» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Wie geht das.....
Hallo alle zusammen
Meine alten Resteks klangen zuletzt etwas "kratzig". Na, der Grund war schnell gefunden, aber wie kann das sein?
Eine Schaumsicke die im Gehäuse ist, also keinerlei Licht bekommt, zerbröselt doch eigentlich nicht, oder doch?
Oder ist es einfach Überlast.....ja, ich bin bekennender SEHR LAUT Hörer...
Es sind übrigens alle 4 Speaker defekt, Spulen alle i.O.
Von Isophon würd ich erwarten, daß die Sicken der Belastbarkeit angepasst sind, daher bin ich etwas ratlos.

Der Ausbau gestaltet sich übrigens sehr schwierig...
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von LTD351W
Eine Schaumsicke die im Gehäuse ist, also keinerlei Licht bekommt, zerbröselt doch eigentlich nicht, oder doch?
Doch, nach meinen Erfahrungen ist das leider völlig normal bei "Schaum" usw., das Zeug zerfällt oder wird flüssig nach z.B. 20 Jahren. Meine Dynaudio- und Scanspeaksicken hat es auch zerlegt. Gummisicken halten länger, Pappe natürlich auch. Vielleicht gibt es passende Gummisicken für eine Reparatur, die Resonanzfrequenz ist dann aber wahrscheinlich etwas höher.
-
...braucht Vinyl
Wenn Du Deine Schätze retten willst, melde Dich mal bei der Soundgarage
Rainer Rihm, rr.hifi(ätt) gmx.de oder bei ebay: http://myworld.ebay.de/rr.hifi/
Macht Dir das - sehr gut - oder kann Dir sagen welche Gummisicken passen.
Habe ich super Erfahrungen mit gemacht!
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Neben UV-Licht beschleunigt auch Wärme sehr stark die Alterung, grade in Kombination mit Bewegung, es wird der Weichmacher quasi unter Wämre rausgewalkt. Viel Leistung ist gleich viel Wärme. Ein Hinweis auf diesen 'Tod' ist, daß die Sicke größtenteils genau am Membranrand gerissen ist, normalerweise passiert das eher in der Mitte der Sicke bei Zersetzen durch UV-Einstrahlung.
-
Schaumstoffsicken lösen sich auch auf wenn die Chassis gut verpackt im Regal liegen, durch UV Licht und andere Einflüsse wird die Alterung noch beschleunigt.
Gummisicken haben eine andere innere Dämpfung, auch wenn sie so gewählt werden dass die TSP gleich bleiben.
-
-
-
-
 Zitat von Gast
Es ist wirklich erstaunlich, wie unterschiedlich Schaumstoffe wohl sind. Ich habe u.a. diverse Monacor SP-60/8 hier, die ich um 1988/1989 gekauft habe. Deren Schaumstoffsicken sind einwandfrei...
Jetzt, wo Du's sagst.. ich hab auch noch kleine Aktivboxen mit den kleinen Monacor, allerdings die 4-Öhmer. Die müssen auch etwa so alt sein, vielleicht 2-3 Jahre jünger. Die Dinger hab ich schon lang nicht mehr benutzt, aber die Sicken sehen auch bei mir aus wie neu (naja, vom Staub abgesehen.. ). Die waren bei mir aber auch oft in Benutzung.
Es kommt auf das Material an, wie lange es hält. Dummerweise weiß man das immer erst, wenn's zu spät ist - aus dem Grund versuche ich Schaumstoffsicken immer zu vermeiden, wenn's geht.
-
Erfahrener Benutzer
-
-
Erfahrener Benutzer
ja sind so gut manche denken dass ich irgendwo ein Woofi versteckt habe
Geändert von DYNABLASTER (15.08.2012 um 19:46 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von fbruechert im Forum HSG Hannover, Braunschweig und Umgebung
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 14.02.2019, 19:34
-
Von cab im Forum neue Mitglieder
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.11.2012, 05:57
-
Von Marcus.S im Forum Foyer
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.10.2011, 13:30
-
Von Joern im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19.05.2010, 09:43
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|