» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Chef Benutzer
gerne, brauchst du da nur das Waveguide? hab's mal angehängt in .txt umbenannt
Vielen Dank! Der step-file für den HT würde mir das natürlich einfacher machen....
Grüße,
Christoph
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
probeweise habe ich eine passive Weiche aufgebaut.
einfach und möglichst ohne Neukauf von Bauteilen, Restebastelei eben 

naja ganz ordentlich, den Rest bügele ich mit dem Dsp des Wondom Bru5 Amp's glatt, trotzdem wäre es schön, wenn die Kiste auch ohne Equalizing halbwegs ordentlich klingt.

die Messungen sehen eigentlich gut aus, dummerweise klingt es nicht ! Merkwürdig aufdringlich, dumpf, richtig unangenehm.
Ich habe einige Zeit rumgerätselt woran es liegen könnte und bin darauf gekommen das eine Anhebung im Bereich um 400Hz für diesen seltsamen Klang verantwortlich ist. Dann habe ich mir nochmal den mit Boxsim simulierten Energiefrequenzgang angeschaut, und da sieht man zuviel Pegel im Bereich unter 500Hz. Eben ein Problem von Lautsprechern mit sehr kleiner Schallwand.
Mit einem breitbandigen Peaking-Filter F=350Hz Q=0.7 -5dB klingt es um Welten besser u. der Energiefrequenzgang wird auch linearer (mit dem Nachteil eines abfallenden Frequenzgang's auf Achse).
so möchte ich es nicht lassen, ohne EQ klingt der Lautsprecher nicht gut.
Ich werde jetzt mal die Spule vorm TMT verkleinern, irgendwie einen Kompromiss finden, zu klein und es klingt dünn im Bassbereich
Geändert von Udo (13.01.2025 um 21:04 Uhr)
-
Dieses spannende Projekt ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Ich habe zwei Projekte mit diesen Hochtönern in der Mache und finde die für selbst gebastelte Waveguides echt gut zu adaptieren.
Hast Du Deine Daten mal in VituixCAD gespeist? Ich finde auf einem Polardiagramm sieht man die Abstrahlung noch besser.
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von NuSin
Dieses spannende Projekt ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Ich habe zwei Projekte mit diesen Hochtönern in der Mache und finde die für selbst gebastelte Waveguides echt gut zu adaptieren.
Hast Du Deine Daten mal in VituixCAD gespeist? Ich finde auf einem Polardiagramm sieht man die Abstrahlung noch besser.
mal schauen ob es hinkriege, muss mich noch ein bischen in VituixCAD einarbeiten.
mir gefällt die 20mm Kalotte, und es ist bestimmt nicht das letzte Projekt mit dem Hochtöner
-
Erfahrener Benutzer
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|