» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2013
    Beiträge
    697

    Standard IMF Monitore restaurieren

    Mir sind IMF Zweiwegeriche nachgelaufen, leider mit falschen HTs. Original saßen da wohl T27 drin. Aber von denen gab es doch diverse Versionen?
    Neben Informationen aller Art dazu suche ich jetzt was passendes- eventuell taugt da auch aktueller Kram?
    Es muß nicht 100%ig original sein, aber die Idee dieser Dinger möchte ich doch gerne mal nachvollziehen.
    Und auch klar, das werden nicht meine neuen Lieblinge, ihr Verbleib hier wird nicht auf Dauer sein. Aber in dem holländischen Schrottcontainer konnte ich sie auch nicht lassen...

  2. #2
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.078

    Standard

    Moin!

    Harwood baut die T27 original nach. Hifisound hat die für satte 69€ das Stück.
    Da sind auch ein paar Tests bei: https://www.hifisound.de/de/Lautspre...tsprecher.html
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2013
    Beiträge
    697

    Standard

    Gebraucht bekommt man die T27 für um die 80-100 Euro fürs Paar. Schon etwas Geld...
    Aber wie gesagt, ob ich dann auch die richtige Version erwische? IMF kann sich da durchaus was spezielles bestellt haben.
    Die Monitore heissen "Super Compact" oder so. Mit Typenschildern haben es die Engländer ja nicht so.

  4. #4
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.078

    Standard

    Moin,
    mache doch mal Fotos, ich habe Exemplare gefunden, die die typischen alten Peerless Hochtöner, rechteckige Frontplatte mit Nuten für die Anschlußdrähre, montiert hatten.
    Jrooß

  5. #5
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.078

    Standard

    Die audax hd100d25 bzw das Pendant von Monacor DT100 wird wohl auch reichen mir kleinen Änderungen. Wenn es um den historischen Höreindruck geht muss wohl das Original her. Hab nur die super compact ll gefunden, da ist die Kalotte eckig mit Schaumstoff drum. So einen Formfaktor finde ich sehr schön.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  6. #6
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.734

    Standard

    Die Super Compact war ein 2-Weger und hatte den runden Kef T27 und die 3-Wege Versionen hatten den Hochtöner mit rechteckiger Frontplatte.
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2013
    Beiträge
    697

    Standard

    Original war da eine runde Kalotte drin, dann wurde grob geschnitzt, um einen PhilipsHT mit eckiger Front da rein zu bekommen. Die Gehäuse sind noch ganz gut beieinander, aber lackiert, und das schlecht. Superschön Retro und original werden die also sowieso nicht mehr werden.
    Ich nehme gerne Gebote für passende Kalotten entgegen- wie gesagt, ich will da nur mal reinhören können.
    Und die T27 wurde ewig unverändert gebaut?

  8. #8
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.078

    Standard

    In dem Link von mir sind auch aus Klang und Ton und Hobby Hifi Bewertungen dabei. Die aktuellen haben wohl jetzt Aluminium Spulenträger. Aber das Prinzip wohl unverändert, ja.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0