» über uns

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.09.2016
    Beiträge
    235

    Standard

    Zitat Zitat von NuSin Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit Diffraktion im Hornhals? Kanten in der Kontur?
    Ja, genau. Ein verrundeter Knick.

    Der Threat von 3eepoint ist sehr gut.

    Übrigens, falls noch nicht bekannt, kann man auch mit demCelstion-Tool ganz gut schauen was geht: https://celestion-horn.netlify.app/parameters

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.01.2017
    Beiträge
    840

    Standard

    Danke, das Celestion Tool hatte ich schon wieder aus den Augen verloren. Da kann man schön mit spielen und so hatte ich mich auch grob den Abmessungen von meinem Horn genähert.

  3. #23
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Zitat Zitat von ansch Beitrag anzeigen

    Der Threat von 3eepoint ist sehr gut.
    Danke für die Blumen aber eigentlich hat Gaga das gestartet und ich hab es dreist immer weiter assimiliert
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.01.2017
    Beiträge
    840

    Standard

    So, ich habe aus Spaß mal etwas "Jugend forscht" gespielt. Da das mit dem Phaseplug nach hinten los gegangen ist, wollte ich mal schauen was passiert wenn man den Hornmund verengt.
    Das Ergebnis war dann aber auch ernüchternd, da der Hochtonbereich dann ab 7kHz komplett den Sinkflug macht.
    Egal, der Adapter hat nur 40 Minuten Druckzeit gehabt. Den Spaß war es Wert.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LW1_Horn_verengt_REW.jpg
Hits:	40
Größe:	244,9 KB
ID:	76452Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LW1_Horn_verengt_CAD.jpg
Hits:	51
Größe:	340,5 KB
ID:	76453


    Parallel habe ich mal statt Kreisbögen eine leicht exponentielle Form als Führungslinie für die Hornfläche verwendet, mal schauen wie sich das jetzt verhalten wird. Leider kommt hier mein CAD Programm an Grenzen. Es mag Splines nicht so gerne als Führungslinien...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LW1_Horn_expo_CAD.jpg
Hits:	41
Größe:	311,8 KB
ID:	76451

    Den Ringradiator (genau genommen den : XT25BG60-04) werde ich wohl auch einmal ausprobieren, da er dank identischer Frontplatte 1:1 adaptierbar ist. Aber das kommt erst im neuen Jahr...

  5. #25
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.559

    Standard

    Solche Verengungen können grundsätzlich gut funktionieren, sie JBL M2 und Gagas Thred. Hab da auch n paar beispiele zu. Das was du da gemacht hast ist viel zu abprupt und geht eher in Richtung Diffraktionsspalt. Ich meine mit den Ringradiatoren hatte ich auch mal was gemacht aber ich finde es grade nicht wieder bzw. nur das Bild hier:



    Zu denen würde ich gerne mal einen Waveformer gestalten. Celestion macht das beim Axi250 quasi so und ich denke den Dingern könnte das auch gut tun. Aber die Zeit....
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  6. #26
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.683

    Standard

    Was wir im Frequenzgang sehen ist die Druckkammer durch die Verengung. Interessanterweise könnte sogar dieser leichte Sockel ab 5 kHz daher rühren, dass der Druckkammer-Tiefpass eine Güte >0,7 (eher 1,5...2) hat, aber das ist ins Blaue hinein vermutet.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.01.2017
    Beiträge
    840

    Standard

    Danke für Eure Kommentare. Die sprunghafte Verengung war dem Umstand geschuldet, dass ich nur den Flansch neu gedruckt hatte.

    So, zur Freude der Mitbewohner habe ich mal das neuere Horn mit der eher exponentiell verlaufenden Kontur eben noch gemessen.

    Zum Vergleich, so sieht die alte Fassung mit Kreisbögen als Kontur (normalisiert) aus:






    Und so die neue:



    Ziel verfehlt. Ich wollte ja gerade im Bereich der angestrebten Trennfrequenz (1,3kHz) eine etwas breitere Abstrahlung haben. Stattdessen ist dort eher eine leichte Einschnürung der Abstrahlung.
    Trotzdem spannend zu sehen die Unterschiede.
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kreisbogen_Horn_normalisiert.jpg
Hits:	139
Größe:	70,6 KB
ID:	76454   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Expo_Horn_normalisiert.jpg
Hits:	141
Größe:	76,4 KB
ID:	76455  

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0