» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Rez tu neb
Lötkolben reparieren
Moin Leute,
ich habe hier so einen billigen Lötkolben mit einfacher Temperaturregelung. Das Teil ist eigentlich super, leider haben sie am Material gespart. Dort, wo das Heizelement in den Griff übergeht ist das Plastik weggebröselt. Erster Versuch, das mit Powerknete zu reparieren ging nicht. Es hat fürchterlich gestunken, so dass ich ihn unter Hitze auf dem Balkon habe ausgasen lassen. Als nichts mehr ausgaste ist das Plastik wieder zerbröselt.
Kennt einer von euch eine Hitzefeste Verbindung, die an einer so kleinen Stelle greift? Ich dachte schon an hitzefesten Mörtel für Öfen, aber die gibt es erstens nur im 2kg-Gebinde und zweitens befürchte ich, dass die Stelle zu klein ist, dass die Verbindung wieder bricht.
スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher
-
Auspuffkit, Auspuff-Reparaturpaste.
-
Rez tu neb
Super, Dank dir. Als eingefleischter Fahrradfahrer kommt man natürlich nicht auf solche Sachen 
Ich habe auch noch Kohlefaser zur Bewehrung...mal schauen was der Baumarkt an Auspuffkits so hergibt.
スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher
-
Ich hab auch so einen Chinabügeleisen. Backupbackup. Ehrlich gesagt, besser in die Tonne damit. Wenn Du Dir die Knochen versengst...
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Rez tu neb
Wegschmeißen ist noch keine Option.
Ich war im Baumarkt und habe Auspuffpaste von Presto gekauft. Das habe ich mit Kohlefasern auf die Verbindung aufgetragen und den Lötkolben eingeschaltet. Da hat nichts gestunken und das Zeug ist tatsächlich sehr schnell hart geworden.
Bis jetzt lässt das Ergebnis hoffen, ich werden später eine Runde Bauteile löten.

スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher
-
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von capslock
Ich hätte sonst noch einen Tipp: die neue Lötstation von Lidl mit Digitalanzeige. Die gibt es alle paar Monate für 17,99 € oder so. Habe sie mal vor einem halben Jahr als Backup gekauft, verwende sie mittlerweile sogar lieber als meine wesentlich größere China-Halbprofi-Station. Die ist sehr schnell (auch innenbeheizt), und der Lötkolben leicht und handlich, nicht zu vergleichen mit der alten analogen von Lidl.
diese hier ? brauche auch was neues ...

Grüße Udo
-
Ich hab den gleichen auch mit der innenbeheizten Spitze. Zum Einsetzen von Gewindeeinsätzen in 3D-Druck Bauteilen. Die Spitzen sind sehr instabil und drücken sich krumm. Kurz gesagt: Mist!
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
 Zitat von Udo
diese hier ? brauche auch was neues ...

Grüße Udo
Meiner sieht etwas anders aus. Der hier scheint auch keine innenbeheizte Spitze zu haben. Ich gucke mal, wie meiner heißt
-
https://www.mydealz.de/deals/lidl-pa...030225-2510592
Der hier war's, wobei ich den schon letztes Jahr gekauft habe
-
Rez tu neb
Scheint ein echtes Schnäppchen gewesen zu sein. Meiner ist von Ebay gewesen. Nicht ganz der, aber diese Liga. Für den Preis bekommt man von Ersa gerade mal die Lötspitze.
Wie auch immer, ich habe mit dem Geflickten einige Lötungen vorgenommen und bis jetzt hält die Auspuffpaste hervorragend. Von der Paste ist noch für ~100 weitere Lötkolben übrig.
スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher
-
Da war der Auspuffkitt ja fast so teuer wie der Lötkolben
Der von Lidl kommt übrigens mit zwei Lötspitzen. Die dünnere davon hatte ich jetzt ein paar Stunden im Einsatz, durchaus auch bei über 400°C, und keine Probleme mit der Beschichtung. Interessant ist, dass das ganze wohl ein Nachbau von Hakko ist (Hakko ist das japanische ERSA) und deren Originalspitzen passen. Die kosten auch nur so viel wie eine Dose Kitt.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|