» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Zeige Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Zwischenspiel

  1. #41
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Hi,

    das mit dem H1488 ginge. Aber bei HK hast du doch sowieso Subwoofer, oder ? Dann würde ich H1480 in ein kleines geschlossenes stecken. Das macht sie bzgl. der Raummoden weniger aufstellungskritisch. Vielleicht würde je nach Subwoofer sogar der 1488 in closed box Sinn machen, wenn er untenrum eh nicht viel zu tun hat.

    Passiv ginge aber ich hatte das nicht weiter verfolgt, da die Weiche im Vergleich zur aktiv Lösung wahrscheinlich keinen deutlichen Preisvorteil hätte, bei steiler Trennung jedenfalls.

    Wenn es ohne eigenen Entwicklungsaufwand gehen soll, wäre die DXT-Mon von Alex eine Alternative.

    Grüße

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Hallo,

    der H1488 hätte auch noch einen Tick mehr Wirkungsgrad und würde in ganz kompakten Abmessungen (~5l) auch besser funktionieren (?)...ich habe das aber noch nicht simuliert.

    Perspektivisch kommt ein Sub, bislang liefern die Frontkanäle den Bass, aber ich denke, es ist nicht verkehrt, wenn man mit den anderen Kanälen etwas Spielraum hat.

    Die DXT-Mon kenne ich vom Papier her. Der Stückpreis ist mir fürs Heimkino durch die Passivmembran und den teuren Wavecor etwas zu hoch, da wäre die SEAS Kombo eigentlich attraktiver...

    Viele Grüße
    Roland

  3. #43
    6.283
    Registriert seit
    19.01.2010
    Ort
    VS
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Die Kombo ist auch super attraktiv.

    Das kleine Gehäuse auf der 1. Seite hat ca. 12,7l. Aber das kann man ja beliebig in Höhe und Tiefe strecken (stauchen geht quasi nicht mehr).

    Wenn du Messequipment hast, trau dich. Eine flexiblere Kombo mit ähnlich gutem Abstrahlverhalten und Treiberqualität ist für das Geld wahrscheinlich nicht einfach zu finden.

    Persönlich habe ich gerade leider keine Bandbreite, eine passive Weiche dafür zu entwerfen.
    Aber wenn du die Sketchup Zeichnungen brauchst, meld' dich.

    Grüße

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Hallo,
    Ich habe noch ein anderes Design mit ähnlichem Konzept gefunden, ich weiß nicht ob der "Nebula Monitor" bekannt ist: http://www.humblehomemadehifi.com/do...nitor_copy.pdf

    Die Weiche ist eine Bauteileschlacht und die Passivmembranen treiben auch die Kosten...

    Viele Grüße
    Roland

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0