen hast.
Es gibt nur eine Frage mit vorgegebenen Antworten, alle anderen Fragen können offen beantwortet werden. Da wird zum einen die Auswertung schwierig und zum anderen eine Aussagekraft fast unmöglich.
Ich hoffe für dich, dass die Umfrage nicht Teil deiner wissenschaftlichen Arbeit sein muss. Dafür würdest du nämlich sehr wahrscheinlich in der Luft zerrissen.
Gruß Frank
-
-
Die Leistungsaufnahme eines Plattenspielermotors beträgt nur wenige Watt, so dass ein Akkubetrieb an der Stelle problemlos möglich wäre.
Schau dir mal die Klassiker von Rank Arena, Brionvega oder Wega Stereobar 3300 an wegen ihres Designs.
Hier wirst du fündig:
http://wegavision.pytalhost.com/
Gruß Frank
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|