» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hochtöner Ersatzteilsuche
Hallo,
ich habe hier gute Standboxen Axton AX-82 wo ein Hochtöner das Zeitliche gesegnet hat. Da die Box aus den 90ern stammt gibt es die originalen Hochtöner nicht mehr. Es handelt sich um einen Seas 19 TFF-ACR H735 - 6ohm. Jetzt sagt Seas auf Nachfrage ich sollte den Seas H0737-08 19TFF 1 nehmen. Der hat allerdings 8 Ohm. Dann muß ich doch die Weiche ändern, oder? Seas hat aber auch einen H0831-06 27TFF mit 6 Ohm im Programm, der von den Werten eigentlich super passen würde. Der ist aber eine 26er Kalotte und nicht 19er. Bin da etwas ratlos. Evtl hat jemand einen Tipp? LG
-
https://www.audiohobby.eu/en/tweeter...8-19tff-1.html
Der hat nominell 8, aber real 6,2 Ohm.
Einfach mal tauschen und lauschen, ich denke, das passt. Wenn er zu laut ist, Vorwiderstand erhöhen/einbauen.
-
@easysein
Den Rat sich das anzuhören (und sich in diesem Falle nicht um die Nominalimpedanzangabe zu kümmern) halte ich für genau richtig! Warum? Dazu etwas zu Lautsprecherimpedanzen:
Es ist wichtig zu verstehen, daß die 4, 6 oder 8Ohm Angabe nur eine Art "Eingruppierung" ist, denn mißt man die Chassisimpedanz bei verschiedenen Frequenzen stellt sich heraus, daß sie nicht konstant ist, also einen Frequenzgang zeigt (allgemein als Impedanzgang bezeichnet).
Der SEAS Empfehlung ist mbMn zu vertrauen, weil die Impedanzgänge der alten und der neuen Chassis wohl ähnlich genug sind um einigermaßen, wenn nicht sogar gut in die bestehende Weiche zu passen!
Ich rate auch dazu zwei der Tauschchassis zu beschaffen und in beide Boxen einzubauen, dann anhören ob's gefällt und ggf. abstimmen. Natürlich kannst Du auch erstmal eine Box umbauen und dann dann hören ob beide gleich klingen (was ich allerdings aus Erfahrung für weniger wahrscheinlich halte ).
Also, keine Scheu! Probieren und hier berichten
Beste Grüße,
Winfried
PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)
-
hört-zu
Hi
das hier ist das Pendant von Vifa
Beste Grüße
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Wenn ich den Startbeitrag richtig verstanden habe, ist nur ein Hochtöner defekt. D.h. es gibt noch die Möglichkeit, am funktionierenden HT mit REW schnell die Impedanzkurve zu messen und mit dem neuen Seas Modell zu vergleichen.
Grüße aus Karlsruhe, Florian
-
Hm, die Dinger sind wohl mit Ferrofluid. Was man da nach 40 Jahren so misst? Ist der HT denn elektrisch auch wirklich tot?
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
Hallo,
die Vifa hat soviel ich weiß eine Polymembran, der Original Hochtöner hat aber eine Seidenkalotte, vielleicht ein kleiner, aber feiner Unterschied
Der Original Hochtöner war aber mit Axton gelabelt, wahrscheinlich auch von Seas hergestellt, aber diese Seas sind wohl nicht original, die Membranen sehen auch etwas anders aus. Wurden wohl auch schon mal getauscht.
Ich habe auch die Axton AX 82, aber zerlegt, ich kann ja mal schauen, ob ich die Chassis noch wiederfinde
Gruß Werner
-
Zitat von ArLo62
Hm, die Dinger sind wohl mit Ferrofluid. Was man da nach 40 Jahren so misst? Ist der HT denn elektrisch auch wirklich tot?
Nach 40 Jahren sind LS Schrott, auch ohne FFL.
-
Zitat von walwal
Nach 40 Jahren sind LS Schrott, auch ohne FFL.
Das ist definitiv Unsinn, Jürgen.
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Sehe ich anders, die Spinne, Sicke sind nicht mehr flexibel wie früher, die Parameter anders. In meinem Bastelkeller habe ich auch alte Isophon laufen, ja sie spielen noch, aber das ist auch alles.
-
Gegenbeispiel: Die alten Philipse, mit denen ich gerade spiele. Nicht nur die Parameter passen noch; die Serienstreuung ist so gering, dass es den Grobschlossern von heute die Kinnladen abstürzen ließe. Ja, es gibt Chassis, die massiv nachlassen. Es gab aber auch vor 50 Jahren Leute, die wussten, was sie tun!
Oder Olli´s Onken mit EV SP8B und T350, die ich auf dem FFE hören durfte - uralt und sensationell gut !!!
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Also dann so:
Nach 40 Jahren sind viele LS Schrott, auch ohne FFL.
-
Zitat von walwal
Also dann so:
Nach 40 Jahren sind viele LS Schrott, auch ohne FFL.
Oder besser: Von den vielen hast du viele - und ich nur wenige ...
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Stimmt nicht, ich habe nur zwei 40-Ender, die beide spielen, könnten also noch gut sein.
Aber kaufen oder etwas damit planen würde ich nicht machen.
-
Hallo,
die Axton AX-82 sind ja auch noch keine 40 Jahre, diese müssten so um die 30 sein. Mitte der 90er wollte ich die AX-82 bauen, habe mich damals aber für die Visaton V20 entschieden.
Vor ca. 4 Jahren habe zufällig die Axton AX 82 in den üblichen Anzeigen gesehen. Sie wurden für einen guten Preis angeboten. Eigentlich suchte ich was anderes und ich brauchte die Lautsprecher auch nicht, aber ich konnte nicht widerstehen, ich wollte sie haben, auch weil ich sie damals bauen wollte.
Ich habe sie gleich angeschlossen. Die AX-82 klangen sehr gut, Mitten und Höhen mit einer Feinauflösung, wie ich sie selten gehört hatte. Ja, und der Bass war zwar da, aber auch irgendwie nicht. Sie gingen für zwei 8 Zoll Chassis nicht tief runter, zum Vergleich spielte ein 6,5" von SB Acoustics spürbar tiefer.
Ich habe dann die TT ausgebaut und die TSP gemessen. Die Daten von damals im Neuzustand hatte ich noch. Die Messungen ergaben große Unterschiede über 100%. Genau weiß ich es nicht mehr, aber FS um die 60 und QT um 1,0. Also für Bassreflex ungeeignet. Von außen sah man nichts, die Sicken und Membranen sahen noch aus wie neu. Die Sicke fühlte sich auch noch weich an, kann dann ja nur an die Zentrierspinne liegen. Ich weiß es auch nicht.
Um Messfehler auszuschließen, habe ich 4 Visaton W200S gemessen, die ungefähr genau so alt sind. Die hatten leichte Abweichungen ca. 10%, könnten auch Toleranzen sein.
Offenbar altern Chassis unterschiedlich, die einen mehr und die anderen weniger, so pauschal kann man es wohl nicht sagen, aber das Material altert, das ist klar.
Ich habe die Hochtöner gefunden, darauf komme ich später noch mal zurück.
Gruß
Werner
-
-
ACR war vor 40 Jahren eine echte Hausnummer was Hifi anging und ich denke die hatten auch Stückzahlen. Boah was habe ich in Köln im Laden gestaunt an den Monsterhörnern und Sektoralhörnern
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
hört-zu
Zitat von Pollton
Typischerweise haben Seas 19 mm HT meistens 3 Befestigungslöcher. Daher hatte ich vermutet, es wären keine Seas H735.
Moin
typischerweise hatten die Seas 4 Löcher und die Pendants von Vifa 3 Stück.
Wenn da Serie mit "eigener" Front bestellt wurde, konnte es natürlich Abweichungen geben.
Die viel besagten "besonders angepaßten Chassis"
Beste Grüße
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|