» über uns

Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    35

    Standard Erfahrungen TangBand W5-1611?

    Moin,
    für eine besondere Art eines FAST-Konzeptes habe ich mich für den Tangband W5-1611 entschieden.
    Hat jemand praktische (Hör-) erfahrungen damit? Die Testberichte kenne ich, mich interessieren private Statements. Z.B. in welchem Konzept (OB,GB...) eingesetzt, ist ein Supertweeter sinnvoll, Stärken/Schwächen im Höreindruck eh-teh-ceh...

    Gruß Niels

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Flachland
    Beiträge
    309

    Standard

    Zitat Zitat von Röhrengrufti Beitrag anzeigen
    für eine besondere Art eines FAST-Konzeptes habe ich mich für den Tangband W5-1611 entschieden.
    Hat jemand praktische (Hör-) erfahrungen damit? Die Testberichte kenne ich, mich interessieren private Statements. Z.B. in welchem Konzept (OB,GB...) eingesetzt, ist ein Supertweeter sinnvoll, Stärken/Schwächen im Höreindruck eh-teh-ceh...
    Ich habe noch keinen Supertweeter mit dem W5-1611SA gehört, aber alleine macht er in meinen Ohren mehr richtig als falsch. Andere empfinden den HT als nicht "fein auflösend" genug. Ich finde, dass man einfach entspannt Musik hören kann (in Flat 5). Nutzt man den Tangband als Mitteltöner mit zusätzlichem Bass und HT geht für mich die "Magie" verloren. Ich würde also erstmal ohne HT probieren und nur ganz evtl. probieren, ob man noch ein wenig "glitzern" mit einem Superhochtöner für die letzte Oktave (ab 7kHz -- mit Waveguide?) hinzufügen will.

    Im Nachbarforum gibt's 'ne Diskussion zur Flat 5, die für Dich vielleicht interessant ist:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-20667.html

    In Post 22 hab' ich relativ ausführlich ein paar Höreindrucke beschrieben:
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...7&postID=22#22

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von DYNABLASTER
    Registriert seit
    04.06.2010
    Beiträge
    246

    Standard

    Das ist ein super BB! Vielleicht koennte man einschaltbaren rear firing supertweeter ambience enhancer ausprobieren wenn man breiteren sweetspot braucht

    Fuer mich singt der TB in gleicher Liga wie Coral Flat 5II, TB dunkler, Coral heller, beide sind Topmeister im Gesang. Bestbuy!

  4. #4
    Techi
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    1.043

    Standard

    Hallo,


    For Sale. Interesse?

    Julian

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    35

    Standard

    Danke für die Infos. Ich bin ja mal gespannt. Bislang hatte ich eine MHT Kombi aus Visaton W100 und Isophon SKK10, was ja nun nicht gerade Referenzklasse ist, und da erhoffe ich mir "Besserung".
    @Julian: vielen Dank für das Angebot, aber ich habe die TBs ja schon bestellt und die Gehäuse sind schon in Arbeit.
    Gruß Niels

  6. #6
    komplett verspult
    Registriert seit
    22.01.2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    991

    Standard

    schau dir mal dieses projekt an, im späteren verlauf kommt dort der w5-1611 zum einsatz.

  7. #7
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    3.120

    Standard

    @herr_der_ringe
    Die Lautsprecher gefallen mir richtig gut...toll gemacht...

    Meine Idee war etwas anders...Als Bässe laufen zwei 20'er TB im Hidden Sub, befeuert jeweils mit einer eigenen Class-D Endstufe.
    Die Trennung erfolgt aktiv mit einer Bassweiche, die den vier Endstufen vorgeschaltet ist.
    Der W5-1611 sitzt in einer relativ breiten Schallwand. Da ich den Hochton nicht spritzig genug fand, gab es noch einen Noferro 650.
    Die Trennung liegt bei 11 kHz. Momentan noch passiv. Die Abletec-Module und Mini-DSP warten noch auf den Einsatz bzw Einbau...
    Ich möchte den W5 nicht mehr hergeben. Der läuft in 14 Litern BR...quasi wie der Bausatz Sahra...
    Ich finde der W5 gibt jegliche Art von Musik grandios wieder.
    Ich jedenfalls habe jeden Tag Spass beim hören.



    Pedda
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	W5.jpg
Hits:	219
Größe:	76,7 KB
ID:	4701  
    Geändert von Kleinhorn (03.01.2014 um 11:37 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.02.2011
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    255

    Standard

    Zitat Zitat von rpnfan Beitrag anzeigen
    Andere empfinden den HT als nicht "fein auflösend" genug.
    Möchte/muss ich leider so unterschreiben.

    Ich habe seinerzeit noch ´nen HT mitlaufen lassen (ich meine, es wäre ein Monacor DT-28N gewesen), was dann aber, wie leider so oft bei BBs, das Besondere eines BBs zerstörte. Dann doch lieber gleich 2-Wege.

    Viele sind jedoch, wie Du ja schon gehört hast, sehr begeistert von dem Treiber.

    Allerdings habe ich auch bei anderen Konstrukten oft was am Hochton zu mäkeln. Mag daran liegen, dass ich trotz meiner 43 Lenze erwiesenermaßen noch bis 16 KHz hören kann.
    Grüße

    Thorsten

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Flachland
    Beiträge
    309

    Standard

    Zitat Zitat von Strahler70 Beitrag anzeigen
    Möchte/muss ich leider so unterschreiben.

    Ich habe seinerzeit noch ´nen HT mitlaufen lassen (ich meine, es wäre ein Monacor DT-28N gewesen), was dann aber, wie leider so oft bei BBs, das Besondere eines BBs zerstörte. Dann doch lieber gleich 2-Wege.

    Viele sind jedoch, wie Du ja schon gehört hast, sehr begeistert von dem Treiber.

    Allerdings habe ich auch bei anderen Konstrukten oft was am Hochton zu mäkeln. Mag daran liegen, dass ich trotz meiner 43 Lenze erwiesenermaßen noch bis 16 KHz hören kann.
    Mit HT (zumindest bei normaler Trennung) verstehe ich das voll und ganz, dass es dann nicht mehr so "rund" klingt. Kannst Du beschreiben was Dir konkret am HT beim Tangband nicht so gefallen hat? Ist es die Abstrahlcharakteristik, da er -- auch für 'nen 5-Zöller, wohl schon relativ stark bündelt. Oder ist es der Frequenzgangsverlauf bzw. nicht genug Energie im HT für dich gewesen? Ganz wichtig: Redest Du vom Sweet Spot oder erwartest Du in einem breiteren Bereich einen ähnlichen Klang?

    Mein Eindruck ist, dass im Sweet Spot, mit Anwinkelung des LS auf den Hörplatz, der Hochton ausreichend ist und passt. Wenn man sich dann aus der Achse raus bewegt fällt der HT schnell ab und ist für bewussten Musikgenuß dann eher etwas weniger. Für "lala" nebenbei finde ich den Klang dann aber noch durchaus sehr gut hörbar.

    Ich finde aber, dass das Chasis nicht im Nahfeld "funktioniert". Ich vermute wegen der recht engen Abstrahlcharakteristik? Der Alpair 10 funktioniert im Nahfeld dagegen deutlich besser.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.02.2011
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    255

    Standard

    @rpnfan

    Den TB habe ich seinerzeit in unterschiedlichsten Hörräumen mit unterschiedlichsten Einrichtungen/Bedämpfungen in unterschiedlichsten Hörentfernungen unter Verwendung unterschiedlichster Elektronik und Schaltungskonfigurationen bis hin zum Einsatz eines DSP gehört.

    Für mein Empfinden klingt das Ding einfach viel zu dunkel. Und zwar in jedem Bereich, in dem ich die TBs gehört habe.
    Es fehlt die Offenheit und Klarheit, gerade im Stimmenbereich, in dem Breitbänder sonst ganz klar ihre Stärken haben.

    Einer der wichtigsten Prüfsteine bei der Beurteilung von Lautsprechern ist natürlich die Wiedergabe von Musik. Ein Stück, welches ich dann immer spiele ist von Harry Belafonte - Live at Carnegie Hall - "Matilda". Die Platte ist zwar von 1959, fängt jedoch die Stimmung in Orchester und Publikum sehr gut ein. Wenn bei diesem Stück nicht das Gefühl einer Live-Darbietung aufkommt, die ausgelassene Stimmung auf den Rängen nicht transportiert wird und das Ganze klingt wie im Studio aufgenommen mit hinterlegtem Klatschen, dann ist ein Lautsprecher in meinen Ohren per se durchgefallen.
    So war es leider mit dem TB.
    Grüße

    Thorsten

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    123

    Standard

    Hallo zusammen,

    weiss einer von euch, ob der Spulenträger des W5-1611 aus Alu oder Kapton ist?
    Leider finde ich dazu keine Info im Datenblatt

    Gruß
    Tommy

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von fabel
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    425

    Standard

    Hey,

    mWn Alu

    GF

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    123

    Standard

    Danke
    Ob nun TB die Verwendung von Kapton nur bei Bedarf kennzeichnet, oder nicht, erscheint mir nicht wirklich klar...

    Vielleicht sollte ich mal bei blue planet anfragen

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    35

    Standard

    Frage dazu: was wäre der Vorteil von Kapton? Oder Gegenfrage: was spricht gegen Alu? Wäre ein Unterschied hörbar?

    Der TB ist mit einer Dauerleistung von 28W angegeben, mein RöV leistet max. nur 30W und der TB soll bei mir erst ab 250Hz eingesetzt werden. Leistungsmäßig sehe ich überhaupt keine Probleme, das würde ein Schwingspulenträger aus Pappe können...
    Die bewegte Masse liegt unter 6g lt. DB, auch ein guter Wert.
    Was wäre also der Vorteil von Kapton, würde man es verwenden?

    Gruß Niels

    ... der immer noch ungeduldig auf die Lieferung wartet...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    123

    Standard

    Hi Niels,

    Grund meines Interesses am Material des Spulenträgers findest du hier: http://www.troelsgravesen.dk/vocals.htm

    Ich finde das sehr interessant, aber ob sich daraus eine sg. goldene Regel ableiten lässt, kann ich nicht beurteilen.

    Wünsche einen schönen Sonntag
    Tommy

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    35

    Standard

    Moin Tommy,
    Das ist ja ein interessanter Beitrag... und bestärkt mich in der Meinung, daß nicht alle "Fortschritte" in jedem Fall einen qualitativen Fortschritt bedeuten.
    Ist ja auch ein bißchen die Frage, ob man nun "HiFi" im ursprünglichen Sinne erreichen möchte oder einfach nur einen "geilen Sound" für Popmusik.
    Beide Ziele sind legitim, doch schwer mit einem System zu vereinen. Daher habe ich beschlossen, mehrere Anlagen zu fahren.
    Für "Kino" eine 5.1 mit DSP und so weiter, für die Küche ein (irre gutes) Bose-Radio (so klein und soviel Bass) und für Musikgenuß pur das, was jetzt gebaut wird.
    Wenn alles fertig ist, stelle ich es vor.
    Wenn überhaupt, wird der TB durch einen HT mit >5Khz unterstützt, der mit 6db/Oct eingekoppelt wird.
    Für die Trennung "nach unten" bin ich mir noch nicht sicher. Das probiere ich einfach.
    Gruß Niels

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2015
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    971

    Standard

    Hallo Niels,

    hast Du das Projekt eigentlich abgeschlossen und wenn ja, wie bist Du mit dem W5-1661 zufrieden?

    viele Grüße

    Thomas

  18. #18
    Chef Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.556

    Standard

    Hallo Thomas,

    der Thread ist jetzt über 10 Jahre alt.
    Sowas noch mal auszugraben...

    Niels (Röhrengrufti) ist jetzt laut seinem Profil seit 5 Jahren hier nicht mehr aktiv.
    Aber vielleicht hast du ja Glück.

    Zum W5-1611:
    Hab mehrere Lautsprecher mit dem gebaut. Ist (aus meiner Sicht) ein sehr guter Breitbänder.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2015
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    971

    Standard

    Hi,

    oh, habe erst jetzt gesehen, wie alt der Thread ist.
    Danke für den Hinweis und deine Beurteilung.

    VG Thomas

  20. #20
    Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    35

    Standard

    Zitat Zitat von Yogibär Beitrag anzeigen
    Hi,

    oh, habe erst jetzt gesehen, wie alt der Thread ist.
    Danke für den Hinweis und deine Beurteilung.

    VG Thomas
    Moin,
    Ja, die Tangbands wurden verbaut und der Eindruck war sehr gut.Ich hsb das nie bereut. Doch leider hatte ich 2021 einen Hörsturz, der CV19 bedingt nicht behandelt wurde.
    Seit der Zeit ist alles dumpf.

    tja, sowss passiert halt.
    😒
    LG Niels

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0