» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Moin zusammen 
ich hoffe, daß die Teilnahmebedingungen dann auch wirklich eindeutig sind, nicht daß wir dann, neben reinen TEUFEL-Klonen, irgendwelche Systeme sehen werden, denen ein, eigentlich nicht gebrauchter, "Subwoofer" zur Seite gestellt wird.
Wenn
- alle 8 Chassis pro Seite in einem Gehäuse
dann werden nur noch Teufel-Klone dabei sein.
Wenn wirklich gute, eigenständige Konzepte dabei sein sollen, ist
- "mach was du für richtig hältst"
das Sinnvollste. Meine Meinung.
LG
Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Hi Olli,
so sehe ich das auch. Wenn ersteres zutrifft bin ich auch mit einem TEUFEL-Klon dabei, ansonsten mache ich mir Gedanken ...
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Die Frage ist jetzt nur noch, wann die endgültige Info kommt und wann wir die Chassis endlich in Händen halten. Die Zeit rennt..........
LG
Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Meine Einschätzung der Lage
Hi,
es sieht wohl so aus, daß sich TEUFEL + K&T erst noch auf eine gemeinsame Strategie einigen müssen. Keine Ahnung, wie lange das dauert, denn hier herrschen offensichtlich unterschiedliche Auffassungen.
K&T möchte wohl eine freiere Gestaltung der Regeln, da ein Bericht über 12 TEUFEL-Klone eher nicht der "Bringer" würde.
TEUFEL möchte wohl 12 TEUFEL-Klone, da sie ihre Bausätze an den Mann bringen wollen.
Meine Einschätzung der Lage: Da TEUFEL "die Musik bezahlt" ist es auch üblich, daß sie bestimmen, "was gespielt wird".
Wäre das im letzten K&T-Heft so propagiert worden hätte ich persönlich mich auch beworben. Allerdings hätten sich wohl auch viele beworben, die sich eine Boxenentwicklung nicht, den Bau eines schönen Gehäuses aber schon zutrauen. Wäre das so schlimm gewesen?
Ich sehe die Situation weiterhin entspannt, denn wenn es darauf hinausläuft, die TEUFEL-Box nachzubauen handelt es sich um reines Holzwerken, die Oberflächenvergütung und die Endmontage. Das ist auch in 4 Wochen machbar.
Ich würde mir aber auch in diesem Zusammenhang wünschen, daß die Teilnehmer wenigstens die Datenblätter der Treiber und am besten auch noch eine Gehäusezeichnung des Originals kurzfristig per Email bekommen. Das würde etwas Durchlaufzeit sparen.
Wavecor hat ziemlich ausführliche Datenblätter, mit denen man etwas anfangen kann. Die Daten von OEM-Treibern finden sich natürlich nicht auf der Website: http://www.wavecor.com/
-
Wenns für Teufel wirklich darum geht, die Dinger an den Mann zu bringen, ist für mich die konsequentere und sinnigere Lösung der (Wunsch-)Bau des Klons.
Teufel richtet sich dann nicht an den engagierten selbstentwickelnden Selbstbauer, den sie bei einer Vermarktung des Bausatzes ja auch gar nicht erreichen können, sondern zeigen lediglich der "Nachbaukundschaft", dass es in wenigen Wochen sinnvoll möglich ist, ein passendes Gehäuse in verschiedenen Varianten für den Bausatz zu stricken....und so viel Geld fürs teure Gehäuse zu sparen...
Frei nach dem Motto: Seht her, Leute, hier sind schon mal nen paar Möglichkeiten zur Auswahl, holt Euch Inspiration, kauft den Bausatz, ihr schafft das.
oder auf Schwedisch:
Entdecke die Möglichkeiten!
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Im Moment alles Spekulatius (hab' ich mich jetzt in der Jahreszeit vertan?????). Warten wir's ab, irgendwann gibt's Infos.
LG
Olli
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Naja, solange es Klone und kein Clown wird, ist es doch i.O.
Egal, wie die Entscheidung getroffen wird, ich freue mich auf ein cooles Wochenende in Berlin und das ein oder andere Kaltgetränk.
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
 Zitat von zeppi
Egal, wie die Entscheidung getroffen wird, ich freue mich auf ein cooles Wochenende in Berlin und das ein oder andere Kaltgetränk.
Jo. Das ist die Basis .
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
 Zitat von hoschibill
Jo. Das ist die Basis  .
Wat is mit anne Basis? Trinken in Friedrichshain? Von mir aus!
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
 Zitat von zeppi
Wat is mit anne Basis? Trinken in Friedrichshain? Von mir aus!
Geht ab. Gib' Kette
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Hallo,
ich finde den Wettbewerb sehr gut und wünsche Euch viel Spaß und Erfolg!
Zeigt dem Teufel Hersteller Eure schönen Lautsprecher.
Ist es denn auch erlaubt auf eine verstaubte Weiche zu verzichten und vollaktiv z.B. eine Sitronik Lucius 6K - A - 2U zu verwenden?
Ich bin nicht darüber informiert wie die aktuellen Regelungen des Wettbewerbs lauten.
Gruß ausm Ruhrpott
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Ich bin nicht darüber informiert wie die aktuellen Regelungen des Wettbewerbs lauten.
Das Problem haben wir leider auch...
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Ich würde zu gerne die Gesichter der Jury sehen, wenn da auf einmal ein vollaktiver Laustprecher darsteht und der bisher vermarkte Lautsprecher im Vergleich ziemlich schlecht wegkommt. Da bekommen die Heimbastler es besser hin als das Unternehmen Teufel. Ne, Teufel wird keine Aktiv-Elektronik zulassen, weil somit ja die defizite des Unternehmen aufgezeigt werden. Ich bin auch davon überzeugt das z.B. Sitronik sofort ein kostenloses Vorführmodell bereit stellen würde. Mehr kostenlose Werbung geht ja gar nicht.
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
 Zitat von Herringener
Ich bin auch davon überzeugt das z.B. Sitronik sofort ein kostenloses Vorführmodell bereit stellen würde.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wie kommst Du darauf? Die Lucius ist kein billiges Vergnügen...
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
Geek
 Zitat von Herringener
Ich würde zu gerne die Gesichter der Jury sehen, wenn da auf einmal ein vollaktiver Laustprecher darsteht und der bisher vermarkte Lautsprecher im Vergleich ziemlich schlecht wegkommt. Da bekommen die Heimbastler es besser hin als das Unternehmen Teufel. Ne, Teufel wird keine Aktiv-Elektronik zulassen, weil somit ja die defizite des Unternehmen aufgezeigt werden. Ich bin auch davon überzeugt das z.B. Sitronik sofort ein kostenloses Vorführmodell bereit stellen würde. Mehr kostenlose Werbung geht ja gar nicht. 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein aktiver Lautsprecher, nur weil er aktiv ist, einfach mal besser sein soll.
Wenn er besser ist, dann weil das Konzept besser ist.
Den größten Vorteil hätten DSP-gestützte Lautsprecher, die auf den Vorführraum angepasst und eingemessen werden. Aber erstens muss auch da ein grundsätzlich erst einmal guter Lautsprecher dahinter stecken und zweitens brauche ich dafür keinen Wettbewerb machen. Das weiß ich auch vorher. Dafür könnte man auch einen normalen 3-Weger mit Budget-Chassis nehmen.
-
Na,na,na Herr Herringener
Hab vor kurzem die Kombo® 42 XBE von Teufel gehört. Ich glaube die Jung's von Teufel wissen schon was sie da machen.
Gruß Peter
-
 Zitat von hoschibill
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wie kommst Du darauf? Die Lucius ist kein billiges Vergnügen...
Der 6 Kanal Vollverstärker mit DSP kostet genau 1750 Euro. Aber das ist egal, da ich davon überzeugt bin, wenn ein klärendes Gespräch mit der Geschäftsleitung erfolgt, wird das Gerät kostenlos für den Wettbewerb zur Verfügung gestellt. Eine bessere Werbung in der Klang + Ton gibt es gar nicht.
Das Gerät bekommt Sitronik danach doch wieder...
-
 Zitat von PR54
Na,na,na Herr Herringener
Hab vor kurzem die Kombo® 42 XBE von Teufel gehört. Ich glaube die Jung's von Teufel wissen schon was sie da machen.
Gruß Peter
Hallo ich kenne nicht diese Kombo 42 von Teufel aber eins weiß ich, ein großer vollaktiver 3 Wege Lautsprecher hat schon eine Menge Potential. Ob die auch genutzt werden, ist eine andere Frage.
Eins ist doch auch klar, wenn alle Chassis verbaut werden sollen, geht es doch nur darum das man hier und da Kleinigkeiten in der Anordnung Chassis und der Front verändern kann.
Wahrscheinlich dachte sich Teufel das der ganze Wettbewerb eher was gestalterisches haben sollte und nur ein bischen Farbe auf die Gehäuse soll. Damit hinterher die potentiellen Käufer des Bausatzes sehen, wie nett ein selbst bemalter Lautsprecher aussehen kann. Dann ist es aber eher was für die Innenarchiktekten.
Geändert von Herringener (12.01.2014 um 22:23 Uhr)
-
 Zitat von schrottie
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein aktiver Lautsprecher, nur weil er aktiv ist, einfach mal besser sein soll.
Wenn er besser ist, dann weil das Konzept besser ist.
Den größten Vorteil hätten DSP-gestützte Lautsprecher, die auf den Vorführraum angepasst und eingemessen werden. Aber erstens muss auch da ein grundsätzlich erst einmal guter Lautsprecher dahinter stecken und zweitens brauche ich dafür keinen Wettbewerb machen. Das weiß ich auch vorher. Dafür könnte man auch einen normalen 3-Weger mit Budget-Chassis nehmen.
Das habe ich auch so gar nicht gemeint, das ein "Aktiver" immer besser sein muss. Aber 6 Endstufen und DSP bei der Sitronik haben mächtig Potential, bei den vielen Chassis und gleichen Gehäuse direkt in dem Hörraum mächtig Eindruck zu machen.
Das ist ja der Witz. Der Lautsprecher wird genauso gebaut und lackiert wie es Teufel macht und nur die Passivweiche durch einen Sitronik 6 Kanal DSP Vollverstärker ersetzt. Warum das Rad neu erfinden.
Naja, ich nehme nicht an dem Wettberwerb teil und wollte nur mal meine Gedanken freien Lauf lassen.
Gut ist das was einem gefällt.
-
>Das ist ja der Witz. Der Lautsprecher wird genauso gebaut und lackiert wie es Teufel macht und nur die Passivweiche durch einen Sitronik 6 Kanal DSP Vollverstärker ersetzt. Warum das Rad neu erfinden? Der Lautsprecher ist nicht optimal. Warum also die Probleme 1:1 nachbauen!? Schade dass man keine Chassis tauschen darf. Generell aber- warum sich den Spass einer passiven Weiche entgehen lassen? Was soll eigentlich bei jeder Gelegenheit der Quatsch mit aktiv? Klartext: **Jeder traineirte Schimpanse kann einen Aktivlautsprecher abstimmen** Passive Weichen sind im Verhältnis viel schwerer. Es ist also nicht gerade so, dass Aktive LS die Königsklasse wären. Königsklasse ist es, wenn jemand mit Erfahrung und Messungen usw eine gute Weiche zimmert... und nicht das klicken auf der GUI der Aktivweiche, die aufm Laptop läuft.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|