» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
 Zitat von NuSin
Was meinst du mit Diffraktion im Hornhals? Kanten in der Kontur?
Ja, genau. Ein verrundeter Knick.
Der Threat von 3eepoint ist sehr gut.
Übrigens, falls noch nicht bekannt, kann man auch mit demCelstion-Tool ganz gut schauen was geht: https://celestion-horn.netlify.app/parameters
-
Danke, das Celestion Tool hatte ich schon wieder aus den Augen verloren. Da kann man schön mit spielen und so hatte ich mich auch grob den Abmessungen von meinem Horn genähert.
-
Chef Benutzer
 Zitat von ansch
Der Threat von 3eepoint ist sehr gut.
Danke für die Blumen aber eigentlich hat Gaga das gestartet und ich hab es dreist immer weiter assimiliert
Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/
-
-
Chef Benutzer
Solche Verengungen können grundsätzlich gut funktionieren, sie JBL M2 und Gagas Thred. Hab da auch n paar beispiele zu. Das was du da gemacht hast ist viel zu abprupt und geht eher in Richtung Diffraktionsspalt. Ich meine mit den Ringradiatoren hatte ich auch mal was gemacht aber ich finde es grade nicht wieder bzw. nur das Bild hier:

Zu denen würde ich gerne mal einen Waveformer gestalten. Celestion macht das beim Axi250 quasi so und ich denke den Dingern könnte das auch gut tun. Aber die Zeit....
Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/
-
Was wir im Frequenzgang sehen ist die Druckkammer durch die Verengung. Interessanterweise könnte sogar dieser leichte Sockel ab 5 kHz daher rühren, dass der Druckkammer-Tiefpass eine Güte >0,7 (eher 1,5...2) hat, aber das ist ins Blaue hinein vermutet.
-
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|