» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 18 von 18 ErsteErste ... 8 16 17 18
Zeige Ergebnis 341 bis 350 von 350
  1. #341
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Murphy
    Registriert seit
    20.05.2012
    Beiträge
    248

    Standard

    Servus

    Ich hab den Post nun gefunden, da wird es erklärt!

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...8&postcount=44

    Ich hoffe, ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen


  2. #342
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Entspricht ja dem was ich geschrieben habe.

    Zwei Anmerkungen:
    Je kleiner das Päckchen, desto größer die Prozessorbelastung.
    Das darf man nicht als proportionalen Zusammenhang verstehen. In der Praxis bekommt man unterhalb einer - von der Architektur abhängigen - Blockgröße eine ganze Menge Bonus. Der Grund sind die bei großen FFT-Längen notwendigen Speicherzugriffe auf höhere Cacheebenen bzw. - am schlimmsten - den Hauptspeicher. Kleine FFTs können vollständig im Cache ablaufen, und müssen nur auf andere Speicherbereiche zugreifen um den nächsten Bock zu laden; in der Summe sind das viel weniger dieser äußerst langsamen Operationen.

    Was die ausmachen mal ein Beispiel: als ich mich vor einigen Jahren mal damit näher beschäftigt habe schrieb ich meine eigene FFT (Rechenzeit sehr eng mit dem bekannten O(n*log(n)) skalierend) etwas um. Ich sortierte ein wenig die Schleifen und Rechenoperationen um, so dass letztere auf möglichst nah beieinander liegende Speicherbereiche arbeiteten. Unterhalb einer bestimmten FFT-Größe (ich meine es waren 65k bei 64-Bit breiten reellen Zahlen) war die neue FFT fast um den Faktor 3 schneller als die alte. Darüber dann allerdings deutlich langsamer, was ich mir nie erklären konnte

    Außerdem können viele kleine FFTs leichter auf Multicore umgesetzt werden. Ob das einen Geschwindigkeitsvorteil bringt weiß ich nicht (denn jede FFT kann mit Multicore arbeiten).

    Tja, und bei der non-partitioned convolution (z.B. bei jconvolver) beginnt es mit einem kleinen Päckchen (das benötigte jack hat minimal 64 Samples)
    Ich glaube da fehlt ein Wort. Es müsste non-uniform partitioned convolution heißen.

  3. #343
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    1.939

    Standard

    Zitat Zitat von Murphy Beitrag anzeigen
    Servus

    Ich hab den Post nun gefunden, da wird es erklärt!

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...8&postcount=44

    Ich hoffe, ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen
    Oh ja, das hat sehr zur Aufklärung beigetragen, insbesondere der Tabelle vom UE5. Somit sind die bins die Pakete, die Bodzio in seine FFT-convolution reinsteckt. Trotzdem scheint er bei längeren Paketen automatisch seine Taps zu erhöhen, wir kennen nur noch nicht die Korrelation. JohnK redet hier
    http://www.diyaudio.com/forums/multi...ml#post3298968
    von 8192 taps, aber er sagt nicht, bei welcher Puffergröße (bzw. die war vielleicht in der v2/v3 noch fest).

    Rätselhaft wird es, was die tatsächliche Latenz von Acourate angeht. Der von Dir angegebene Post von Uli sagt sehr deutlich, daß
    a) eine minimalphasiges FIR bei direkter convolution 0 delay hat, da die größten Koeffizienten vorne stehen, und ein praktischer Delay im vielleicht knapp zweistelligen ms-Bereich durch die partition FFT convolution dazukommt.
    b) ein linearphasiges FIR ein minimales Delay von der halben Filterlänge hat, da die Koeffizienten symmetrisch und das Maximum in der Mitte ist. Dazu kommen noch die Delays von der convolution engine.

    Ein linearphasiges FIR mit 64K Koeffizienten hat somit bei 44 oder 48 kHz zwangläufig mindestens 0,7 s Latenz, aber was kommen praktisch noch für Delays durch convolution und Anbindung der Soundkarte dazu? Die von Murphy genannten über 2 s scheinen mir arg viel, aber einen ähnlichen Wert habe ich heute schon irgenwo anders im Netz für Acourate gefunden.


    Die andere Frage ist die, ob die 0,7 Hz Auflösung eines 64K Filters überhaupt ausgenutzt werden.

    JohnK führt hier auf, daß Ultimate Equalizer bei 8K Filter theoretisch 5,8 Hz Auflösung hätte, sich aber zusätzliche Fehler bei der Filterberechnung aufgrund des windowing des Meßimpulses einschleichen würden, die dann doch wieder ein iteratives manuelles Optimieren durch Anschauen des realen Ergebnisses und Ändern der Vorgabewerte erfordert:
    http://www.diyaudio.com/forums/multi...ml#post3300656

    Wie ist das in Acourate gelöst? Ist der Meßimpuls lang genug zur Ausnutzung der Frequenzauflösung bzw. kann er das in Innenräumen überhaupt sein? Oder ist die iterative Optimierung automatisiert?

  4. #344
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Murphy
    Registriert seit
    20.05.2012
    Beiträge
    248

    Standard

    Servus

    lass uns das doch nicht im Dirac-Thread diskutieren, sonst müssen sich die Dirac-Interessanten durch zig Seiten Acourate durchlesen.

    Messen sieht bei Acourate übrigens so aus:

    http://img100.imageshack.us/img100/9854/4logsweep.png

    Man hat also ein paar Freiheiten.

    Die 2s ergeben sich doch zwangsläufg:

    65k/48k/2=0,68s
    0,68*3=2,04s

    Ich schließe daraus, dass es kein partitioned convolving ist, aber linker und rechter Kanal parallel gefaltet werden. Denn sonst wären es vier Sekunden.

    Was die Frequenzauflösung betrifft, da finde ich, dass ich 6Hz zu wenig ist. Wie soll sonst im Bassbereich korrigiert werden?

    btw. bin ich froh, dass ich das jetzt selbst begriffen habe. Das Thema ist so abartig komplex .... Danke übrigens für eure Nachforschungen.


  5. #345
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    1.939

    Standard

    Zitat Zitat von Murphy Beitrag anzeigen
    0,68*3=2,04s

    Ich schließe daraus, dass es kein partitioned convolving ist, aber linker und rechter Kanal parallel gefaltet werden. Denn sonst wären es vier Sekunden.
    Das verstehe ich nicht. Wieso *3? Die Kanäle werden parallel verarbeitet. Die Latenz sollte sein
    0,68 s + Latenz des Convolvers + Latenz der Audioausgabe


    Was die 8192 Taps (5,8 Hz Auflösung) angeht, in dem Thread mit den Zitaten von JohnK wird gezeigt, das die durchaus ausreichen, um ein analoges Filter 2. und 3. Ordnung bei 20 Hz sauber nachzubilden. Das Problem ist halt, daß UE anscheinend die notwendigen Koeffizienten wegen der Fensterung nicht genau genug berechnet.

    Wie faltest Du eigentlich? VST aus Acourate? BruteFIR? AcourateASIO?

    Was neuen Thread angeht, dann könnte ein lieber Moderator fast alles ab Post 298 oder so in einen neuen packen, leider ist zwischendurch immer wieder etwas Dirac mit drin.

  6. #346
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Murphy
    Registriert seit
    20.05.2012
    Beiträge
    248

    Standard

    Das verstehe ich nicht. Wieso *3? Die Kanäle werden parallel verarbeitet. Die Latenz sollte sein
    0,68 s + Latenz des Convolvers + Latenz der Audioausgabe
    Also, ich habe einen 3-Weger, den ich mit Acourate (+ Acourate Convolver) aktiv ansteuere. Ich habe also 6 Ausgangskanäle. Daher mal 3, in diesem Fall.

    Was die 8192 Taps (5,8 Hz Auflösung) angeht, in dem Thread mit den Zitaten von JohnK wird gezeigt, das die durchaus ausreichen, um ein analoges Filter 2. und 3. Ordnung bei 20 Hz sauber nachzubilden. Das Problem ist halt, daß UE anscheinend die notwendigen Koeffizienten wegen der Fensterung nicht genau genug berechnet.
    Sorry, die ich habe nicht alle gelesen, ich bin aktuell etwas im Stress. Ich glaube dir gern, dass das mit 8k Tabs auch noch geht. Leider hätte ich in diesem Fall in meinem Setup noch immer ~250ms.


  7. #347
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    1.939

    Standard

    Nee, die 3 (eigentlich ja 2x3 = 6) Kanäle werden alle parallel gefaltet und über DMA oder sowas an die Soundkarte übertragen. Anders wäre es nur, wenn die Power der CPU nicht ausreichen würde. Dann würde die größere Latenz aber auch keine Entlastung bringen, sondern nur ein 3x verringertes Abspieltempo, bzw. da das nicht geht, würde es zu Aussetzern kommen.

  8. #348
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Murphy
    Registriert seit
    20.05.2012
    Beiträge
    248

    Standard

    Ich kann mit Fug und Recht behaupten: Ich bin überfragt!


  9. #349
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.249

    Standard

    Zitat Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Ein linearphasiges FIR mit 64K Koeffizienten hat somit bei 44 oder 48 kHz zwangläufig mindestens 0,7 s Latenz, aber was kommen praktisch noch für Delays durch convolution und Anbindung der Soundkarte dazu?
    Nicht viel. Linuxens ALSA hat eine sehr geringe Latenz, mit ASIO ist auch nahezu Realtime möglich. Insgesamt wenige Millisekunden.

    JohnK führt hier auf, daß Ultimate Equalizer bei 8K Filter theoretisch 5,8 Hz Auflösung hätte, sich aber zusätzliche Fehler bei der Filterberechnung aufgrund des windowing des Meßimpulses einschleichen würden, die dann doch wieder ein iteratives manuelles Optimieren durch Anschauen des realen Ergebnisses und Ändern der Vorgabewerte erfordert:
    Ja, das ist richtig. Die Fehler durch die Fensterung sind allerdings umso höher, je kürzer das Filter ist. Grund ist die Kompaktheit der Impulsantwort, d. h. an den Rändern befindet sich weniger "Information". Genau diese Ränder werden durch die Fensterung beeinflusst.

    Die richtige Erzeugung eines FIRs ist nicht ganz trivial, aber auch kein rocket science. Es gibt auch unterschiedlichste Ansätze wie man das angeht. Letztlich gibt es bei der Erzeugung von Raumentzerrungsfiltern einen entscheidenden Schritt der das Ergebnis massiv beeinflusst und für die Unterschiede zwischen verschiedenen FIR-Entzerrern verantwortlich ist: das Vorbereiten/Analysieren des gemessenen Frequenzgangs. Alles andere ist notwendige Mathematik, aber in diesem Punkt gibt es halt Abweichungen. DRC-FIR macht da was komplexes mit variablem Gating, ich selber benutze auf der Arbeit einen Wavelet-Ansatz (streng genommen sind die beiden gar nicht so weit auseinander). Was UE oder Acourate da machen weiß ich nicht.

    Edit: die 6 Kanäle werden selbstverfreilich parallel berechnet und haben alle die gleiche Verzögerung und addiert sich nicht auf

  10. #350
    Chef Benutzer Benutzerbild von nic-enaik
    Registriert seit
    09.11.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.088

    Standard Dirac streamen

    Moin Zusammen,

    für all die ein MAC daheim haben und Dirac drauf...

    Ihr könnt beim Dirac Player unten ja "Output Devices" auswählen.

    Da hab ich den Ausgang vom MAC MINI gewählt.

    Man kann aber auch AirPlay auswählen!!!!

    Wenn man dann also eine Airport Express oder ApllTv hat, kann man das gefilterte Signal von DIRAC empfangen!!!


    So kann man dann auch die Anlage in der Küche oder im Arbeitszimmer optimieren ohne da ein PC hinstellen zu müssen

    Probierts mal aus

    Gruss Gino

Ähnliche Themen

  1. Messequipment vollständig, erste Messungen
    Von Herr_Mo im Forum Messen und Simulieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 16:57
  2. Adrian, Dirac Research
    Von adrian im Forum neue Mitglieder
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 13:42
  3. Chassissuche f. erste Eigenentwicklung
    Von *-JP-* im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 20:47
  4. ...der erste Kontakt...
    Von Woofy im Forum neue Mitglieder
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 01:01

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0