» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Das könnte klappen, wenn außer dem Gehäuse noch ein regelbarer bypass angeschlossen wird. Also etwas Luft einschnüffeln, einen dünnen Schlauch mit einer Schraubklemme quetschen.
-
@ walwal
Kann man so versuchen, aber die bereits erwähnten Unwägbarkeiten verhageln einem wahrscheinlich die Suppe. Viel einfacher ist es, die Pumpenspannung so einzustellen, dass sich aus dem pumpenspannungsabhängigen Druck/Unterdruck und der Membranfläche Sd bzw. der Steifigkeit der Aufhängung Cms ein temporäres Gleichgewicht einstellt. In diesem Zustand messe ich dann Auslenkung und Impedanz.
Gruß
Heinrich
Geändert von ente (28.03.2025 um 00:22 Uhr)
-
HSG Bayern
Jo, genau so ginge das.. Denn eine CB Box ist NIE zu 100% luftdicht. Darf sie ja gar nicht, die Membran sollte ja immer in der gleichen "Nulllage" bleiben, und nicht bei nem Sturmtief nach außen raus glupschen
LG, Manfred
-
Muss man probieren. Ich kann nicht voraussehen, was die Pumpe bei geringerer Leistung macht.
-
Ich habe schon die Info bekommen, dass sich die Auslieferung des Dayton Systems verzögert, möglicherweise wird es erst anfang Mai.
-
@ BiGKahuunaBob
Wo hast du dein DATS LA bestellt?
Gruß
Heinrich
-
-
Und so beginnt es...
 Zitat von Gaga
Leider ist so ein Distanzsensor (habe den in der Application Note genannten OADM 20I6441/S14F der Firma Baumer recherchiert) relativ teuer.
Ich hatte meinen damals mit etwas Glück günstig bei ebay geschossen. Manchmal tauchen dort Exemplare auf.
Der Laser war damals eine nette Spielerei. Wirklich nützlich war er dann aber später erst, als ich mein motorisiertes Podest entzerrt habe. Das war der einzige ernsthafte Anwendungsfall bisher. Die meiste Zeit steht er im Keller rum und hat sogar das Hochwasser überlebt.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|