» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Zeige Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    HSG Köln/Bonn/Berg.Land
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    175

    Standard Resümee Treffen 31.01.2014

    Getroffen haben wir uns bei mir mit dem Ziel / der Aufgabe:
    1. HPC (HighPowerCenter) zu testen und Probe zu hören
    2. Dirac Mehrkanal testen und die Einstellungen zu besprechen
    3. Die Kola weiter zu bauen bzw weitere Vorgehensweise zu besprechen.

    Den HPC haben wir an einen der Frontkanäle angeschlossen und den Bassbereich mit den Subwoofern unterstützt. Der Lautsprecher ist als Center konzipiert mit der Vorgabe "nur bis ca 80Hz abstimmen" und einen hohen Wirkungsgrad um mit Eckhörnern mitzuhalten.
    Die Schwierigkeit war den Lautsprecher nur Mono zu testen (weil eben der Zweite fehlt / Center ) und mit wenig Bassanteil. Der Bassanteil macht aber bekannterweise viel aus beim Gesamteindruck.
    Ich für mich bin sehr zufrieden mit der Abstimmung. Percussive Musik kommt sehr schön rüber. Stimmen werden sehr klar wiedergegeben. Für mich heißt das - Ziel voll erreicht. Anschließend wurde das System mit Dirac bearbeitet. Als dann die Anlage im 5.1 Modus lief war ich doch sehr überzeugt von der Wirkung. Dirac schaft es die Räumlichkeit sehr gut zu steigern. Der Bassbereich wird sehr differenziert und bessert sich ganz deutlich. Eckhörner können Schlagzeug schon so sehr gut - mit Dirac steigert sich die Sauberkeit der Wiedergabe noch einmal.
    Anschließend haben wir dann einmal etwas "gehen" lassen und etwas lauter gehört. Für mich klasse das Ergebnis.
    Nebenbei haben wir verschiedene Einstellungen durchgesprochen und geklärt. Pico hat optimale Einstellungen angesprochen und gezeigt. Den Vorschlag von Dirac haben wir noch einmal deutlichst steigern können.
    Der dritte Punkt war die weitere Vorgehensweise mit der KOLA. Eines der Selbstbaugruppenmitglieder hat die Abdeckungen fertig gestellt. Klasse Arbeit die er geleistet hat. Also wieder ein Stück weiter mit der KOLA. Jetzt kann die Oberfläche angegangen werden.
    Insgesamt war das ein toller Abend. Meinen Dank an alle Beteiligten !

  2. #2
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hallo,

    das Treffen bei Florian war zwar manchmal laut... aber sehr gut - nochmal Danke.
    Florians HPC wirkt zwar über dem flachen Fernseher etwas "voluminös", konnte aber (nach dem richtigen Setup seines AVR) mit guter Stimm- und Instrumentenwiedergabe überzeugen.
    Er richtet ein wenig, aber das wollte Florian ja auch so. Insgesamt ist das aber eine gelungene Kombination, speziell für eine Mehrkanalanlage mit Sub-Unterstützung - denn die Auslegung sieht ja keine Tiefbasswiedergabe vor.
    Das der HPC - und seine Anlage - auch laut kann, haben wir dann auch mal hören können.... wobei "wir" wohl dann die halbe Reihenhaussiedlung betraf - selbst in seiner Küche mit geschlossenen Türen fiel das Unterhalten schwer...;-))

    Nach Picos kurzem DIRAC-Kurs - Hilfestellung bei der Erstellung der Zielkurve - klang es dann doch nochmal besser und ausgewogener. Fazit: Zielkurve zu den Höhen hin deutlich abfallend und nur "weiche" Übergänge - keine "steilen Abbrüche". Das schafft Probleme mit der Phase (DIRAC muss dann steilflankige Filter nehmen, die dann natürlich die Phase stark beeinflussen - bei "weichen" Übergängen reichen "flache" Filter mit wenig Phaseneinfluss).
    Der Unterschied war jedenfalls gut hörbar...

    Unsere KOLa ist auch auf gutem Wege.
    Stefan K.s Gitterkonstruktion ist fertig und sieht gut aus - auch sehr stabil das Ganze.
    Ich fräse in den nächsten Tagen eine umlaufende Nut in die obere Schallwand, damit das Gitter hier eingelassen werden kann.

    Damit nähert sich unser Projekt dem Ende zu...

    Grüsse Joachim

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0