» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von rudi.s
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    171

    Standard Papiermembran kleben, reparieren Hilfe

    Brauche Hilfe bei einer Reperatur von einem 60jahre alten Siemens Lautsprecher. In den Membran sind einige Knicke und die Riffel sicke ist gerissen, nicht am Korb nur zwischen Riffel sicke und Membran.Welchen Kleber nehme ich am bestenKlicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250412-085834~3.png
Hits:	133
Größe:	975,5 KB
ID:	77255. Im Netz finde ich nur wenige Infos. Die alten Chassis will ich retten und benötige alle Infos die ich kriegen kann. Links und Ideen immer her damit.
    Vielen Dank im voraus.
    Geändert von rudi.s (12.04.2025 um 08:38 Uhr)

  2. #2
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.110

    Standard

    gut durchgezogenen dünn angerührten Tapetenkleister (den preiswertesten), mit weichem Pinsel

    Papiersicken lassen sich mit weichem Q-Tip vorsichtig modulieren.

    kleine feine Risse im Membran können, von hinten fast unsichtbar mit dem Klebestreifen von Zigarettenpapier stabilisiert werden.

    edit: das Chassis auf Deinem Foto würde ich entsorgen...

    Grüße Hartmut
    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

    Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von rudi.s
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    171

    Standard

    Danke Hartmut, mein erster Gedanke war einen flexiblen Kleber zu arbeiten. Buchbinderleim, Latex oder ähnliches. Kleister wird noch Hart und steif oder?.
    Grüße Rudi

  4. #4
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.110

    Standard

    Wenn die Spule noch nicht kratzt und die Spinne heile, ist es durchaus auch möglich von einem Spenderchassis das Membranpapier zu nehmen. Visaton BG17 oder BG20, je nach Größe

    Es kommt halt drauf an, was Du mit dem Chassis machen möchtest.
    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

    Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann

  5. #5
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.520

    Standard

    Bei Löchern kann man Löschpapier nehmen und verdünnten Kleister..oh..wurde schon vorgeschlagen
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  6. #6
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.108

    Standard

    Zitat Zitat von rudi.s Beitrag anzeigen
    Kleister wird noch Hart und steif oder?.
    Grüße Rudi
    Moin Rudi!
    Wir reden schon über dieses Tapetenzeugs, oder...?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  7. #7
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.110

    Standard

    Das darf gar nicht zu sehr aushärten, gerade im Sickenbereich muss das etwas flexibel bleiben, das reißt sonst sofort wieder.

    Mich würde durchaus interessieren wofür Du die retten möchtest? Ich kann mir vorstellen dass es einfachere Lösungen gibt

    Grüße Hartmut
    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

    Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von rudi.s
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    171

    Standard

    siemens ruf lsp 15p
    Davon habe ich 6 Stück, drei Pro Seite. Dieses hier.
    https://www.klangfilm.org/index.php?...a-3741a/&num=1

  9. #9
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.782

    Standard

    Ich würde erst mal versuchen, die Membran glatt zu bekommen (Dampf?). Wenn das gelingt, die Verbindung Membran / Sicke mit Kinesio-Gittern machen, falls es geht von hinten (hat bei mir schon so mit Gummisicke funktioniert) und das ganze mit Nahtdichter (der bleibt flexibel) schließen.

    Ich sehe das Problem beim ersten Schritt ...
    Gruß Klaus

    Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !

  10. #10
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.110

    Standard

    Das muss man dann schon wirklich wollen, so vom historischen Aspekt.

    Ich würde dennoch fragen, ob Jemand Ersatz hat. In manchen Kellern schlummern doch noch alte Chassis

    Edith: ich habe mit Kay (kaspie) gesprochen, der hat da wohl etwas passendes liegen und schaut Montag - nun schreibt Kay hier nicht mehr. Erreichen kannst Du ihn über das Spiecker und Martin Forum oder Martin und Spiecker Forum. Irgendwie so.

    https://forum.martinundspiecker.de/

    Viel Erfolg, Hartmut
    Geändert von dy1026u (12.04.2025 um 15:27 Uhr)
    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

    Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann

  11. #11
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.108

    Standard

    Kalle hat mal Kaffeefilter genommen um Masse auf die Bässe zu bekommen. Vermutlich kann man damit auch Membranen reparieren. Und mit Tapetenkleister.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  12. #12
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.110

    Standard

    Oh, es geht Vieles...

    Ich erinnere mich an Japanpapier. Küchenrolle, Toilettenpapier oder Kuhfladen.
    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

    Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann

  13. #13
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.520

    Standard

    Was ist denn Nahtdichter?
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  14. #14
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.108

    Standard

    Ist eine Flüssigkeit die Gewebenähte z. B. bei Regenkleidung oder Zelten abdichtet. Bleibt elastisch wenn sie getrocknet ist. Meist transparent.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  15. #15
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.741

    Standard

    Das ist zum Abdichten von z.b Zeltnähten und bleibt elastisch. Ich habe das auch zur Beschichtung von Gewebesicken verwendet.
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  16. #16
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.520

    Standard

    Dankeschön!
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von rudi.s
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    171

    Standard

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Momentan bevorzuge ich den Nachtkleber, habe auch schon einen bestellt. Kuhfladen geht gar nicht 😂. Wenn Kay noch eine super Idee dazu hat, prima. Noch besser und eleganter wäre einen bezahlbaren Ersatz Lautsprecher. Wer noch einen hat bitte melden.Unabhängig davon werde ich es dennoch versuchen. Zuerst werde ich die Membran mit Weihwasser und Fingergefühl wieder in Form kneten, mal schauen ob das klappt.
    Grüße Rudi

  18. #18
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.782

    Standard

    Zitat Zitat von rudi.s Beitrag anzeigen
    ... mit Weihwasser ...
    Sehe ich kritisch - du kannst dann nie wieder "Highway to Hell" drauf spielen !
    Gruß Klaus

    Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    696

    Standard

    Sehe ich kritisch - du kannst dann nie wieder "Highway to Hell" drauf spielen !


    Nun - diesen Eg hat das Chassis ja bereits eingeschlagen ......

    Noch etwas Konstruktives: Ich hatte seinerzeit Risse in Papiermembranen mit Hilfe von Kleister und Seidenpaper (von beiden Seiten) her geflickt. Das funktionierte erstaunlich gut.

    Ich weiss auch nicht, ob ich versuchen würde, das abgebildete Chassis zu reparieren. Aber es wäre definitiv ein Übungsobjekt für Membranreparaturen.

    Gruss

    Charles

  20. #20
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Zitat Zitat von phase_accurate Beitrag anzeigen
    Aber es wäre definitiv ein Übungsobjekt für Membranreparaturen.
    And if you can make it there, you'll make it anywhere...
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0