» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Systemdiskussion
Was für ein Tonabnehmersystem ist denn für den 1019 zu empfehlen?
-
Hallo Franky,
da gehen die Meinungen wohl weit auseinander, ich bin inzwischen mit Shure D105 mit Jico Nadel glücklich.
Etwas beschränkte Höhen aber darunter ein Traum( für mich ).
lg
Thomas
-
...braucht Vinyl
Ich würde-wenn es Vintage sein soll- nach einem shure 75 e oder besser einem 95 schauen. Da gibt's haufenweise Nadelempfehlungen, eliptisch, sphärisch.... Wenn du was aktuelles nehmen magst würde ich ein kleines Grado nehmen.
Wie sieht denn der preamp aus?
-
Ich habe einen QED C300 Vorverstärker. Leider nicht den mit dem aufwändigen Phonoeingang.
http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/QED.htm
-
...braucht Vinyl
Is doch lecker
Ich kann dir testhalber Shure M75 zuschicken, dann kannst dus mal ausprobieren. Nadel is irgend ein Nachbau, mut ich nachschauen. Bei Interesse einfach ne Pn.
Oder mal in Kleinanzeigen nach plattenspielern/dual suchen, war ja ein Standard System.
-
Shure usw. habe ich noch welche. Die sind aber schon recht alt und die Nadellagerung wird im Laufe der Zeit auch nicht besser. Deshalb soll es was aktuelles bezahlbares werden. Ich bin was die aktuellen Tonabnehmer anbetrifft nicht mehr ganz UptoDate.
-
Aktuell finde ich ja die kleinen Nagaokas ganz sexy.
Lg
Thomas
-
Erfahrener Benutzer
was haltet ihr von einem dual 1224 (mit original altem dual cds 660)?
gruß reinhard
-
...braucht Vinyl
Für den Arm würde ich Dir in diesem Preisbereich das Shure MX97 empfehlen,.
nicht schön, aber saugut...
http://www.zum-shop.de/Shure-M-97-xE...7_p7358_x2.htm
-
Moin moin,
Für den Arm würde ich Dir in diesem Preisbereich das Shure MX97 empfehlen
Kann ich auch empfehlen das 97 ziger, hat ne gute Auflösung der Musik.
Wenns ein bischen teurer werden darf(auch gebraucht) ist das Ortofon OMB 40 eine sehr gute Alternative(sehr guter TA).
Als Steigerung vom OMB 40 ist das Nagaoka MP 300 und das ist ein Knaller zum Musik hören.
-
Hallo in die Runde,
nur aus Interesse und weil es hier gerade so lebhaft zugeht:
ich habe einen Dual 601 mit Shure DM 101 und roter Shure Hi-Track Nadel. Wenn ich das jetzt etwas Laienhaft ausgedrückt habe, nehmt bitte Rücksicht - ich bin noch recht neu in der Platten-Welt 
Als Vorverstärker läuft bei mir ein Trigon Vanguard (erste Version).
Könnt Ihr mir einen Tipp geben, was man mal alternativ (oder bestenfalls) für einen Abnehmer/Nadel probieren könnte?
Viele Grüße,
Lenni
-
...braucht Vinyl
ich schreib heute nacht/morgen früh was, muss jetzt leider weiter arbeiten.
Kurz;: das CDS ist ein Kristalsystem und klingt ... naja... nach gaanz früher.
601 - toller dreher.
bis dann
-
Ein 601 mit DM101 und roter Hitrack ist schon gut, da muss man als aktuelles System schon was auf den Tisch legen um das zu steigern. Von den älteren Systemen finde ich die Ortofon M20e ganz interessant, aktuell und neu und besser.... schwierig, kommt darauf an was du ausgeben möchtest.
lg
thomas
-
Hallo Thomas,
das freut mich natürlich, ich bin klanglich auch absolut zufrieden mit dieser Kombi. Aber man guckt ja trotzdem gerne mal links und rechts ;-)
Größere Summen fürs Hobby werden wohl frühestens im Herbst
wieder möglich. Aber man kann ja schonmal träumen
Viele Grüße,
Lenni
-
...braucht Vinyl
Hi,
also an das 101 mit Hitrack Nadel kommt das M97xe nicht ran - m.M. - sind beides elliptische Nadeln, aber das iHigh Track hat den feineren Schliff (03 x .07um gegenüber5 x 18 beim 97er)
Also behalten :-)
Besonders den trigon - lecker !
@ nical:
der 1224 verträgt auch ein anderes tonabnehmersystem
Da man die Auflagekraft & Antiksating einstellen kann würde ich es mit einem Shure 75 versuchen. Da er ein Reibradler ist, würde ich vo zu hochauflösenden Systemen absehen, das klingt oft unharmonisch.
Also mein tipp wäre:
Vintage: shure 75 ED /odere eines mit sphärischer Nadel).
aufrüstbar mit Elliptische r Nadel.
Aktuelles system würde ich mal ein At95 versuchen.
Die stecken das CDS 660 locker in die Tasche.
dazu brauchst Du dann aber einen MM Entzerrer.
Vintage: Dual TVV47 (ebay) oder aktuell und angemessen: Dynavox TC-750.
klar ist: besser geht immer.
-
Ich hatte ja mal einen EMT 930ST und das Ding hat mir gefallen. Musste mich leider damals davon trennen und heule dem Player immer noch hinterher. Der 1019 vermittelt ein ähnliches Gefühl. (da werden einige Stöhnen)
Das soll schon was heißen. Ich werde irgendwann einen EMT-927 haben - das ist mein Traumplattenspieler. Habe den ein paar mal live gesehen und gehört. Das ist ne Maschine für mich. Gebaut wie ne Studer C37 Bandmaschine.(nicht ganz)
Wer solche Geräte mal Live gesehen hat wird merken das das heute ganz anders ist.
-
Erfahrener Benutzer
@ tiefton - danke für die mühe.
at 95e hatte ich mal, das 95er shure auch.
auch das AT20sla - so hieß das glaub ich damals - und das shure v15-III - die beiden letzteren an einem dual 701.
bes. das AT20sla fand ich sehr gut - und teuer, damals in den 70ern.
den 1224 verwend ich nicht und hab ich auch nie - nur mehr HD - wollt einfach nur wissen, obs was taugt.
steht nur bei mir rum.
gruß reinhard
-
Mmmh, EMT, lecker, da fällt mir ein eine C37 habe ich doch auch noch irgendwo....
Lg
Thomas
-
Moinsen!
Ich habe absolut nichts gegen Vintage. Schon gar nicht bei Drehern oder Systemen. Für mich hat sich aber entschieden, dass einiges von dem neuen Kram deutlich besser geht. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als bei guten Vintagekisten geht aber wohl, vielleicht bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen, mit neuen Geräten eher nicht. Irgendwie ist die Preisgestaltung bei dem neuen Kram doch oft sehr fragwürdig.
So, jetzt aber genug OT. Kann einer der hier unbeteiligten Mods den Thread mal beim Start des Systemthemas auftrennen?
lg
Marcus
-
...braucht Vinyl
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|