» über uns

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.706

    Standard

    Alles mit DSP hat Latenz und der ADAU 1701 ist auch in Geräten drin wo ein ganz anderes Preisschild drauf steht. Oft ist da der Chip unkenntlich gemacht.
    Geändert von Franky (06.01.2025 um 11:24 Uhr)
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  2. #22
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.720

    Standard

    Moin Kalle,
    es kam in der Diskussion hoch, dass bei einem Sub ein DSP-Einsatz zu empfehlen ist (ICH brauche sowas nicht, aber es gibt halt auch solche ). Wenn DSP dann muss der Rest natürlich auch da durch, und dafür ist dieses Teil sehr universell nutzbar und mit € 45 saugünstig.
    Also Fische bei die Butter: Was kann dein FLEX grundsätzlich mehr als dieses Dingens (für die 700 Ocken extra ...) ?
    Gruß Klaus

    Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !

  3. #23
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.004

    Standard

    Wollen wir zumindest hoffen, dass höhere Preise auch bessere Wandler und bessere Ausgangsstufen mit sich bringen...
    man umgebe mich mit Wohlklang!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    881

    Standard

    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Moin Kalle,
    es kam in der Diskussion hoch, dass bei einem Sub ein DSP-Einsatz zu empfehlen ist (ICH brauche sowas nicht, aber es gibt halt auch solche ). Wenn DSP dann muss der Rest natürlich auch da durch, und dafür ist dieses Teil sehr universell nutzbar und mit € 45 saugünstig.
    Also Fische bei die Butter: Was kann dein FLEX grundsätzlich mehr als dieses Dingens (für die 700 Ocken extra ...) ?
    die Beweihräucherung auf das Flex kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ich habs mir auch gekauft auf gute Bewertngen hier aus dem Netz. ich habe aktuelle rund fünf DSPs im Keller liegen und das Flex benutze ich am wenigsten. Ein Thomann https://www.thomann.de/de/the_t.rack...4_mini_pro.htm
    hat auch was und die Software ist super einfach zu bedienen, und vor allem hat man einiges an Kohle gespart.

    Deswegen danke ich für den Tipp dieses kleinen 50-Euro-Teils, ... muss ich unbedingt mal ausprobieren.

    Aber ich suche auch aktuell etwas mit nahezu keiner Latenz und da ist so ein analogteil auch nicht übel. Gruß Timo

  5. #25
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.025

    Standard

    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Also Fische bei die Butter: Was kann dein FLEX grundsätzlich mehr als dieses Dingens (für die 700 Ocken extra ...) ?
    Hallo Klaus,
    lies dazu am besten beim Hersteller, z.B. 10 vollvariabele EQs pro Kanal und zusätzlich auch noch für alle im Eingang. Für jeden Kanal ein eigenes Delay, Verwendung von FIR-Filtern und auf Wunsch DIRAC.
    Und ganz wichtig, mehrere digitale Eingänge um den ADC zu vermeiden, keiner braucht eine DAC-ADC-DAC-Kette um seine Musik dadurch zu jagen.
    Ach ja, 120db Rauschabstand....braucht man bei aktiven Hörnern.
    Dazu dieses:
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ht=REview+flex
    Der FLEX DAC läßt z.B. die DACs im Sony XA50ES, egal mit welchem der 10Filter, und im T+A PreCD2000 ganz alt anhören.
    Nicht nur für mich ist der FLEX TLS im Anbetracht seiner Klangqualität ein Schnäppchen.
    Hallo Timo, ich kann dir versichern, dass ich Weihrauch noch nie benutzt habe und seinen Gebrauch grundsätzlich ablehne.

    Ich finde eine Analoge Subansteuerung in einer hochwertigen Analogkette sinnig.
    Wenn DSP sollte man die ganze Elektronik incl.Aktivierung neu durchdenken.
    Für einen Beginner, im Auto oder im Gartenhaus ist der Kleine durchaus nett.

    Gruß Kalle
    Geändert von Kalle (06.01.2025 um 15:01 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    692

    Standard

    Für die vorgesehene Anwendung würde ich persönlich auch zu Lötkolben und Lochrasterplatte greifen.

    Gruss

    Charles

  7. #27
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.041

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Alles mit DSP hat Latenz und der ADAU 1701 ist auch in Geräten drin wo ein ganz anderes Preisschild drauf steht. Oft ist da der Chip unkenntlich gemacht.
    Der 1701 ist als DSP ja ganz ok, aber der integrierte DAC taugt nichts. Noch weniger, wenn auch die Lautstärke digital geregelt wird. Mit separatem DAC und vielleicht sogar noch einem PGA zur Lautstärkeregelung ist das eine ganz andere Kiste.

Stichworte

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0