» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    04.11.2013
    Ort
    Dessau
    Beiträge
    72

    Standard Empfehlungen für DIY Bausatz für Werkstatt | Coax / Power Hifi

    Hallo liebes Selbsthilfe Runde Forum,

    meine neue Werkstatt ist jetzt seit gut 1/2 Jahr fertig und bis dato mussten 2 alte Alexa's als Stereo Paar reichen.

    Aber langsam wird's zeit das ich da mal einen besseren und vor allem schöneren Ton rein bekomme.

    Ich würde am liebsten irgendwas mit entweder 8-10" Coax machen oder halt ein "kleines" 10-12-15" Power Hifi DIY Kit.

    Bei der Garage handelt es sich um einen 50m² großen Neubau und die reine Werkstatt ist davon 42m² groß. Und das bei 2,8m Deckenhöhe.

    Problem wird dabei akustisch vor allem meine 20cm starkes Sandwich Dach sowie das Garagentor (aber irgend einen Tot muss man halt sterben,

    Es muss nicht über mäßig Audiophil werden sollte aber Raum ausreichend beschallen können. So das man auch beim Arbeiten in der Werkstatt noch was von der Musik hört oder mal ne kleine 20 Mann Feier machen kann.

    Zuspieler wäre entweder Handy mit AptX oder PC/Notebook via WLan bzw. TV via Coax/Klinke. (ich dachte an einen "Arylic Up2Stream Amp Stereo" oder notfalls einen Up2Stream HD DAC und seperater Stereo Amp als Zuspieler(kette)
    ggf. mit miniDSP dazwischen für Aktivsetup, aber das wäre dann schon wieder fast zuviel des guten.

    Am liebsten würde ich die Gehäuse mit in die Decke integrieren. Da habe ich 20cm starke Balken auf denen das Sandwichplatten Dach aufliegt,
    Da könnte man super zwischen 2 Sparren je ein Gehäuse versenken. Volumen wäre an der Stelle kein Problem und kann problemlos im 3stelligen Bereich liegen.

    Alternativ etwas mit Wandmontage, was bei dem Abstrahlbild vom HT natürlich Kontraproduktiv wäre.

    Hat da einer Empfehlungen für Mich zwecks Bausatz (aktiv/passiv)
    so in Richtung Dayton, Faital, Fountek, Monacor, Sica oder was aus dem PA Bereich (auf gut Deutsch: "sollte bezahlbar bleiben")

  2. #2
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    3.923

    Standard

    Bin mal in mich gegangen. Coaxe sind verhältnismässig teuer. Preiswert soll es sein und 50 qm beschallen. Mir ist die "Little Green Machine" eingefallen aus Klang und Ton.
    2 x 20 cm TMT SP-8/150 PRO einen Horn Treiber MRD-34 PA mit Horn MRH-83. Müsste reichen für ne Garagenparty. Die SP-8/150 PRO sind sehr gut. Wenn man den MRD-34 PA modifiziert...
    https://www.lautsprechershop.de/hifi...en_machine.htm
    Gruß
    Arnim

    Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.

  3. #3
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.706

    Standard

    Ich hätte da vielleicht was passendes. Es sind zwei Bausätze mit dem sehr guten und preiswerten Celestion Koax TFX-0615

    Triple-X

    https://www.hifitest.de/test/lautspr...triple-x-23716

    https://clc.koeln/triple-x/

    https://www.lautsprecherkauf.com/tri...erbausatz.html


    Triple Play Coax

    https://www.hifitest.de/test/lautspr...lay-koax-23189

    https://www.lautsprecherkauf.com/tripleplaycoax.html

    Gruß Franky
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit
    04.11.2013
    Ort
    Dessau
    Beiträge
    72

    Standard

    hallo,

    alle 3 Vorschläge haben leider einen BR Port zur Gehäuserückseite.
    genau das kann ich nicht machen, da die Gehäuse entweder an die Wand geschraubt werden oder an die Decke geschraubt werden (müssen).
    Damit wenn BR, dann mit Port nach Vorne (was bei den meisten Bauvorschlägen sauereien macht)
    oder mehr Membranfläche und dann GG / GHP

    alternativ Port zur Seite, nach Unten (was dann automatisch wieder einen GAIN und andere Probleme mitbringt durch die Wand nähe)

    Ich hätte alternativ auch noch ein paar Chassis da. vlt gibt es dafür auch noch sinnvolle Verwendungszwecke:

    jeweils
    4x Monacor SPH-220HQ
    4x ScanSpeak 18W/4434G00

    Für die Chassis würde ich gerne irgendwann mal was fürs Büro bauen (wenn das Haus fertig ist )
    2x Scan Speak 12MU
    4x Scan Speak D2604 (optional mit WG300, davon liegen auch noch ein paar rum)
    2x Scan Speak R2004
    2x Scan Speak R3004
    2x Wavecor SW223
    und bestimmt noch einiges mehr (wie bei den meisten anderen auch)

    ich dachte auch schon an einen weiteren Bau von Alex Heissmann seinen Versionen der Cinetor Evo aber das wäre eher was für mein HomeOffice Büro und für die Werkstatt nicht so geeignet/versche
    Geändert von MoeJoe (10.01.2025 um 22:38 Uhr)

  5. #5
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.706

    Standard

    Die Ports zur Seite sind kein Problem!
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0