» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.191

    Standard Fibrotech Akustikpanele von Bauhaus, was haben die da gemessen?

    Gibt es gerade im Angebot, mit gut 33 €/m² und Echtholzfurnier gar nicht schlecht:
    https://www.bauhaus.info/akustikpane...1#product-data

    Unter technischen Daten ist dieser Prospekt verlinkt:
    https://media.cdn.bauhaus/m/1284346-...OC_1284346.pdf

    Auf Seite 7 finden sich Messungen, die sollten für alle Panele gelten, da die sich nur in Länge und Folie oder Holzfurnier und ggf. noch im Abstand (gleichmäßig oder moduliert) unterscheiden.

    Aber was habe die sich da zusammengemessen:
    Sind die Absorptionswerte auf der linken Seite pur oder mit 45 mm Mineralwolle dahinter? Absorptionskoeffizient ist für mich als Physiker pro Längeneinheit, z.B. cm, aber hier ist wohl eher die Komponente gemeint?

    Was zum Teufel ist die Schallmessung auf der rechten Seite, insbesondere die x-Achse? kHz können es ja kaum sein. y-Achse könnte Absorptionskoeffizient sein, denn mit Mineralwolle werde die Werte höher. Dann stellt sich aber die Frage, was ist das für ein Akustikputz, der das Panel + 45 mm Mineralwolle alt aussehen lässt?

    Die Daten und Bilder scheinen ähnlich pseudotechnische Qualität zu haben wie die Frequenzgänge, die Philips in den 80ern gerne auf Gehäuse gedruckt hat.
    Geändert von capslock (22.06.2025 um 15:08 Uhr)

  2. #2
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.191

    Standard

    Jetzt mit BildKlicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fibrotech.png
Hits:	123
Größe:	446,0 KB
ID:	77578

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    468

    Standard

    Da ist wohl einiges durcheinander, denn es gibt auch Holzwolleplatten:

    https://fibrotech.de/wp-content/uplo...lzwolle-DE.pdf


    Da zeigen sie aber nicht den Absorptionkoeffizienten, sondern Schallminderung (weniniger dB ist besser). Das gilt dann wohl auch für das von dir verlinkte Diagramm, der Akustikputz wirkt am wenigsten.

  4. #4
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.191

    Standard

    Schallminderung? Ist das in Reflexion oder in Transmission? Und wieso soll weniger Minderung besser sein?

  5. #5
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.068

    Standard

    In den Diagrammen dürfte irgendwie der SPL aufgetragen sein...
    am Ziel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    468

    Standard

    Zitat Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Schallminderung? Ist das in Reflexion oder in Transmission? Und wieso soll weniger Minderung besser sein?
    Habe ich nicht gesagt, weniger Pegel ist besser, so ist es gemeint.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0