» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Enstufenumbau: Cinch oder XLR/ Klinke
Hallo zusammen.
Möchte 3 Wege- Ls aktivieren.
Signale kommen von einem Audiointerface mit symetrischen Klinkenausgängen. Von da gehts in eine selbstgebaute Enstufe mit 4 TA 2022 Modulen. Da ich nur 6 Kanäle brauche sollen 2 Module gebrückt werden.
Da die anderen 4 Kanäle pseudosymetrisch verkabelt werden bin ich mir unsicher, wie ich am besten vorgehen soll. Stecker und Buchsen Cinch (wahrscheinlich günstiger und flexibler) oder auch XLR/ Klinke. In dem Fall werden erst die Module pseudosymetrisch angeschlossen. Vielleicht hat das ja Vorteile.
Kabel soll das Sommercable Albedo werden. Für die Zuleitung und Innenverkabelung.
Gruß Tommi
Geändert von TomBear (01.07.2025 um 09:52 Uhr)
-
Hallo Tommi,
der Geiz gibt es vor.
Hochqualitative XLR Stecker und Buchsen sind viel preiswerter und funktioneller.
Gruß Kalle
-
Hallo Kalle.
Hast Du einen Tipp? Hatte gedacht das Cinch billiger ist. Hab beim großen A 10er Cinchbucksen für ca. 12,- gesehen. Machten einen guten Eindruck. Mit Dynavox Stecker sind das umme 30,-.
Werd mal nach XLR gucken. Hatte gedacht das man dann eine durchgängige Schirmung hätte, was eventuell besser sein könnte.
Gruß Tommi.
Edit: Grad mal bei Thomann geguckt. 6 Neutrik Stecker und Buchsen ca. 54,-. Mit 6m Albedo und noch zwei Klinkenstecker kostet der Spass um 120,-. Aber ich denke das ist es wert.
Bin am Überlegen.
Geändert von TomBear (01.07.2025 um 11:10 Uhr)
-
Die hier habe ich selbst in Betrieb.
https://www.amazon.de/RUNCCI-YUN-Mik...%2C101&sr=8-30
Die hier könnte man probieren.
https://www.amazon.de/Greluma-XLR-An...1&sr=8-46&th=1
Einbaubuchsenangebot gibt es auch zuhauf..
Adam Hall ist ein deutscher PA-Lieferant.
https://www.amazon.de/Adam-Hall-Conn...%2C101&sr=8-36
Bei allen ist der Kontakt und auch die Verlötungsmöglichkeit bestens, die Schirmung sowieso.
Gruß
-
möchte doch bloß hören...
Wenn die Module symmetrische Eingänge haben, auf jeden Fall symmetrisch reingehen.
Hat nur Vorteile.
-
Ist knapp die Häfte der Neutrik und man hat noch Ersatz.
Wenn Du sagst das die was taugen eine Überlegung wert.
Danke für den Tipp.
Gruß Tommi
-
Soweit mir der Erbauer gesagt hat wird ein Kanal invertiert angeschlossen.
Gruß Tommi
-
Guck mal auch beim Thomann wegen Steckern.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Hab bei Thomann geguckt. Waren die Neutrik die ich oben angesprochen habe.
Schaue mich weiter um.
Hab gerade schon mal 7m Albedo NF und ein Optokabel bestellt. 81,- die es hoffentlich wert sind.
https://www.dienadel.de/sommer-cable...e/a-353631032/
https://www.dienadel.de/goldkabel-hi...e/a-353642814/
Gruß Tommi
-
Hallo kboe.
Die Module sind nicht symetrisch, nur die 6 Analogausgänge vom Interface, Es wird wie im Threadtitel pseudosymetrisch.
Es ging wie Kalle anmerkte ums liebe Geld. 2 Module sollen ja gebrückt werden.
Ich hätte bei Cinch 2 Kabel mit jeweils 2 Leitungen konfektionieren müssen und hätte 8 Stecker und Buchsen. Bei XLR habe ich nur 6 und einfache Leitungen. Ist in Summe billiger.
Ausserdem hätte ich eine durchgehende Schirmung so wie ich verstanden habe.
Da ich auch noch Kleinteile für die neuen LS brauche habe ich gerade beim grossen A eine größere Bestellung gemacht:
XLR Stecker und Buchsen. 2 Klinkenstecker von Neutrik.
Ein Set Kabelschuhe, Einschraubmuttern, schwarze Flachkopfschrauben, Nylonschrauben.
Flußmittel und eine Rolle Kupferband.
Bis auf Dichtband (leider vergessen) hab ich jetzt Alles.
Gruß Tommi
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|