» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Zeige Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard Netzteil mit 2 Ringkerntransformatoren?!

    Hallo Leute,

    ich benötige wieder einmal eure Hilfe.
    Da ich mit meinen Symasyms ein wenig flexibler werden will, möchte ich meine einzelnen Endstufen zusammen fassen.

    Nun hab ich auch erste Versuche am laufen mit aktiver Ansteuerung und hier macht es einfach mehr Sinn alles in ein Gehäuse zu packen als meine Kiste pro Seite die mir doch erheblich im Weg stehen.

    Um die Möglichkeit auch auf 3 Wege zu eröffnen möchte ich meine Symasyms die hier noch im Schrank verweilen mit einbinden.

    Aktuell teilen sich 2 Endstufen einen 500W Ringkerntrafo.
    Für die 6 Kanäle auch mit ordentlichen Elkos 75000uF pro Seite denke ich wird aber ein 500W Trafo nicht ausreichen,oder?
    (Hätte noch 4 Elkos liegen um den Wert zu erhöhen)

    Nun war mein Plan die beiden Trafos parallel zu schalten.
    Kann ich beide übereinander postieren, also direkt aufeinander oder fange ich mir da Schweinereien ein?
    Bzw. bekomme ich evtl. einen Hitzestau?

    Wenn ich aktuell meine Endstufen laufen habe, dann gehen die bei erhöhter Zimmerlautstärke ca. 40 Sekunden nach dem Stecker ziehen noch weiter und enden dann in leiser werden und letztendlichem verzerren.

    Was würdet Ihr mir empfehlen, was ist die sicherste Lösung und soll ich wenn beide Trafos dann einen für rechts 3 Endstufen und einen für links 3 Endstufen oder kann ich um 3 Elkos pro Seite zu nehmen einfach die Sekundärwicklungen parallel schalten?
    Funktionieren würde es ja nur was taugts bei Hifi?!

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Hab noch was vergessen, wenn parallel, dann lieber vor oder nach Gleichrichtung?
    Geändert von elheizo (07.01.2012 um 12:58 Uhr) Grund: Vergesslichkeit....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    192

    Standard

    Parallel-Schalten von Trafos AUF KEINEN FALL! Weder vor noch nach Gleichrichtung.
    Schon minimale Spannungsunterschiede lassen gewaltige Ströme durch die niederohmigen Sekundärwicklungen fließen!

    Wenn du nicht lauter machen willst als bisher, sondern nur aktivieren, reicht der 500W-Ringkerntrafo theoretisch immer noch aus. Allerdings ist das ganze dann nichtmehr überlastungssicher, da dir bei großer Aussteuerung aller Kanäle der RKT wegbrutzeln wird.

    Direktes Aufeinanderstellen von 2 RKTs hab ich noch nie probiert, würde aber so dem Gefühl nach für mindestens 1-2 cm Abstand sorgen wollen.

    Es wäre dann anzuraten, mit den beiden Trafos unabhängige Spannungen zu erzeugen (also dann insgesamt 4 Rails) und jeweils 3 Endstufen an ein Rail-Paar zu hängen. Grund siehe oben.

    Für die Siebkapazität die Faustregel: Pro Ampere 1000µF. Zu viel ist auch nix, weil das den Trafo und die Gleichrichter unnötig belastet und nichts bringt.

  3. #3
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Naja, wenn ich so schaue bekommen die einzelnen Endstufen immer einen 200W RKT gegönnt, wenn ich nur den einen auf 500W habe, heißt es das jede Endstufe weniger als die Hälfte des normalen zur Verfügung hat.

    Warum ist es so negativ wenn die Kondensatoren größer sind, Sie würden doch den fehlenden Leistungsschub des RKT ausgleichen und in den weniger starken Musikphasen wieder aufgeladen,oder?

    Wenn es geht nehm ich gerne nur den einen Trafo, will halt auch mal Spaß haben und meine 4 12"er hier brummen lassen, das kostet die Endstufen bestimmt schon auch ein wenig Schweiß, auch wenn es eher selten ist.

    Was ist so extrem negativ an den beiden Trafos wenn man Sie verbindet, habe jetzt im Netz noch nachgelesen, ausser das es nicht perfekt ist konnte ich außer einem erhöhten Stromverbrauch nicht viel finden. Es sind ja 2 indentische vom selben Hersteller, wahrscheinlich sogar aus der selben Charge.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    192

    Standard

    Zur Trafodimensionierung: Mehr schadet sicher nie, ist schwer zu beurteilen wie viel es wirklich braucht.

    Zu den Pufferelkos: Nein, ganz klares nein! Ein Pufferelko kann und soll nicht dem Netzteil unter die Arme greifen, sondern lediglich 10 ms lang (die Zeit bis zur nächsten Halbwelle) die Betriebsspannung einigermaßen aufrechterhalten.
    Tatsächlich bedeutet eine zu große Pufferkapazität sogar eine MINDERUNG der möglichen Maximalleistung. Der Grund:
    Der Spannungsabfall über den Pufferelkos während jenen 10 ms ist geringer -> Die Zeitspanne, die dem Trafo bleibt, um die Elkos wieder auf Spitzenspannung zu bringen ist geringer -> Also muss während dieser Zeitspanne ein höherer Strom fließen
    =>mehr Verluste in den Trafowicklungen (mehr Hitze)
    =>stärkere Belastung der Gleichrichterdioden

    Zur Parallelschaltung: Eine Sekundärwicklung muss hohe Ströme verkraften, ist also sehr niederohmig. Bei nem 500W RKT dürfte sich das im Bereich 0,2 Ohm bewegen. Wenn dann der zweite Trafo durch leicht andere Wicklungsgeometrie eine um sagen wir mal 1 Volt höhere Spannung hat, fließt also ein Ausgleichsstrom. Der beträgt in unserem Fall 5 Ampere, ist also schon kein Kindergeburtstag mehr!
    Klar, es kann auch gut gehen, normalerweise sollten sich die Spannungen nicht so stark unterscheiden. Aber warum Murks machen wenns auch besser geht?

  5. #5
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Ok, also werde ich mit der Kapazität runter gehen und werde 2 RKT`s nehmen und diese dann je für eine Seite nehmen, somit hab ich dort auch die optimale Kanaltrennung.

    Brauchts auch weniger Platz im Gehäuse

    Somit muß ich nicht so hoch bauen und hab trotz allem meine 6 Kanäle.

    Ich dank Dir für die Tipps zur kleinen Trafokunde

  6. #6
    HSG Südbaden Benutzerbild von Feldweg
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Döttingen (CH)
    Beiträge
    698

    Standard

    mach ich ja auch so. je 3 symasym`s auf ein 500w RKT. also hab es ja auch noch nicht in betrieb aber das wird ganz sicher reichen. auch wenn man mit der gesamtleistung, im gegensatz zu einzelnen mit 200w, runtergeht.
    Mann muss halt auch sehen das so ein symasym an 8ohm nur 60w respektiv 100w an 4ohm, unter vollast, abgibt. wenn man dann drei stück unter volllast zusammen hängt hat man eine max leistung von 300w, also immernoch 200w für verllustleistung. und man braucht die 100w ja eh nie.

    also reichen wird das mehr als locker, ich hätte sogar fast nur ein 300wRKT genommen, hätte sicher auch gereicht. aber naja das gewissen halt

    Gruss

    P.S. wenn du bald anfängst wirst du auch sicher vor mir fertig. wird es einen therad dazu geben?

  7. #7
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Ich sammle im Moment noch Infos, wenn es genau los geht weiß ich noch nicht.
    So professionell wie bei Dir wird`s sicher nicht, werde das Gehäuse selber bauen.
    Du wolltest aber keinen 300W für alle Endstufen zusammen nehmen,oder?

    Wenn der 500W reichen würde wäre es mir am Ende eigentlich nur recht, will aber auch nicht das bei Feuer frei Ihm die Puste ausgeht.
    Denn wenn ich mal die 2,5A *30V rechne, liege ich pro Kanal bei max. 150 Watt bei Vollast, das mal 6 wären 800 Watt, wobei ich nicht denke das die Sicherung bis dort hin ausgereizt wird,oder?!

    Wenn alle 6 laufen, wird ja in der Regel ein Paar den HT versorgen, also auch nicht annähernd die Belastung der anderen beiden haben.

    Aber es könnte ja auch sein das mich dumme Gedanken überreden die 6 Endstufen für Surround zu nehmen, ich möchte mir da alles offen halten, deswegen werde ich auch hinten die Anschlüsse für jeden Eingang separat setzen und wie gewünscht dann nur von außen brücken.

    Als Grundplatte wird eine 10mm MDF-Platte dienen, darauf baue ich alles auf, wenn es nicht zu hoch wird habe ich hier noch eine silber gebürstete Frontplatte in 8mm Alu.

  8. #8
    Gruppenleiter Stuttgart Benutzerbild von Kondensator
    Registriert seit
    29.11.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.359

    Standard

    Hallo Aktivierer,
    der SymAsym mit seinen 100 Watt an 4 Ohm zieht unter Volllast ca. 150 Watt. Ein 500VA Trafo für 3-Wege oder 2x500VA (noch besser wäre 1x1000-1200VA) für 5.1 halte ich für ideal. Und ja, bitte keine Wicklungen parallel schalten. Reihenschaltung ist kein Problem, solange alle Wicklungen dieselbe Amperezahl bringen. Ansonsten bestimmt die schwächste Wicklung die Belastbarkeit. Spannungen dürfen dabei auch unterschiedlich sein, um auf die gewünschte Gesamtspannung zu kommen. Das zusammenschalten von Trafos versuche ich möglichst zu vermeiden. Mag ich nicht! Platzbedarf! Da bezahle ich lieber ein paar € mehr und nehme gleich den passenden Trafo. Lieber Udo, Reihenschaltung war nicht dein Thema, dies nur zur vervollständigung.
    Gruß Tommes

  9. #9
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Jep, ich habs verstanden

    Ich werd definitiv einen Trafo für die rechten 3 und einen für die linken 3 Endstufen nehmen, somit muß ich nichts Brücken, Reihe bringt mir ja nix sonst hab ich vieeeeel zu vieeeel Spannung.... und genau wegen meines Unwissens habe ich lieber euch gefragt als irgend einen Mist zu verzapfen.

    Somit war meine Rechnung mit 150 Watt ja gar nicht so schlecht und ich liege mit den 2 Trafos Gold richtig.

    Wenn das ganze steht mach ich dann mal Bilder, aber das kann noch eine Weile dauern.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    841

    Standard

    Moin Udo,

    in Ergänzung und zu Deiner Beruhigung ...

    Wenn in einem aktiven 3-Wegerich der SymAsym für den TT volle Leistung abgeben muss, werden der Amp für den MT nur ca. 20...40W und der Amp für den HT nur 10...20W ziehen.

    Eine positive Leistungsbilanz ist also für einen 500VA-Trafo mehr als ausreichend gegeben.

    ;-) Detlef

  11. #11
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Auch hierfür...


  12. #12
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Öhm noch einmal ne Frage, spricht selbiges auch dagegen die beiden Spulen eines RKT zu verbinden?
    Eigentlich sollten die doch gleich sein,oder geht die Fertigungstoleranz da auch zu weit raus?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    192

    Standard

    "Sollten", ja. Was aber wenn die Wickelmaschine zufällig eine Wicklung "vergessen" hat? Oder, bedingt durch die Führung des Anschlussdrahtes, ein Abgriff eine halbe Wicklung mehr "sieht"?

    Vermutlich gibt es in der Praxis trotzdem keine offensichtlichen Probleme. Aber Murks bleibt Murks.

    Ich verstehe außerdem nicht, was du dir davon erhoffst. Im Sinne einer störfreien, sauberen Spannungsversorgung wäre es deutlich sinnvoller, galvanisch getrennte Railspannungen aufzubauen. Damit würden auch die Gleichrichterdioden weniger belastet.

    Alternativ: Sofern die RKTs in offener Ausführung sind, kann man auch die vorhandenen Sekundärwicklungen abwickeln und mit Kupferlackdraht passenden Querschnitts eigene Sekundärspannungen aufwickeln.

  14. #14
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Na ob ich das genauer hin bekomme^^

    Habs mir schon gedacht, Messen macht hier sicher keinen Sinn weil meine Instrumente zu ungenau sind schätze ich mal?!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    192

    Standard

    Nein, das war eher so gedacht: Du hast offenbar einen RKT mit doppelter Ausgangsspannung, willst aber nur eine davon, richtig?
    Also wäre es möglich, die vorhandenen beiden Sekundärwicklungen abzunehmen, dafür mit größerer Drahtstärke eine neue Wicklung aufzubringen, die dann so viel Strom liefern kann wie die beiden alten Wicklungen zusammen, ohne Parallelschaltung. Genau muss da nichts sein, es reicht wenn man bis 20 zählen kann .

    (Nur für den Fall dass das in deinem Fall sinnvoll sein könnte - geht es denn noch um das Ausgansproblem?)

    Was willst du denn messen?

  16. #16
    Chaosbastler
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Kronberg
    Beiträge
    884

    Standard

    Die Differenz zwischen den beiden Spulen.
    Ich möchte mehr Ampere, die Spannung ist absolut ok, da bin ich schon am Limit nach oben.

    Nur denke ich mal das hier der Ohmsche Widerstand mit einem 30€ Multimeter ganauso genau ist wie der Vergleichstest mit 2 Birnen welche heller ist

    Könnte höchstens wenn es was bringt das Oszi nehmen und die LL-Spannung der beiden Spulen einzeln messen.

    Dazu müßte man aber wiederum wissen wie groß darf die Differenz sein um noch im Rahmen zu bleiben?

Ähnliche Themen

  1. 24V Lüfter bloß welches Netzteil?
    Von Dirk-S. im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.12.2012, 13:52
  2. Kleine Frage bezüglich Netzteil und Akku bei Mobilbox
    Von Spatz im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 16:46
  3. symasym Netzteil für AudioCrativ Entstufe mit TDA7293?
    Von börtn im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2012, 17:43
  4. Netzteil zum T-Amp TA2021b
    Von dieterschneider im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 22:01
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 15:29

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0