» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 81 bis 100 von 117
  1. #81
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2011
    Ort
    Germersheim
    Beiträge
    100

    Standard

    Hallo
    Habe da eine Frage.
    OLK möchte ich nachbauen. Der ursprüngliche Treiber MRD-180 ist anscheinend nicht mehr in guter Qualität zu bekommen. Kann ich den Treiber Celestion CDX-1-1747 verwenden und was muss ich dann beachten.
    Gruß berny

  2. #82
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Hallo Benny,
    das OLK ist kein direkter Lautsprecher, den man nachbauen kann.
    Es hat sich allerdings ein Lautsprecher herauskristallisiert.
    Kann ich den Treiber Celestion CDX-1-1747 verwenden und was muss ich dann beachten.
    Ja, kannst Du.
    Wenn Du den 38 er Neo nutzen möchtest, solltest Du für die FW Anpassung im Forum genug Unterstützung erhalten.

    LG
    Kay

  3. #83
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2011
    Ort
    Germersheim
    Beiträge
    100

    Standard

    Die 38 Neos habe ich schon da , ebenso die 1747, die MRH-200 und die Jagosch.
    Mehr als 160 liter bekomme ich hier nicht untergebracht.
    Die überlegung ist die 38 Neos in geschlossenem Gehäuse zu verwenden und die Hörner mit einzubauen. Setze ich die 38 Neos von innen, hinten, auf die Schallwand habe ich auch den nötigen Tiefenversatz, dh das Horn muss nicht mehr vorstehen.
    was meinen die Fachleute dazu?
    mfg berny

  4. #84
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Hallo Berny,
    Das Offene Lautsprecher Konzept lässt Dir alle Optionen offen.
    Der Einbau des MRH200 limitiert Dich aber im Versatz dieses Hornes.Aber, dafür ist das Konzept ja offen.

    Wenn Du im Volumen auch limitiert sein solltest, solltest Du evtl auf einen anderen, kleineren Treiber zurückkommen. Ich denke da z.B. an den 30 er Neo?

    Die Frequenzweichenabstimmung ( 12dB) kann hier erstmal nach Lehrbuch erfolgen, da die Trennfrequenz um die 800 Hz zumindest für den Bass recht unkritisch ist.
    Simulationstechnisch ist dieses schon durchexerziert worden.
    Das Ergebnis bzw Resümee: "Ja, es funktioniert. Es geht aber bestimmt auch besser".
    Die Übernahmefrequenzen sollten etwas auseinander liegen. Das kommt den Standardwerten der Bauteile auch entgegen.

    Hier stehe ich mit meiner Vorgehensweise aber recht alleine da und ich bin mir sicher, dass es hier andere und vielleicht auch bessere Vorschläge kommen werden?

    LG
    Kay

  5. #85
    Franky
    Gast

    Standard

    Ich weiß ja nicht wie weit das Projekt OLK gediehen ist. Ich habe damals ja Varianten mit dem Altec Horn und dem MRH-200 durchexerziert. Ich hatte auch Versionen mit Jagusch Autoformer und Weichen ohne Autoformer erstellt.
    Später gabs ja noch Weiterentwicklungen mit internen Resonatoren usw..
    Ich würde auf alle Fälle den Einsatz eines Autoformers zur Pegelanpassung des Horns präferieren. Warum auch immer - es klingt einfach um Welten besser.
    Den Ersatz des MRD-180 durch den Celestion CDX1-1747 kann ich nur empfehlen - es ist verblüffend was dieser Treiber kann. Es sind wahrscheinlich nur geringe Änderungen am Serienkondensator nötig.

  6. #86
    Benutzer Benutzerbild von Hallo
    Registriert seit
    10.10.2013
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    88

    Standard Hallo

    Zitat Zitat von Kaspie Beitrag anzeigen

    Hier stehe ich mit meiner Vorgehensweise aber recht alleine da und ich bin mir sicher, dass es hier andere und vielleicht auch bessere Vorschläge kommen werden?

    LG
    Kay
    Alleine nicht! Ich würde es immer genauso machen!

    Grüße

    Jürgen

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Ich würde auf alle Fälle den Einsatz eines Autoformers zur Pegelanpassung des Horns präferieren. Warum auch immer - es klingt einfach um Welten besser.
    Kann ich nur bestätigen!

    Zitat Zitat von Kripston Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Es spricht ja nichts dagegen, mit modernem Material mal so eine Uraltkonstruktion nachzustellen. Aber dann doch mit den heutzutage verfügbaren Möglichkeiten.

    Da sehe ich wirklich keinen Sinn darin, dabei auf den Methoden aus grauer Vorzeit herumzureiten, wie ohne Messungen auszukommen und berechnete Weichen zu verwenden.

    Gruß
    Peter Krips
    Hallo Krips,

    ich sehe schon einen ganz wichtigen Sinn darin. In dem Augenblick in dem man sich auf die heutige Messtechnik verlässt, traut man dieser mehr als dem eigenen Gehör. Ich habe noch nie erlebt, dass man einen Lautsprecher wirklich messen kann.
    Ich habe aber schon oft erlebt, dass ein Lautsprecher vollkommen klanglich kaputtgemessen wurde. Es klingt dann schön nach messtechnischen Einheitsbrei. Oft ohne Dynamik und Feinheit und vor allem nervig um den Hochton.
    Man könnte ja auch mal den eigenen Messapparat optimieren. Z.B. könnte man sein Gehör dahingehend schulen, dass man sich möglichst viel in Livekonzerte ohne Verstärkung geht und damit sein Gehör mal dahingehend trainiert.

    Ich bin der Meinung, dass gerade die alten Konzepte von dieser Unvollkommenheit der technischen Messtechnik leben. Wenn man das liebt, dann sollte man sich sogar hüten zu viel zu messen. Ich frage mich, wie z.B. Silbatone seine WE Installationen gemessen hat. Gar nicht! Der Klang hat aber nachweislich extrem vielen extrem gut gefallen. Für einige war es sogar der beste Klang der High-End. Vielleicht ist das genau die Ebene die man eben mit der technischen Messtechnik nicht erfassen kann.

    Ich würde demnach genauso wie Kay bei einer Bassreflex Lösung mit einem 15 Zöller und einem Horn ähnlich der Altec Purpose Iconic die FW mit -12db Oktave auf ca. 800 Hz abstimmen und dann das Horn Lautstärketechnisch mit einem Autotransformer anpassen.
    Mehr nicht.

    Grüße

    Jürgen
    Geändert von MOD Slaughthammer (05.11.2016 um 22:13 Uhr) Grund: Trippelpost

  7. #87
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2013
    Beiträge
    694

    Standard

    Warum es mit einem Autoformer besser klingt?
    Mir hat Werner Jagusch mal erklärt, es läge am B x L Faktor.
    Der verschlechtere sich grundsätzlich durch Widerstände, während er bei einem AT gleich bliebe, oder sogar besser werde.
    Keine Ahnung, ob das so stimmt.

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2013
    Beiträge
    694

    Standard

    Ach ja, zum Gehäuse: Mit dem Celestion-Treiber und Änderungen an der Weiche lässt sich nicht im voraus sagen, wo das Horn am besten steht- Das ließe ich auch jeden Fall, zumindest im Rohbau, verschiebbar.

  9. #89
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2011
    Ort
    Germersheim
    Beiträge
    100

    Standard audiotrafo

    Hallo "Gemeinde"
    Habe mir 2 JABO Audiotrafo gebraucht gekauft. Es waren keine Unterlagen dabei. Ich finde auch keinen Hersteller den ich fragen könnte. Kann mir jemand zu den Jabos etwas sagen. Der Autotrafo hat Anschlüsse von 0 bis 15. Null dürfte der +Eingang sei und 15 der -Ausgang sein.
    Im Voraus Danke berny

  10. #90
    Franky
    Gast

    Standard

    Hier zwei Schaltbilder. Die Lautstärke ist in 14 Stufen zu je 1,5 dB Schritten abgreifbar. 0 und 15 ist normalerweise der Trafo eingang. An 0 und 1 bis 14 wird dann je nach gebrauchtem Pegel abgegriffen. Man kann den aber auch anders beschalten. Legt man z.B. den Eingang 0 und 10 und den Ausgang auf 0 und 11 habe ich den Ausgangspegel sogar um 1,5 dB angehoben. Der Normalfall ist aber die Pegelabsenkung.



    Geändert von Franky (05.11.2016 um 10:32 Uhr)

  11. #91
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.02.2010
    Beiträge
    15

    Standard

    Hallo berny,

    genau umgekehrt:
    0 = Minus (-)
    15 = Eingang (+)
    1-14 = Lautstärkeanzapfungen (1 laut / 14 leiser)

    Liegt dir die Schaltung zum OLK von Franky vor? Hier müssen leichte Änderungen vorgenommen werden.
    Hast du an ein L-Pad gedacht?
    Gruß,
    Berthold

  12. #92
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2011
    Ort
    Germersheim
    Beiträge
    100

    Standard

    Danke
    danke für die schnelle Antwort
    mfg berny

  13. #93
    Don Quijote
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.542

    Standard

    Franky,

    mir fällt bei den Schaltplänen mit Autotrafos auf, dass das Mittelton-Horn immer nach oben hin durchläuft.
    Und Autotrafos sind auch nur an Hörnern zu sehen?


    http://www.syraha.de/foren/msg.php?f...ner&idx=17368&

    Dieser Schaltplan ist von Dir ( 7.1.08)


    LG
    Kay
    Geändert von Kaspie (05.11.2016 um 14:39 Uhr) Grund: Link eingefügt

  14. #94
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2011
    Ort
    Germersheim
    Beiträge
    100

    Standard

    Hallo Berthold
    Deine Frage war: Hast du an ein L-Pad gedacht?
    Ne ansich nicht, aber Du denkst Dir ja was bei der Frage.
    Gibt es so was?
    berny

  15. #95
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.02.2010
    Beiträge
    15

    Standard

    Hallo berny,

    schau dir mal die Schaltung von Frank Kuhl (Franky) Post 171 an:
    http://www.analogemusikwiedergabe.de...html#post23415

    Im Hochpass statt des 4,7mF einen 4,0 Kondi einsetzen.
    Anstelle des 15Ohm Widerst. ein L-Pad (Lautstärkeregler 100W Monacor). Nur Kontakt 1 und 2 benutzen, 1 an - u. 2 an + (3 bleibt frei).

    Mit dem L-Pad kannst du die Einsatzfrequenz anpassen.

    Mit dieser Weiche habe ich 4 unterschiedliche Treiber/Horn Kombinationen ausprobiert.

    Alle Info` stammen von Herrn Jagusch (Jabo) der mir seinerzeit bei obiger Weiche geholfen hat.

    Solltest du seine Kontaktdaten benötigen sag` bescheid.
    Gruß,
    Berthold

  16. #96
    Franky
    Gast

    Standard

    @Kaspie

    das liegt daran das Mitteltonhörner eben am meisten im Pegel gesenkt werden müssen. Nach oben gibts den natürlichen Rolloff - da muß man oft nichts mehr Filtern.

    Es gibt natürlich auch Beispiele wo man auch nach oben noch filtern kann.
    Hier meine Weiche für die Ur Visaton Monitor mit dem ELA Trafo TR-520

    Es gibt auch den kleinen BBC LS3/5 Monitor der in der Urform auch mit Autoformern arbeitete. Die Weichen gibts heute noch bei Falcon in England.

    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6256.jpg
Hits:	107
Größe:	107,6 KB
ID:	12395   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Weiche.jpg
Hits:	284
Größe:	70,8 KB
ID:	12396  
    Geändert von Franky (05.11.2016 um 16:11 Uhr)

  17. #97
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.820

    Standard

    Moin,
    ich habe mich just hier angemeldet, da ich auch ein wenig am OLK arbeite und die Diskussion nur noch hier läuft.
    Mein Projekt zur Zeit:
    - Gehäuse, nach Altec 614 bzw. 9849 etwas verlängert mit 96 l netto.
    - Bass Thomann TheBox 12-280/8A
    - Horn McGee HL 1018 begradigt und beruhigt
    - Kenwood Comp50B modifiziert
    - Celestion CDX1-1747

    Begonnen habe ich mit der Passivweiche des OLK und fand sie ebenso wie das dazwischen probierte MHD 200 nicht passend und prickelnd. Als ziemlich alter Knochen habe ich die Weiche des Altec Model 19 als Vorlage genommen.......ohne Kay vorher zu fragen.....Bingo.
    http://www.audioheritage.org/vbullet...1&d=1126315042
    Mit ein paar kleinen Änderungen passte das klanglich schon ganz gut.

    Die erste Messung später mit dem UMIK in meiner Kemenate hat mich dann schon umgehauen.
    http://www.analogemusikwiedergabe.de...7-0f1e289d.jpg
    Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.
    Mittlerweile hat der Celestion den Comp50 abgelöst, die Änderung an der Weiche war marginal, der 3,3µF prallel zum Reihenwiderstand konnte wegen stärkerer Höhen wegfallen.
    Der 1747 ist wirklich ein sehr schönes fertig entwickelter Treiber. irgendwie gefällt mir Phenolharz prickelnder als Alu oder Titan.




    Spielereien mit dem MiniDSP2x4 waren sehr lehrreich und interessant, klanglich gefällt mir die mangelnde Hochtonauflösung dieses DSPs aber nicht, passiv geht da einges mehr.

    Weiter geht es vielleicht mit einem 15er Bass mit maximal 150 l, der Neo funktioniert so wahrscheinlich nicht mehr.
    Autotrafos stehen auch auf der Versuchsreihe.

    Gruß Kalle
    Geändert von Kalle (06.12.2016 um 19:33 Uhr)

  18. #98
    holly65_MKII
    Gast

    Standard

    Moin Kalle,

    COMP50 und HL1018 passen einfach nicht zusammen.
    Am XT1086 geht der COMP50 mit Adapter sehr gut:
    http://www.analogemusikwiedergabe.de...amb/#post23594

    LG

    Karsten

  19. #99
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.820

    Standard

    Zitat Zitat von holly65_MKII Beitrag anzeigen
    COMP50 und HL1018 passen einfach nicht zusammen.
    Hallo Karsten,
    nöh, gepimpt eher im Gegenteil. Der Comp50 ist durch seine harte Aufhängung eher in PAs geeignet, unter 1075 Hz steigen über 95 db die Verzerrungen stark an. Füt Hifi geht er aber ab 1000Hz mehr als gut.
    In PAs muss er eher ab 1500Hz aufwärts arbeiten, passt hier also.



    Ich habe hier sehr aussagekräftige schöne clio Messungen, leider darf ich sie nicht veröffentlichen. Die Resonanzen bei 8000Hz sind wie weggewischt, der Frequenzgang ist ausgeglichener.
    Im meiner Hirachie gefällt mir mein Comp50 am HL1018 klanglich besser als der Celestion am bekannten Exponentialhorn wie MHD200.
    Wer einen Comp50B besitzt, sollte ihn unbedingt pimpen, sinniger ist aber man kauft direkt den Celestion.
    Zur Zeit suche ich noch einen Hornhalsspender mit bolted on Flansch zum Umbau weiterer HL1018.
    Gruß Kalle
    Geändert von Kalle (06.12.2016 um 19:22 Uhr)

  20. #100
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    6.820

    Standard

    Hier noch eine Messung im Wohnzimmerfreifeld.
    Die Kombi HL1018 mit Comb50 passt klanglich und nicht nur optisch wirklich ganz gut.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0