» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.138

    Standard Erfahrung mit Hypex FA 502/503 - Lüftergeräusche?

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit Hypex FA 502 oder 503?
    Mich interessiert die Lautstärke der verbauten Lüfter.
    Würdet ihr den Pegel als wohnraumtauglich einstufen?
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    18

    Standard

    Hallo Jesse,

    ich hab die 503 und die Lüfter noch nie gehört, bzw. laufen gesehen (außer vielleicht kurz beim Start). Also uneingeschränkt wohnraumtauglich.

    Gruß
    Alex

  3. #3
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.039

    Standard

    Hab die 503.
    Die Lüfter laufen auch im standby oft genug an. Und dann nerven sie mich! Wahrscheinlich eher das Windgeräusch durch die engen Schlitze, als die Motorgeräusche selber.
    Ein noctua PC-Lüfter oder ein bequiet! PC Netzteil sind dagegen maximal unhörbar. PC ist ca. 0,5 m von mir entfernt, die FAs 3 m....
    Werde als nächsten Schritt mal die Kästchen ventilieren, in denen die FAs verbaut sind. Vielleicht verkürzt das die Einschaltdauern bz- Häufigkeit.

    Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass die HT Endstufen grenzwertig wenig Leistung bringen.
    An einem 93 dB HT ( AMT pro 4 ) haben die manchmal abgeschaltet.
    Jetzt am TPL 150 H ist es mir noch nicht passiert.
    am Ziel

  4. #4
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Seltsam. Da sollte man meinen, bei 100 W würde eine AMT-Membran längst geschmolzen oder durchgebrannt sein. Und vor allem ist sie eine Ohmsche Last, d.h. der Verstärker sollte nicht aufgrund wilder Blindströme vorzeitig abschalten.

  5. #5
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.039

    Standard

    Wenn man das Datenblatt genauer durchliest, erfährt man, dass die thermisch begrenzte Dauerleistung 20W beträgt.
    Da passt das schon irgendwie bei Dauerbetrieb in Partylautstärke.
    am Ziel

  6. #6
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Zitat Zitat von kboe Beitrag anzeigen
    Wenn man das Datenblatt genauer durchliest, erfährt man, dass die thermisch begrenzte Dauerleistung 20W beträgt.
    Da passt das schon irgendwie bei Dauerbetrieb in Partylautstärke.
    Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.

    Der AMT ist mit 94 dB/1 W 1 m angegeben. 20 W sollten 13 dB mehr sein. Wenn es richtig um PA-Beschallung geht, dann ist das natürlich nicht so viel.

  7. #7
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Zitat Zitat von kboe Beitrag anzeigen
    Werde als nächsten Schritt mal die Kästchen ventilieren, in denen die FAs verbaut sind. Vielleicht verkürzt das die Einschaltdauern bz- Häufigkeit.
    Ich bin gespannt was deine Versuche ergeben werden. Hast du auch schon daran gedacht die Lüfter zu tauschen, bzw. wurden bei den Modulen die üblichen PC-Lüfter verbaut?

    Ich würde die Teile an einem 16-Ohm-Subwoofer (ich weiß, ungewöhnlich ) einsetzen und hätte da gerne so etwa >/= 400 Watt zur Verfügung.

    Hab auch schon an das Hypex UcD2k gedacht, hab aber ehrlich gesagt nicht viel Lust auf den Aufbau.
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  8. #8
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.039

    Standard

    Wird möglicherweise dauern, bis ich zu irgendwas komme. Momentan recht viel Arbeit.
    Ich hab daran gedacht, die Lüfter zu tauschen. Aber die sind zwischen 2 Ebenen mitten in den Modulen verbaut. Da müsste man die Module komplett zerlegen. Und es ist für mich eher das Luftgeräusch hörbar als die Lüfter. Somit wird ein Tausch wohl nicht viel bringen.
    Und um nicht falsch verstanden zu werden:
    Sobald Musik läuft, hör ich die natürlich nicht. Aber mich stört halt auch das Geräusch bei Stille zwischen 2 Musikstücken.
    am Ziel

  9. #9
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.741

    Standard

    Das FA 252 hat keinen Lüfter und die beiden Kanäle können gebrückt werden.

    Ich hätte da noch eins!
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  10. #10
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Interessant, schau ich mir an.
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

  11. #11
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.039

    Standard

    Hallo Jesse,
    falls es dich noch interessiert:
    Hab gestern in alle 3 Kästchen jeweils unten hinten und oben ein 50er Loch gebohrt, um eine Kaminwirkung zu erzielen.
    Hab gestern einige Stunden leise gehört und heute eher lauter.
    Bis jetzt haben sich die Lüfter nicht gemeldet!

    Beim 252er wäre es wohl nicht nötig gewesen, da kommt oben so gut wie keine warme Luft raus.
    Bei den 503ern ziehts oben gut handwarm und auch in mit freier Hand fühlbarer Menge raus.
    am Ziel

  12. #12
    Good Vibrations Benutzerbild von Jesse
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Zitat Zitat von kboe Beitrag anzeigen
    ...falls es dich noch interessiert:
    Super, danke für die Rückmeldung.
    Gruß

    Jesse Good Vibration




    Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0