» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Bauknecht Benutzerbild von klemminger
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Otterstadt
    Beiträge
    25

    Standard Omnes Audio SW 6.01 GHP > Volumen?

    Hallo zusammen,
    ich habe im Keller einen vor Urzeiten gekauften OA SW 6.01 gefunden, den ich jetzt verbauen möchte.

    Geplant war GHP mit 470 μF.
    Das ist leider alles was ich noch weiß/habe. Meinen kleinen Bestand an HH und K&T hab ich durchgeschaut, aber nichts gefunden.

    TSP hab ich nur hier gefunden: https://speakerboxlite.com/subwoofer...specifications
    Keine Ahnung, ob das verlässlich ist:

    Fs(Hz). 45
    Vas(l). 6.8
    Qts. 0.44
    Qms. 4.37
    Qes. 0.49
    Bl(Tm). 8.7
    Mms(gr). 39
    Cms(mm/N). 0.324
    Rms(kg/s). 2.5
    Le(mH). 0
    Re(Ohm). 3.4
    Sd(sq.mm). 12700
    Vd(l). 0.102
    X-max(mm). 8

    Simulieren kann ich das Gehäuse leider nicht.
    Hat vielleicht von Euch jemand eine Idee wie groß das Gehäuse mit dem 470 μF Kondensator sein sollte?
    Oder ob es da einen Bauvorschlag gab? Den Wert für den Elko hatte ich irgendwo gelesen oder nachgefragt.

    Dankeschööööön!
    Wer nicht sehen will, muss hören...

  2. #2
    Chef Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.621

    Standard

    Guten Morgen,

    habe es mal schnell in Vituix simuliert.
    Allerdings mit TSP aus der K&T. Die hatte ich noch bei mir in der Datenbank. Sind leicht unterschiedlich zu den von Dir genannten.

    Ergebnis:

    Es kommt stark drauf an, was du haben willst:
    Zwischen 6 und 13 Litern scheint für mich sinnvoll.
    Wahrscheinlich würde ich was um die 8,5 Liter wählen.

    Damit wäre evt f3 um die 52 Hz realisierbar. Aber nur noch bei einem Wirkungsgrad von 83 dB


    Mehr Volumen: Tiefer, aber noch leiser.
    + Anstieg der Gruppenlaufzeit allerdings bei sinkender Peak-Frequenz.

    Wichtig:
    Weitere Entzerrung scheinen bei GHP auf jeden Fall nötig.
    zB -3dB @ 210Hz mit Q=0,85

  3. #3
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.848

    Standard

    Moin,
    hier wurde der verbaut und es gibt auch einen Chassis-Test im Heft https://www.lautsprechershop.de/hifi..._sub_sw601.htm. GHP sehe ich eher nicht, aber in so 10 Litern BR wird der sich wohlfühlen ....
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  4. #4
    Chef Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.621

    Standard

    Sehe ich auch so wie Klaus.
    Bei BR würde ich allerdings dem Treiber eher etwas um die 19 Liter spendieren und auf 41 Hz abstimmen.

    Damit wäre ein f3 von 40 Hz realisierbar bei einem besseren Wirkungsgrad als bei GHP.

    Edit:
    11 Liter @ 55Hz Bass-reflex geht auch.
    Da wäre immerhin ein f3 von 55 Hz machbar bei einem wesentlich besseren Wirkungsgrad.
    Geändert von Darakon (02.07.2025 um 06:39 Uhr)

  5. #5
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.243

    Standard

    Da gab es doch den Portokassen Sub.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250702_144251_com_google_android_apps_pdfviewer_PdfViewerActivity_edit_178212936342.jpg
Hits:	60
Größe:	244,2 KB
ID:	77597
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250702_144251_com_google_android_apps_pdfviewer_PdfViewerActivity.jpg
Hits:	15
Größe:	492,3 KB
ID:	77596  
    Geändert von ArLo62 (02.07.2025 um 13:48 Uhr)
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  6. #6
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.848

    Standard

    Eben den Link hatte ich gepostet, sieht brauchbar aus.
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  7. #7
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.243

    Standard

    Hab letztens 2 Stück neu bei Kleinanzeigen für zusammen 20€ gekauft. Die werde ich wieder ihres Magneten berauben. Super als PM mit dem W130S.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  8. #8
    Bauknecht Benutzerbild von klemminger
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Otterstadt
    Beiträge
    25

    Standard

    Schon mal herzlichen Dank für das Feedback und Eure Bemühungen!

    BR (z.B. Portosub) wird mir trotz der kompakten Maße immernoch zu groß.

    Vielleicht kurz zum Einsatzzweck:
    Der Sub wird Teil meiner modularen Unterwegsanlage (quasi eine große Boombox...).
    Ich hab zwei ziemlich kompakte Koax-Satelliten in 2l. f3 ist knapp über 100 Hz und darunter passiert nichts mehr.
    Ist unterwegs okay und noch bahnreisetauglich, aber halt etwas dünn. Deswegen der Wunsch nach möglichst kleiner Tieftonunterstützung für Reisen mit dem Auto.
    Versorgt wird das von einem 2.1 Verstärker mit flexibler Trennfrequenz. Energiequelle ist wahlweise ein 18V Werkzeugakku oder ein Schaltnetzteil.

    Der SW 6.01 ist gesetzt, weil er ja schon da ist.
    Irgendwo gab es auch den Bauvorschlag als GHP.

    Am wichtigsten ist mir jedenfalls mit weitem Abstand die Größe.

    Tiefgang ist nicht so wichtig. Wenn bei 60 Hz noch was zu hören ist bin ich glücklich; f3 70 Hz wären auch noch okay.
    Ein kleiner "loudness"-Buckel am unteren Frequenzende würde mich nicht stören.
    Mehr als Zimmerlautstärke ist auch nicht nötig.
    Es geht mir also nicht darum das Optimum aus dem Chassie zu holen.

    Aktuell wäre ich also bei den von Darakon simulierten 6l GHP.
    Aber vielleicht geht ja mit Einbußen doch noch ein Fitzelchen kleiner...
    Geändert von klemminger (02.07.2025 um 17:56 Uhr)
    Wer nicht sehen will, muss hören...

  9. #9
    Chef Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.621

    Standard

    In 5 Litern GHP:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omnes sw6.01.jpg
Hits:	41
Größe:	349,7 KB
ID:	77598

    mit Entzerrung @ 190 Hz. Kann aber evt auch ohne realisiert werden durch geschickte x-over zu Midwoofer.
    f3 bei 54 Hz.

  10. #10
    Chef Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.621

    Standard

    In 4 litern GHP (Minimum aus meiner Sicht):

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omnes sw6 subwiifer GHP.jpg
Hits:	46
Größe:	302,9 KB
ID:	77599

    Würde bei 4 Litern allerdings eher auf 570 uF statt auf 470uF gehen.
    f3 wäre dann immerhin noch bei 58 Hz

  11. #11
    komplett verspult
    Registriert seit
    22.01.2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    1.011

    Standard

    ich komme im AJ etwa aufs gleiche ergebnis: vier liter, ca. 600µF (560+47), f3~55hz
    TSP aus der k+t 2/16
    ps: chassisverdrängung beachten.
    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" (chinesisches Sprichwort)

    grüße,
    martin

  12. #12
    Bauknecht Benutzerbild von klemminger
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Otterstadt
    Beiträge
    25

    Standard

    Habt ganz, ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!

    Ihr habt mir sehr weitergeholfen und jetzt weiß ich, was mich jeweils erwartet.
    Genau hab ich mich noch nicht festgelegt und schaue mal wie das mit Größe und Proportionen am Besten zu den Satelliten passt.
    Wer nicht sehen will, muss hören...

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0